WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Tupperware-Party bald vorbei? Firma offenbar vor Insolvenz
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Tupperware-Party bald vorbei? Firma offenbar vor Insolvenz
Wirtschaft

Tupperware-Party bald vorbei? Firma offenbar vor Insolvenz

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Schon seit einigen Jahren hat Tupperware zu kämpfen. Die Partys im heimischen Wohnzimmer, bei denen die Plastikschüsseln dargeboten werden, sind aus der Mode gekommen. Die Kontaktbeschränkungen in der Corona-Pandemie taten ihr Übriges. Gleichzeitig wird die Konkurrenz größer und die bietet die Produkte teils deutlich günstiger an.

Inhaltsübersicht
Tupperware mit hohen SchuldenTupperware feierte jahrzehntelang Erfolge mit Tupper-PartysKurs der Tupperware-Aktien schnellte hoch und runter

Tupperware mit hohen Schulden

Schon im Frühjahr 2023 konnte Tupperware die Insolvenz nur knapp abwenden. Jetzt scheint das US-Unternehmen erneut mit Zahlungsschwierigkeiten zu kämpfen. Die Firma mit Sitz in Orlando/Florida könnte noch in dieser Woche Gläubigerschutz beantragen, berichtet die Agentur „Bloomberg“ unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Demnach hatte es zuvor langwierige Verhandlungen zwischen Tupperware und seinen Kreditgebern gegeben, über den Umgang mit Schulden in Höhe von mehr als 700 Millionen Dollar. Bereits im März hatte Tupperware vor Liquiditätsproblemen gewarnt und Zweifel am Fortbestand geäußert.

Tupperware feierte jahrzehntelang Erfolge mit Tupper-Partys

Die Geschichte von Tupperware beginnt im Jahr 1946, als Erfinder Earl Tupper die Fortschritte in der Plastiktechnologie nutzte und seine ersten Schüsseln produzierte. Der Durchbruch für die Plastikbehälter kam durch die berühmt gewordenen Tupper-Partys im heimischen Wohnzimmer, wo Nachbarn und Freunde die Utensilien bestellen konnten.

Obwohl diese Art des Verkaufs in den vergangenen Jahrzehnten immer weniger Erfolg hatte, begann Tupperware erst im Herbst 2022, die Produkte nicht mehr ausschließlich auf Partys und im eigenen Shop, sondern auch in Supermärkten zu verkaufen.

Kurs der Tupperware-Aktien schnellte hoch und runter

Die Aktien von Tupperware sind nach Bekanntwerden der neuen Probleme an der New Yorker Börse um mehr als die Hälfte eingebrochen. Zuletzt waren die Tupperware-Anteile teilweise ein Spielball von Zockern. Ebenso wie die Wertpapiere von Gamestop gelten sie als „Meme-Aktien“.

Memes sind oftmals witzige Bilder, die sich in sozialen Netzwerken verbreiten. Meme-Aktien sind Wertpapiere, die sich ähnlich wie die Bilder viral verbreiten und ohne ersichtlichen Grund von Spekulanten gekauft werden. So schnellte der Kurs der Tupperware-Aktien vor einem Jahr innerhalb weniger Tage um das Fünffache nach oben. Derzeit liegt der Kurs aber nur noch bei rund 50 US-Cent.

 

Dir gefällt vielleicht

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen

Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden

„Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr

Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel BMW Dingolfing: Produktion nach Stillstand wieder hochgefahren
Nächster Artikel Keine Intel-Fabrik – Was wird aus den freigewordenen Milliarden?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?