WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
    14. August 2025
    Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
    Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen
    13. August 2025
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
    Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?
    14. August 2025
    Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks
    13. August 2025
    Keltische Kriegerstatue in Manching ausgegraben
    13. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    14. August 2025
    Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
    14. August 2025
    Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“
    14. August 2025
    Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober
    14. August 2025
    „Sirāt“ – ein Film wie ein Rave zwischen Himmel und Hölle
    14. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Unternehmen in Schieflage: Ziegler Holding ist insolvent
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Unternehmen in Schieflage: Ziegler Holding ist insolvent
Wirtschaft

Unternehmen in Schieflage: Ziegler Holding ist insolvent

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Ziegler Holding GmbH, zu der der Großteil der Ziegler Group aus Plößberg im Landkreis Tirschenreuth gehört, hat beim Amtsgericht Weiden Insolvenz angemeldet. Das Insolvenzverfahren wurde laut der amtlichen Insolvenzbekanntmachung am Mittwoch eröffnet.

Inhaltsübersicht
Einer der größten Arbeitgeber der nördlichen OberpfalzÜberraschung in PlößbergInsolvenzverwalter bereits vor OrtBetrieb soll möglichst normal fortgeführt werdenZiegler hatte kleinere Unternehmen aufgekauft

Einer der größten Arbeitgeber der nördlichen Oberpfalz

Die Ziegler Group gehört mit mehr als 3.000 Arbeitnehmern zu einem der größten Arbeitgeber in der nördlichen Oberpfalz. Schwerpunkte sind die Holzverarbeitung und der Modulbau. In Plößberg im Landkreis Tirschenreuth betreibt Ziegler nach eigenen Angaben Europas größtes Sägewerk mit rund 700 Beschäftigten. Dazu kommen diverse weitere Unternehmensteile.

Überraschung in Plößberg

Die Nachricht von der Insolvenz der Ziegler Group hat in Plößberg für Überraschung und Enttäuschung gesorgt. Ein Bewohner befürchtet schwere Nachteile für den Arbeitsmarkt in der Region: „Wir haben ja hier nicht so viel Industrie in der Ecke“. Einige Plößberger erzählen, sie hätten bereits von Gerüchten über Schwierigkeiten im Betrieb gehört. „Vielleicht haben sie sich ein bisschen übernommen“, so ein Mann zum BR. Es gibt auch hoffnungsvolle Stimmen: Ein Bewohner von Plößberg sagte zum BR, zwar sei es traurig, dass der Insolvenzantrag jetzt gestellt werden musste, allerdings gehe er davon aus, „dass es irgendwie weiter geht“.

Insolvenzverwalter bereits vor Ort

Das Unternehmen teilte inzwischen mit, dass ein Insolvenzverwalter die Lage prüft. Der vorläufige Insolvenzverwalter, der Nürnberger Rechtsanwalt Volker Böhm, befindet sich demnach bereits am Sitz der Gesellschaft in Plößberg. In den nächsten Tagen und Wochen werde Böhm die zur Verfügung stehenden Sanierungsoptionen prüfen sowie geeignete Maßnahmen einleiten und umsetzen, heißt es von der Ziegler Group.

Betrieb soll möglichst normal fortgeführt werden

Der Betrieb soll während des Insolvenzverfahrens soweit möglich in vollem Umfang fortgeführt werden, lautet der Plan. „Nach einer ersten Einschätzung bestehen gute Chancen, die Gruppe mittels Insolvenzverfahren neu zu ordnen. Mein oberstes Ziel ist der Erhalt von möglichst vielen Arbeitsplätzen in der Region und darüber hinaus“, so Insolvenzverwalter Böhm. Geprüft werde außerdem, ob weitere der mehr als 30 Gesellschaften der Ziegler Gruppe Insolvenzantrag stellen müssen.

Der Insolvenzverwalter habe die Mitarbeiter über den Stand der Dinge unterrichtet. Die Löhne und Gehälter der rund 170 zunächst betroffenen Beschäftigten der Holding seien über das Insolvenzgeld für drei Monate gesichert, teilt die Ziegler Group mit.

Ziegler hatte kleinere Unternehmen aufgekauft

Zu den Gründen der Insolvenz teilte die Ziegler Group mit, dass sie in den vergangenen Jahren durch Zukäufe einen offensiven Wachstumskurs eingeschlagen habe. „Allerdings wurde die Gruppe inmitten ihrer Wachstumsphase durch den Einbruch der Bauindustrie infolge des Ukraine-Krieges schwer getroffen“, heißt es in der Mitteilung.

Die Unternehmensgruppe hatte unter anderem viele kleinere Unternehmen in der Region aufgekauft, außerdem weitere Sägewerke in Rumänien und Schweden. Insgesamt mehr als 800 Millionen Euro hatte Ziegler investiert. Doch bei manchen der neuerworbenen Betriebe kriselte es schon länger. So hat zum Beispiel der erworbene Baumarkt „Eisen Knorr“ in Weiden bereits vor einigen Monaten die Einstellung seines Betriebes angekündigt.

 

Dir gefällt vielleicht

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt

Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?

Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet

Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus

Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Spielzeug-Trends: Diese Spielsachen liegen unterm Weihnachtsbaum
Nächster Artikel Wie steht es um die Luchse in Bayern?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
Wirtschaft 14. August 2025
Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
Kultur 14. August 2025
Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
Netzwelt 14. August 2025
Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
Kultur 14. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?