WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Todesfall in Frankreich: Wie gefährlich sind Takata-Airbags?
    7. August 2025
    Warum wird die Rente besteuert?
    7. August 2025
    Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer? Das wären mögliche Folgen
    7. August 2025
    Trumps Zölle: Wie hart trifft es die bayerische Wirtschaft?
    7. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte: Einrichtung und was zu beachten ist
    4. August 2025
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Perseiden 2025: Vollmond stört Sternschnuppennacht
    7. August 2025
    Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid
    6. August 2025
    2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
    6. August 2025
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
    Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?
    4. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will
    6. August 2025
    „Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
    5. August 2025
    Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert
    5. August 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    5. August 2025
    Umbettungen: Wenn der verstorbene Opa umziehen soll
    5. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Thalia übernimmt Teile von Weltbild – Kunden müssen nun handeln
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Thalia übernimmt Teile von Weltbild – Kunden müssen nun handeln
Wirtschaft

Thalia übernimmt Teile von Weltbild – Kunden müssen nun handeln

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Das Bundeskartellamt sowie die österreichische Kartellbehörde haben zugestimmt, dass der Buchhändler Thalia Teile der insolventen Weltbild-Gruppe übernimmt. In einer entsprechenden Mitteilung heißt es, Thalia übernehme demnach die Kundenbeziehungen aus dem Weltbild-Onlineshop und den von Weltbild verkauften E-Readern der Marke Tolino sowie die Weltbild-Marken und Domains. Der Insolvenzverwalter sowie beide Parteien hätten entsprechende Verträge unterzeichnet.

Inhaltsübersicht
Tolino-Kunden sollten jetzt schnell aktiv werdenÜbernahme von Weltbild: Begründung des Bundeskartellamts

Tolino-Kunden sollten jetzt schnell aktiv werden

Kunden, die bislang einen Weltbild tolino eReader benutzt haben, werden auf der Internetseite von Thalia gebeten, ihre bestehende Bibliothek mit Thalia zu verknüpfen, um auch künftig ältere Inhalte abrufen zu können. Eine solche Bibliotheksverknüpfung von Weltbild mit Thalia sei noch bis zum 30. September möglich, heißt es online.

Von Thalia nicht übernommen werden hingegen die Ladengeschäfte, die im Zuge der Insolvenz von Weltbild geschlossen wurden.

Übernahme von Weltbild: Begründung des Bundeskartellamts

Die Thalia-Gruppe ist das mit Abstand größte stationäre Buchhandelsunternehmen in Deutschland. Dass das Kartellamt der Übernahme grünes Licht erteilt, lag laut Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamts, vor allem an zwei Aspekten: „Neben der Tatsache, dass die Ladengeschäfte von Weltbild nicht Gegenstand des Zusammenschlusses waren, war für die Freigabe unter anderem maßgeblich, dass mit Amazon ein deutlich größerer Wettbewerber sowohl beim Onlinehandel mit gedruckten Büchern als auch im Bereich E-Books existiert.“

Weltbild hatte Ende August den Geschäftsbetrieb eingestellt, nachdem die Weltbild GmbH & Co. KG am 10.Juli 2024 Insolvenz angemeldet hatte. Von der Insolvenz betroffen waren unter anderem auch der Buch-Versandhändler Bücher.de und der Onlineshop Tausendkind.

 

Dir gefällt vielleicht

Todesfall in Frankreich: Wie gefährlich sind Takata-Airbags?

Warum wird die Rente besteuert?

Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer? Das wären mögliche Folgen

Trumps Zölle: Wie hart trifft es die bayerische Wirtschaft?

Zollabkommen: Was steckt hinter Milliarden-Versprechen der EU?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Wissen-Nachrichten von BR24
Nächster Artikel Spinnen im Haus: Biologin gibt Tipps
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Todesfall in Frankreich: Wie gefährlich sind Takata-Airbags?
Wirtschaft 7. August 2025
Warum wird die Rente besteuert?
Wirtschaft 7. August 2025
Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
Netzwelt 7. August 2025
Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer? Das wären mögliche Folgen
Wirtschaft 7. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?