WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
    14. August 2025
    Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
    Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen
    13. August 2025
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Ameisen bekämpfen: Effektive Tipps für Haus und Garten
    15. August 2025
    Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert
    15. August 2025
    Teilzeit unter Lehrkräften in Bayern immer beliebter
    14. August 2025
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Geschmack des Sieges“: Hat Putin in Alaska triumphiert?
    16. August 2025
    Warum Hollywood gerade so viel in Bayern dreht
    16. August 2025
    Neue Serie: „Alien: Earth“ bringt den Horror auf die Erde
    15. August 2025
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    14. August 2025
    Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
    14. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Studie: Bis 2035 entfallen 140.000 Jobs in deutscher Autobranche
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Studie: Bis 2035 entfallen 140.000 Jobs in deutscher Autobranche
Wirtschaft

Studie: Bis 2035 entfallen 140.000 Jobs in deutscher Autobranche

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Weitere 140.000 Arbeitsplätze in Deutschland wird es einer Studie zufolge treffen: Durch den Umbau der Automobilbranche zur Elektromobilität werden in den kommenden zehn Jahren viele Jobs wegfallen. Konkret gehe es um zahlreiche Berufe, etwa in der Metallbearbeitung oder im Maschinenbau, teilte der Branchenverband VDA zu einer am Dienstag veröffentlichten Prognos-Studie mit.

Inhaltsübersicht
VDA: Keine Krise, sondern Transformation der AutobrancheJobs bei Zulieferern für Verbrennerautos besonders gefährdet

VDA: Keine Krise, sondern Transformation der Autobranche

Seit 2019 seien schon etwa 46.000 Arbeitsplätze gestrichen worden. „Die Transformation unserer Industrie ist eine Mammutaufgabe“, sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller. Die geringere Beschäftigung sei nicht Ausdruck einer Krise, sondern ein Teil der Transformation. „Entscheidend ist aber, dass die politischen Rahmenbedingungen diesen Wandel unterstützen und begleiten.“

Derzeit werde immer deutlicher, dass Europa und Deutschland an Wettbewerbsfähigkeit einbüßten, sagte sie. Immer mehr Unternehmen verschöben eigentlich geplante Investitionen in Deutschland oder strichen sie ganz. Mehr als jedes dritte Unternehmen plane eine Investitionsverlagerung ins Ausland. „Positive Standortsignale sind jetzt entscheidend, um zu zeigen, dass hier nicht nur die perfekte Vergangenheit war, sondern auch Neues entstehen kann.“

Jobs bei Zulieferern für Verbrennerautos besonders gefährdet

Besonders betroffen vom Arbeitsplatzrückgang in der Branche sind der Studie zufolge die Berufe, in denen derzeit ein großer Teil der Beschäftigten arbeitet, wie Maschinenbau, Metallbearbeitung oder technische Entwicklung. Gefährdet seien insbesondere Jobs bei Zulieferern, die sich auf das Geschäft mit Verbrennerautos konzentrierten. Neue Stellen würden dagegen in der Elektrotechnik oder in der Kunststoffverarbeitung geschaffen, viele davon bei Herstellern.

Anfang der Woche hatte der Betriebsrat von Volkswagen mitgeteilt, dass das Unternehmen drei Werke schließen will. Zehntausende Arbeitsplätze würden wegfallen. VW rechtfertigte den Sparkurs, denn die Lage sei ernst. Alle verbleibenden Standorte sollten zudem schrumpfen, hieß es. Die IG Metall kündigt Widerstand an.

Mit Informationen von Reuters

 

Dir gefällt vielleicht

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt

Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?

Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet

Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus

Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Ex-Daimler-Chef Edzard Reuter ist tot
Nächster Artikel Gipfel: Wirtschaftsverbände fordern abgestimmten Ampel-Plan
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Geschmack des Sieges“: Hat Putin in Alaska triumphiert?
Kultur 16. August 2025
Warum Hollywood gerade so viel in Bayern dreht
Kultur 16. August 2025
Neue Serie: „Alien: Earth“ bringt den Horror auf die Erde
Kultur 15. August 2025
Ameisen bekämpfen: Effektive Tipps für Haus und Garten
Wissen 15. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?