WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Statistisches Jahrbuch 2024: Tourismus boomt, Wirtschaft bremst
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Statistisches Jahrbuch 2024: Tourismus boomt, Wirtschaft bremst
Wirtschaft

Statistisches Jahrbuch 2024: Tourismus boomt, Wirtschaft bremst

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Sowohl die Kriege als auch die globalen wirtschaftlichen Entwicklungen machten sich in den Daten des Landesamts für Statistik bemerkbar, so der bayerische Innenminister bei der Vorstellung des Statistischen Jahrbuchs 2024 in Fürth. Demnach ist die Bevölkerungsentwicklung, wie schon im Jahr zuvor, weiter angestiegen. Zwar gab es mehr Todesfälle als Geburten in Bayern, allerdings gab es auch mehr Zu- als Wegzüge. Damit leben aktuell rund 13,18 Millionen Menschen im Freistaat.

Inhaltsübersicht
Aufwind im TourismusAbsturz beim BruttoinlandsproduktAusländische Arbeitskräfte wichtige StützeAusgebildete Syrer wichtig für BayernMehr Elektro-, Gas- und Hybridautos

Aufwind im Tourismus

Besonders positiv sind laut der Statistiker die Zahlen im Bereich Tourismus: Im Jahr 2024 liegt die Zahl der Übernachtungen im Freistaat fast wieder auf vor-Corona-Niveau. Die meisten Übernachtungsgäste stammen aus Deutschland, im Ausland ist Bayern bei US-Bürgern am beliebtesten.

Absturz beim Bruttoinlandsprodukt

Schlechte Zahlen dagegen verzeichnen die Statistiken beim Bruttoinlandsprodukt: Hier schneidet Bayern mit -0,6 Prozentpunkten sogar noch schlechter ab als der bundesweite Durchschnitt mit -0,2 Prozentpunkten. In dem Zusammenhang nennt Herrmann auch die Bedeutung der qualifizierten Arbeitskräfte aus dem Ausland, die Bayerns Wirtschaft unterstützen.

Ausländische Arbeitskräfte wichtige Stütze

Fast 600.000 Menschen mit anderen Staatsangehörigkeiten arbeiteten mit akademischen oder anerkannten Berufsabschlüssen in Bayern. Die mit Abstand größte Bevölkerungsgruppe stamme aus Indien, die meisten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kommen mit fast 65 Prozent aus anderen europäischen Ländern.

Mit Blick auf die Entwicklungen der letzten Tage betont Herrmann: Auch die Syrerinnen und Syrer spielten für den bayerischen Arbeitsmarkt eine wichtige Rolle. Die Zahl der Arbeitslosen insgesamt ist in Bayern im bundesweiten Durchschnitt von 5,9 Prozent mit 3,7 Prozent am niedrigsten. Allerdings gibt es dieses Jahr mehr Arbeitslose als in den drei Jahren zuvor.

Ausgebildete Syrer wichtig für Bayern

Rund 93.000 syrische Staatsangehörige leben aktuell in Bayern. Davon gehen fast 25.000 Menschen arbeiten oder lassen sich ausbilden. Herrmann sprach den Wunsch aus, dass sie sich trotz veränderter politischer Lage dazu entscheiden, auch weiterhin in Bayern zu arbeiten. Ebenso die aus Syrien stammenden Menschen, die bereits die deutsche Staatsbürgerschaft innehaben. Die Zahl der „unqualifizierten Ausländer“ wolle Herrmann hingegen begrenzen.

Mehr Elektro-, Gas- und Hybridautos

Der Anteil an Autos mit alternativen Antriebstechnologien ist gestiegen – von Januar bis September 2024 wurden 433.361 Autos in Bayern neu zugelassen, davon waren knapp die Hälfte mit alternativen Antriebstechnologien wie Gas, Elektro oder Hybrid ausgestattet.

 

Dir gefällt vielleicht

MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen

Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden

„Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr

Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Wirtschaftskrise: Kleinkünstler leiden unter Sparzwang in Firmen
Nächster Artikel Pfarrer will Schwangere ausschließen – und muss gehen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
„Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?