WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins Schuljahr: Neue Diskussion um Lehrkräftebedarf
    15. September 2025
    Do-it-yourself-Naturschutz für Kleine und Große: Da geht was!
    15. September 2025
    Krank durch Legionellen im Wasser: Symptome und Vorbeugung
    14. September 2025
    Strahlung im Alltag – Wie gefährlich sind Handy, WLAN und Co.?
    14. September 2025
    Herkunftsangaben – Künftig mehr Transparenz auf dem Honigglas
    14. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
    14. September 2025
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Unzufrieden im Job? – Ein Wechsel kann sich lohnen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Unzufrieden im Job? – Ein Wechsel kann sich lohnen
Wirtschaft

Unzufrieden im Job? – Ein Wechsel kann sich lohnen

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 22. Januar 2025 16:49
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Mehr Gehalt und mehr Zufriedenheit. Jobwechsler sind glücklicher und haben sogar noch mehr Geld im Portemonnaie. Das ist, kurz zusammengefasst, das Ergebnis der repräsentativen Studie der Bertelsmann-Stiftung (externer Link).

Inhaltsübersicht
Wer wenig verdient, profitiert besonders stark.Chance für Jobwechsler in BayernMehr Geld allein macht nicht glücklich

Jedes Jahr werden rund 30 Prozent der Beschäftigungsverhältnisse neu begonnen oder beendet. Und wer so einen Neustart wagt, für den springt ein deutliches Gehaltsplus heraus, bis zu sieben Prozent. Das haben die Arbeitsmarktexperten von Bertelsmann ermittelt, auf Basis von Daten der Jahre 2013 und 2021. Dabei ist die Höhe des Mehrverdienstes abhängig davon, wie stark der Grad der Veränderung ist. Wer in einen neuen Beruf wechselt, der anspruchsvoller ist, profitiert am meisten – mit knapp sieben Prozent mehr Geld. Wer sich nur für einen anderen Arbeitgeber im gleichen Beruf entscheidet, profitiert mit einem Plus von immerhin 3,6 Prozent.

Wer wenig verdient, profitiert besonders stark.

Eine berufliche Veränderung lohnt sich vor allem für Menschen im Niedrig-Lohn-Sektor. Oft arbeiten sie in unbeliebten, schlecht bezahlten Jobs, besonders häufig treffe das auf Menschen mit Migrationshintergrund zu. Sie gewinnen überproportional, wenn sie sich beruflich verändern. Das liegt daran, dass sie am Arbeitsmarkt meist nur mit sehr geringen Löhnen starten und sich durch einen Wechsel deutlich verbessern können. Das gilt auch für Menschen, die in Hilfsjobs arbeiten. Wenn sie Branchen wählen, in denen es an Arbeitskräften mangelt, z.B. in der Pflege, können sie im Schnitt 800 Euro mehr verdienen, so ein Ergebnis der Studie. Fachkräfte in der Kinderbetreuung bekommen sogar über 1.000 Euro zusätzlich.

Chance für Jobwechsler in Bayern

Weil gerade in Bayern der Mangel sowohl an Pflegekräften, als auch im Bereich Kinderbetreuung besonders hoch ist, dürfte sich ein Wechsel in diese Sektoren für viele Geringverdiener im Freistaat auszahlen. Zahlen aus dem Kompetenzzentrum Bayern (externer Link) zeigen im Jahresdurchschnitt 2023/2024, dass im Bereich Kinderbetreuung und -erziehung für rund 4.000 offene Stellen keine passenden Arbeitskräfte gefunden werden konnten. Im Bereich Gesundheit und Krankenpflege war das bei rund 3.500 offenen Stellen der Fall.

Mehr Geld allein macht nicht glücklich

Bei einem Jobwechsel ist aber nicht nur der finanzielle Aspekt entscheidend. Mindestens genauso wichtig ist es, sich im Job wohlzufühlen. Vor allem interessante neue Aufgaben und Herausforderungen seien motivierend für Beschäftigte und steigerten deren Zufriedenheit, heißt es in der Studie. Ebenso zentral seien ein gutes Arbeitsklima und ein wertschätzendes, gutes Miteinander mit Führungskräften und Kollegen. Das sei, so die Arbeitsmarktexperten von Bertelsmann, eine wichtige Botschaft an alle Arbeitgeber, die ihre Mitarbeiter halten wollten.

 

Dir gefällt vielleicht

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel 500 Milliarden für KI: USA setzen Europa unter Zugzwang
Nächster Artikel Otfried-Preußler-Gymnasium in Pullach wird umbenannt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Start ins Schuljahr: Neue Diskussion um Lehrkräftebedarf
Wissen 15. September 2025
Do-it-yourself-Naturschutz für Kleine und Große: Da geht was!
Wissen 15. September 2025
Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
Kultur 14. September 2025
Krank durch Legionellen im Wasser: Symptome und Vorbeugung
Wissen 14. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?