WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Tarifkonflikt im Öffentlichen Dienst: Das sind die Schlichter
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Tarifkonflikt im Öffentlichen Dienst: Das sind die Schlichter
Wirtschaft

Tarifkonflikt im Öffentlichen Dienst: Das sind die Schlichter

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Nach den geplatzten Verhandlungen im Tarifkonflikt des Öffentlichen Dienstes geht es ab Montag an die Schlichtung. Je zwölf Vertreter von Gewerkschaften und Arbeitgebern arbeiten eine Woche an einer Empfehlung an die Tarifparteien. Diese Empfehlung muss dann noch einmal auf den Verhandlungstisch.

Inhaltsübersicht
Der Erprobte: Hans-Henning LührDer Neue: Roland KochKoch könnte das Zünglein an der Waage sein

Angeführt wird das Gremium von zwei Unparteiischen: Hans-Henning Lühr (SPD) und Roland Koch (CDU) haben keine leichte Aufgabe vor sich. Der eine von beiden ist erprobt, der andere neu im Geschäft.

Der Erprobte: Hans-Henning Lühr

Die Gewerkschaften haben Hans-Henning Lühr als Schlichter angerufen und das nicht zum ersten Mal: Denn schon vor zwei Jahren hatte der frühere Staatsrat beim Finanzsenator in Bremen die Rolle des Schlichters inne und war damals erfolgreich.

Der 74-jährige Jurist weiß, wie Verwaltung tickt. Hat darüber an Hochschulen gelehrt. Von dem SPD- und Verdi-Mitglied erhoffen sich die Gewerkschaften, dass er in der Schlichtung entsprechend agiert. Allerdings ist das als Unparteiischer nicht seine Aufgabe.

Der Neue: Roland Koch

Dass Bund und Kommunen den CDU-Politiker Roland Koch als ihren Schlichter benannt haben, hat auch intern beim einen oder anderen für Überraschung gesorgt. Denn Koch war es, der als früherer Ministerpräsident von Hessen aus der Tarifrunde mit den anderen Ländern ausstieg. Hessen verhandelt seitdem im Alleingang.

Dass er Tacheles reden kann, hat der 66-Jährige im Bundestag bewiesen. Nicht so ganz erfolgreich verlief seine Karriere an der Spitze des Baukonzerns Bilfinger. Inzwischen lehrt er an der Frankfurt School of Finance & Management.

Koch könnte das Zünglein an der Waage sein

Die Gewerkschaften hätten sich einen anderen Vertreter gewünscht. Denn bei einem Patt der je zwölf Vertreter von Gewerkschaften und Arbeitgebern könnte Roland Koch die Empfehlung des Gremiums mit seiner Stimme durchwinken. Aber Koch weiß auch: Dann besteht die Gefahr, dass die Gewerkschaften die Empfehlung nicht als Grundlage für einen Tarifabschluss akzeptieren und zum unbefristeten Streik aufrufen.

 

Dir gefällt vielleicht

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen

Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden

„Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr

Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Bayerisches Nationalmuseum: Broschüre mit antisemitischem Titel
Nächster Artikel Bundesnetzagentur: Handynetz verbessern – dafür keine Auktionen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?