WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
    13. September 2025
    Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
    13. September 2025
    Ungefragte Päckchen: Warum diese Samen gefährlich sein können
    13. September 2025
    Bad Bromance: „Putin braucht Trump für den Sieg“
    13. September 2025
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Tarifkonflikt im Öffentlichen Dienst: Das sind die Schlichter
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Tarifkonflikt im Öffentlichen Dienst: Das sind die Schlichter
Wirtschaft

Tarifkonflikt im Öffentlichen Dienst: Das sind die Schlichter

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 24. März 2025 08:50
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Nach den geplatzten Verhandlungen im Tarifkonflikt des Öffentlichen Dienstes geht es ab Montag an die Schlichtung. Je zwölf Vertreter von Gewerkschaften und Arbeitgebern arbeiten eine Woche an einer Empfehlung an die Tarifparteien. Diese Empfehlung muss dann noch einmal auf den Verhandlungstisch.

Inhaltsübersicht
Der Erprobte: Hans-Henning LührDer Neue: Roland KochKoch könnte das Zünglein an der Waage sein

Angeführt wird das Gremium von zwei Unparteiischen: Hans-Henning Lühr (SPD) und Roland Koch (CDU) haben keine leichte Aufgabe vor sich. Der eine von beiden ist erprobt, der andere neu im Geschäft.

Der Erprobte: Hans-Henning Lühr

Die Gewerkschaften haben Hans-Henning Lühr als Schlichter angerufen und das nicht zum ersten Mal: Denn schon vor zwei Jahren hatte der frühere Staatsrat beim Finanzsenator in Bremen die Rolle des Schlichters inne und war damals erfolgreich.

Der 74-jährige Jurist weiß, wie Verwaltung tickt. Hat darüber an Hochschulen gelehrt. Von dem SPD- und Verdi-Mitglied erhoffen sich die Gewerkschaften, dass er in der Schlichtung entsprechend agiert. Allerdings ist das als Unparteiischer nicht seine Aufgabe.

Der Neue: Roland Koch

Dass Bund und Kommunen den CDU-Politiker Roland Koch als ihren Schlichter benannt haben, hat auch intern beim einen oder anderen für Überraschung gesorgt. Denn Koch war es, der als früherer Ministerpräsident von Hessen aus der Tarifrunde mit den anderen Ländern ausstieg. Hessen verhandelt seitdem im Alleingang.

Dass er Tacheles reden kann, hat der 66-Jährige im Bundestag bewiesen. Nicht so ganz erfolgreich verlief seine Karriere an der Spitze des Baukonzerns Bilfinger. Inzwischen lehrt er an der Frankfurt School of Finance & Management.

Koch könnte das Zünglein an der Waage sein

Die Gewerkschaften hätten sich einen anderen Vertreter gewünscht. Denn bei einem Patt der je zwölf Vertreter von Gewerkschaften und Arbeitgebern könnte Roland Koch die Empfehlung des Gremiums mit seiner Stimme durchwinken. Aber Koch weiß auch: Dann besteht die Gefahr, dass die Gewerkschaften die Empfehlung nicht als Grundlage für einen Tarifabschluss akzeptieren und zum unbefristeten Streik aufrufen.

 

Dir gefällt vielleicht

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Bayerisches Nationalmuseum: Broschüre mit antisemitischem Titel
Nächster Artikel Bundesnetzagentur: Handynetz verbessern – dafür keine Auktionen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
Wissen 13. September 2025
Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
Wissen 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?