WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Turbulenzen an Börsen: Sparer sollten nicht in Panik geraten
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Turbulenzen an Börsen: Sparer sollten nicht in Panik geraten
Wirtschaft

Turbulenzen an Börsen: Sparer sollten nicht in Panik geraten

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 6. August 2024 11:08
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

DAX seit Jahresanfang weiterhin im Plus

Seit Jahresanfang liegt der DAX derzeit immerhin noch 3,5 Prozent im Plus, beim breit gefassten US-amerikanischen S&P 500 sind es mehr als neun Prozent und sogar der Nasdaq, der als US-Technologie-Index mit Werten wie Amazon, Nvidia und Apple zuletzt besonders stark unter Druck geraten war, notiert seit Jahresbeginn weiterhin ebenfalls mehr als neun Prozent im Plus.

Inhaltsübersicht
DAX seit Jahresanfang weiterhin im PlusSeit der Finanzkrise hat der DAX seinen Wert verfünffachtMSCI World: Plus 60 Prozent in fünf Jahren

Seit der Finanzkrise hat der DAX seinen Wert verfünffacht

Betrachtet man noch längere Zeiträume, ergeben sich noch deutlichere Gewinne: Aktienstratege Reinwand verweist auf den DAX-Stand während der Finanzkrise 2009. Damals hatte der Leitindex zeitweise bei weniger als 3.600 Punkten notiert. Aktuell sind es mehr als 17.300 Punkte. Der DAX hat seinen Wert also über die Jahre fast verfünffacht.

MSCI World: Plus 60 Prozent in fünf Jahren

Aus Sicht vieler Anleger ist besonders der MSCI World interessant – schließlich gelten ETF-Sparpläne auf diesen Index in vielen Ratgebern als Nonplusultra der langfristigen, breit gestreuten Geldanlage. Denn in einzelne Aktien sollten Privatanleger ohnehin nur so viel Geld investieren, wie sie im schlimmsten Fall auch bereit sind, komplett zu verlieren – etwa wenn ein Unternehmen insolvent geht.

Wenig überraschend hat auch der MSCI World binnen einer Woche mehr als fünf Prozent an Wert eingebüßt. Geht man hingegen ein Jahr zurück, wandelt sich auch hier die Perspektive: Der Index hat seitdem fast zwölf Prozent dazugewonnen. Für den Zeitraum von fünf Jahren sind es sogar fast 60 Prozent. Finanzmarktexperten wie Christian Röhl raten deshalb stets dazu, nicht auf kurzfristige Verlustserien wie derzeit zu blicken, sondern sich auf einen langfristigen Anlagehorizont zu konzentrieren. Langfristig bedeutet dabei Jahre und Jahrzehnte.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Vibrionen in den deutschen Meeren: Das müssen Urlauber wissen
Nächster Artikel Ein Western, der vieles anders macht: „The Dead Don’t Hurt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?