WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
    14. August 2025
    Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
    Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen
    13. August 2025
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
    Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?
    14. August 2025
    Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks
    13. August 2025
    Keltische Kriegerstatue in Manching ausgegraben
    13. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    14. August 2025
    Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
    14. August 2025
    Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“
    14. August 2025
    Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober
    14. August 2025
    „Sirāt“ – ein Film wie ein Rave zwischen Himmel und Hölle
    14. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Steigt der Ölpreis in Bayern wegen des Nahost-Konflikts weiter?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Steigt der Ölpreis in Bayern wegen des Nahost-Konflikts weiter?
Wirtschaft

Steigt der Ölpreis in Bayern wegen des Nahost-Konflikts weiter?

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Vier Prozent des globalen Erdöls kommen aus dem Iran

Hintergrund der Entwicklungen sind unter anderem Angaben aus dem Iran, nach denen Israel bei seinen Angriffen auch große Öl- und Gasfelder des Landes attackiert.

Inhaltsübersicht
Vier Prozent des globalen Erdöls kommen aus dem IranStraße von Hormus – Nadelöhr für den ÖlexportTanken war zuletzt vergleichsweise günstigBayerns Wirtschaftsminister Aiwanger mahnt zur GelassenheitÖlpreis auch Thema beim G7-Gipfel in Kanada

Der Iran gehört zu den größten Ölproduzenten der Welt. Der Anteil an der globalen Fördermenge beträgt ungefähr vier Prozent.

Straße von Hormus – Nadelöhr für den Ölexport

Noch kritischer als die reine Produktion ist aber, dass Teheran eine wichtige Transportroute kontrolliert, nämlich die Straße von Hormus. Das ist 51 Kilometer schmale Meerenge an der iranischen Südküste, die den Persischen Golf mit dem Golf von Oman verbindet. Und über diese Route exportieren die Golfstaaten, allen voran Saudi-Arabien, ihr Öl in die Welt – ungefähr 20 Millionen Barrel pro Tag. Das entspricht etwa einem Fünftel der weltweiten Exporte.

Im Zuge der jüngsten Eskalation mit Israel hat der Iran damit gedroht, diese Route zu sperren. Würde das passieren, könnte der Ölpreis tatsächlich durch die Decke gehen. Experten sprechen von möglicherweise hundert US-Dollar pro Barrel – derzeit liegt der Preis bei knapp 75 Dollar. Pessimistischere Szenarien gehen sogar von 150 Dollar pro Barrel aus.

Tanken war zuletzt vergleichsweise günstig

Grund zur Panik also? Vorerst wohl nicht. Der ADAC weist darauf hin, dass es sich bei seinen Zahlen nur um eine Momentaufnahme handelte.

Der Mineralölwirtschaftsverband Fuels und Energie (en2x) weist zudem darauf hin, dass die Spritpreise derzeit relativ niedrig sind. Der Verband verzeichnete zwar nach dem israelischen Angriff auf den Iran am Freitag einen ähnlichen Anstieg der Tagesdurchschnittspreise wie der ADAC, merkt aber an, dass der Donnerstag „der bis dato günstigste Tank-Tag des Jahres“ gewesen sei.

Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger mahnt zur Gelassenheit

Auch Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) bleibt trotz der in Folge des Israel-Iran-Konflikts gestiegenen Ölpreise für die heimische Wirtschaft gelassen: „Natürlich ist der Ölpreis jetzt etwas nach oben gegangen, aber wir sind derzeit eher unterdurchschnittlich im Preisniveau unterwegs. Ich gehe davon aus, dass das nicht zu krass durchschlagen wird“, sagte Aiwanger am Montag in Regensburg. Er rechne nicht mit massiven Auswirkungen auf die bayerische Wirtschaft. Lieferengpässe seien nicht zu erwarten, da der Ölmarkt global organisiert sei und Ausfälle kompensiert werden könnten.

Ölpreis auch Thema beim G7-Gipfel in Kanada

Im Moment findet in Kanada außerdem der G7-Gipfel statt. Berichten zufolge soll dort die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, bereits Gelegenheit gehabt haben, mit US-Präsident Donald Trump zu sprechen und sich abzustimmen, wie man gemeinsam dafür sorgen könnte, dass die Energiepreise halbwegs stabil bleibt. Welche konkreten Schritte da geplant sind, das hat sie nicht jedoch gesagt. Vorstellbar wäre zum Beispiel, dass strategische Ölreserven freigegeben werden, um mögliche Engpässe bei den Exporten aus den Golfstaaten abzufedern.

Der ADAC rechnet dennoch damit, dass der Ölpreis erst einmal weiter steigen wird und mit ihm auch der Spritpreis. Dem Club zufolge kann man aber sparen, indem man abends tankt. Laut ADAC ist es meistens zwischen 19 und 20 Uhr am günstigsten.

 

Dir gefällt vielleicht

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt

Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?

Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet

Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus

Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Kurkuma im Check: Wie gesund ist das Trendgewürz wirklich?
Nächster Artikel Teilzeitland Deutschland – und jetzt länger arbeiten?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
Wirtschaft 14. August 2025
Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
Kultur 14. August 2025
Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
Netzwelt 14. August 2025
Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
Kultur 14. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?