WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
    30. Juli 2025
    Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?
    30. Juli 2025
    Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
    30. Juli 2025
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
    30. Juli 2025
    Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
    30. Juli 2025
    Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
    29. Juli 2025
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Start-up statt große Verleiher: Die Lösung fürs E-Scooter-Chaos?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Start-up statt große Verleiher: Die Lösung fürs E-Scooter-Chaos?
Wirtschaft

Start-up statt große Verleiher: Die Lösung fürs E-Scooter-Chaos?

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Mitten auf dem Gehweg, an Engstellen oder sogar im Fluss – ausleihbare E-Scooter werden oft genau dort abgestellt, wo sie nicht stehen sollten. Viele Verkehrsbetriebe greifen mittlerweile hart durch. Die Stadt Hof allerdings hat den Verleih erst im Mai neu gestartet. Eine entscheidende Sache macht die Stadt jedoch anders: Sie arbeitet nicht mit den großen Verleihern zusammen.

Inhaltsübersicht
E-Scooter-Rowdys in Hof? „Verzeichnen eher weniger Problemfälle“Anfängliche Skepsis – „Müssen beobachten, wie es weitergeht“

Hof setzt stattdessen auf einen regionalen Anbieter als Partner. „Das ist auf jeden Fall ein großer Vorteil für uns, weil die Abstimmungswege sehr kurz sind“, erklärt Stadtsprecherin Lydia Würkner. Der schnelle Austausch führe wahrscheinlich auch dazu, „dass es bei uns aktuell sehr gut läuft“, sagt sie.

E-Scooter-Rowdys in Hof? „Verzeichnen eher weniger Problemfälle“

Der Partner ist ein Hofer Start-up. „Y Mobility“ wurde vom digitalen Gründerzentrum für Hochfranken und der Logistik Agentur Oberfranken unterstützt. Rund 200 E-Scooter stehen aktuell in der Stadt Hof und der näheren Umgebung. „Wir verzeichnen eher weniger Problemfälle“, erklärt Y-Mobility-Geschäftsführer Ridvan Yücel. Wenngleich man solche Vorfälle nicht komplett verhindern könne.

Aber: „Gemessen an den Gesamtfahrten hält sich die Anzahl sehr in Grenzen.“ Und sollten die Roller doch einmal Ärger machen, dann stünde Yücel als direkter Ansprechpartner bereit. „Ich bearbeite ja alles und ich fahre auch raus, wenn es Probleme gibt. Da kann man das sehr gut eindämmen.“

Die Technik hilft auch ein bisschen mit, um mögliche Konflikte zu verhindern. Dass die Fußgängerzone in Hof nicht zum Slalomparcours für wilde Rollerfahrer wird, regelt eine spezielle Software. In Hof dürfen die E-Scooter nämlich nicht in der Innenstadt fahren. Sie können nur hineinfahren und dann in festgelegten Parkzonen abgestellt werden. In den äußeren Gebieten indes gilt freies Parken.

Anfängliche Skepsis – „Müssen beobachten, wie es weitergeht“

Wie der neue Verleih bei Hofer Bürgern ankommt? „Die Reaktionen waren am Anfang durchaus kritisch“, gibt Stadtsprecherin Würkner zu Bedenken und verweist auf Städte, die mit Maßnahmen gegen die Roller ankämpfen. „Gerade bei Social Media und auch auf allen Bürgerkommunikationsplattformen gab es hier schon auch gut Gegenwind“, sagt Würkner.

Hört man sich auf den Straßen in Hof um, scheint die Lösung mit dem regionalen Anbieter aber anzukommen. „Ich finde es mega gut, vor allem für die Jugendlichen, wenn nachts kein Bus fährt“, heißt es zum Beispiel. Jemand anderes fasst die Situation so zusammen: „Aktuell sehe ich das ganz entspannt. Ich finde es gut, dass das angeboten wird. Müssen wir halt beobachten, wie es weitergeht.“

 

Dir gefällt vielleicht

Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?

Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?

Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Sechser im Lotto“: Seltener Falter im Bayerischen Wald entdeckt
Nächster Artikel Versteckte Kosten: Worauf Patienten in der Klinik achten sollten
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
Wirtschaft 30. Juli 2025
Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
Wissen 30. Juli 2025
Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
Wissen 30. Juli 2025
Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
Wissen 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?