WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
    14. August 2025
    Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
    Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen
    13. August 2025
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Ameisen bekämpfen: Effektive Tipps für Haus und Garten
    15. August 2025
    Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert
    15. August 2025
    Teilzeit unter Lehrkräften in Bayern immer beliebter
    14. August 2025
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Neue Serie: „Alien: Earth“ bringt den Horror auf die Erde
    15. August 2025
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    14. August 2025
    Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
    14. August 2025
    Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“
    14. August 2025
    (K)ein Reformer? Papst Leo XIV. vor 100 Tagen gewählt
    14. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Umfrage: Stimmung im bayerischen Handwerk sinkt weiter
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Umfrage: Stimmung im bayerischen Handwerk sinkt weiter
Wirtschaft

Umfrage: Stimmung im bayerischen Handwerk sinkt weiter

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Stimmung im bayerischen Handwerk ist weiter gesunken. Im dritten Quartal sagten nur noch 38 Prozent der Betriebe in der regelmäßigen Konjunkturumfrage der Handwerkskammern, dass ihr aktuelle Lage gut sei. Das waren drei Prozentpunkte weniger als vor einem Jahr. 20 Prozent nannten sie schlecht, das sind vier Punkte mehr als vor einem Jahr. 

Inhaltsübersicht
Schlechte Stimmung im Handwerk – und keine Besserung in Sicht9.700 weniger Handwerker in Bayern als 2023

Schlechte Stimmung im Handwerk – und keine Besserung in Sicht

Ein Wert von 20 Prozent negativen Einschätzungen ist für das Handwerk hoch: In den zehn Jahren vor Ausbruch der Corona-Pandemie lag er laut Handwerkstag nie höher als 15 Prozent. Die Krise trifft allerdings nicht alle Bereiche des Handwerks gleichermaßen. So beschreiben die Betriebe für den privaten Bedarf ihre Lage positiver als vor einem Jahr. Besonders deutlich sind die Verschlechterungen im Ausbau und im gewerblichen Bedarf.

Die Aussichten für die kommenden Monate sind weiter eher negativ. Nur 10 Prozent der Betriebe erwarten eine Verbesserung, 24 Prozent eine weitere Verschlechterung. Allerdings ist der Anteil der Optimisten um zwei Prozentpunkte gestiegen.

9.700 weniger Handwerker in Bayern als 2023

„Die Krise, die durch hohe Energie- und Rohstoffpreise sowie steigende Zinsen infolge des Ukrainekriegs ausgelöst wurde, ist immer noch nicht überstanden“, sagte der Präsident des Bayerischen Handwerkstags, Franz Xaver Peteranderl. „Die Investitionsbereitschaft bleibt verhalten, und der erhoffte Konsumschub ist weitgehend ausgeblieben.“-

Auch in der Beschäftigung macht sich das inzwischen bemerkbar. Laut Handwerkstag arbeiteten Ende September 967.500 Menschen im bayerischen Handwerk – 9.700 weniger als vor einem Jahr.

Mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt

Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?

Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet

Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus

Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Rodenstock-Demo in Regen: „Jeder Arbeitsplatz wichtig“
Nächster Artikel Kein „Pretty Woman“: „Anora“ erzählt ungeschönt von Sexarbeit
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Neue Serie: „Alien: Earth“ bringt den Horror auf die Erde
Kultur 15. August 2025
Ameisen bekämpfen: Effektive Tipps für Haus und Garten
Wissen 15. August 2025
Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert
Wissen 15. August 2025
Teilzeit unter Lehrkräften in Bayern immer beliebter
Wissen 14. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?