WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Viel Arbeit und wenig Schlaf als Wiesnkellner – Lohnt sich das?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Viel Arbeit und wenig Schlaf als Wiesnkellner – Lohnt sich das?
Wirtschaft

Viel Arbeit und wenig Schlaf als Wiesnkellner – Lohnt sich das?

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 6. Oktober 2025 20:49
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Zeit ist Geld. Immer.

„Wir schauen immer, dass wir möglichst schnell abräumen, damit sich wieder neue Gäste in unseren Bereich setzen können“, sagt er. Gerade ist eine große Herrengruppe eingetroffen, Janik muss 14 Maß quer durchs Zelt tragen. Da lohnt es sich, starke Arme zu haben. „Ein Liter ist drin und das Glas wiegt vielleicht knapp ein Kilo. Vielleicht ein bisschen mehr“, rechnet Janik vor, „also bei knapp 30 Kilo würde ich jetzt mal schätzen.“ Das schafft er noch ganz gut.

Inhaltsübersicht
Zeit ist Geld. Immer.Kassensturz: 6.600 Euro bruttoDie größte Gefahr: Wiesngrippe

Das Fiese: Nur weil inzwischen der Tag halb vorbei ist, ist nicht auch die Hälfte der Arbeit geschafft. Je später es wird, desto anstrengender wird Janiks Job. Und Pausen gibt es in der Regel nicht. Im Zelt wird es heißer und lauter, immer mehr Gäste kommen, sie tanzen auf den Bänken, der Lärm-, Flirt- und Mittrinkpegel steigt rasant. Gleichzeitig gibt ihm das auch einen Push, erzählt Janik. „Das ist für die letzten drei, vier Stunden schon immer gut, wenn man schon zehn Stunden in den Knochen hat. Man ist noch ein bisschen motiviert, das durchzuziehen.“

Kassensturz: 6.600 Euro brutto

Trotzdem – gegen 23 Uhr, als er die letzte Runde ausruft, ist schon zu sehen, wie erschöpft er ist. Und wenn die Gäste aus dem Zelt sind, ist für ihn noch immer nicht Schluss. Die Abrechnung steht noch an. Gut 17.000 Euro haben er und seine zwei Teamkollegen an diesem Wiesn-Sonntag zusammen eingenommen, 1.000 Euro davon sind steuerfreies Trinkgeld. Den Umsatz dürfen sie nicht behalten, sie bekommen von der Wiesn-Wirtin (nach Umsatzsteuer) eine Provision von 9,5 Prozent ausgezahlt. Alles, was die drei zusammen verdienen, teilen sie durch drei.

So sind bei ihm 2024, Janiks erstem Jahr als Wiesnkellner, rund 6.600 Euro brutto angekommen. Davon gehen neben Besteckgeld, Essenspauschale und Fehlbuchungen noch die Steuern ab, Rentenversicherungsbeiträge muss er nicht zahlen. „Und dann bin ich nach der Wiesn letztes Jahr bei 5.445,76 Euro netto gelandet“, sagt Janik. Plus Trinkgeld. „Letztes Jahr habe ich damit rund 12.500 Euro auf der Wiesn verdient.“

Die größte Gefahr: Wiesngrippe

Damit rechnet er auch heuer – wenn er denn durchhält. Denn seine größte Sorge ist nicht, sich zu erkälten, das passiert eh, sagt Janik. Schlimm wird es nur, wenn er richtig krank wird und ausfällt. Denn wer nicht erscheint, lässt nicht nur das Team im Stich, sondern bekommt auch kein Gehalt. „Als Wiesnkellner musst du belastbar und einfach sympathisch sein, mit den Gästen kommunizieren können und nicht wegen Kleinigkeiten gleich irgendwie hochgehen oder gestresst sein. Weil das bringt hier gar nichts“, erzählt Janik. Und: „Ohne das Trinkgeld würde sich die harte Arbeit, abgeschottet von allem anderen, definitiv nicht lohnen.“

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Suche nach Leben im Weltall: Saturnmond Enceladus im Fokus
Nächster Artikel Umfrage: Mehrheit für Teilnahme Israels bei ESC und Sport
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?