WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Viele freie Stellen: Warum sich ein Job im Handwerk lohnt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Viele freie Stellen: Warum sich ein Job im Handwerk lohnt
Wirtschaft

Viele freie Stellen: Warum sich ein Job im Handwerk lohnt

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 8. August 2024 12:13
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Im Handwerk werden Bewerber dringend gesucht. Die Bundesagentur für Arbeit sieht in der Branche in jedem dritten Beruf akuten Mangel an Kräften. Das Thema beschäftigt auch das bayerische Handwerk – schon lange. Doch warum hat der Nachwuchsmangel so akut Fahrt aufgenommen?

Inhaltsübersicht
Warum fehlen so viele Kräfte im Handwerk?Handwerk: In welchen Branchen sind Frauen gefragt?Karrierechancen im Handwerk

Warum fehlen so viele Kräfte im Handwerk?

Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstags, betont im Interview mit dem Bayerischen Rundfunk, dass noch immer ein großer Fachkräftemangel herrsche. Bei der Bundesagentur für Arbeit seien rund 38.000 Stellen gemeldet für Fachkräfte. „Tatsächlich verfügbar sind aber nur 18.000“, so Peteranderl.

Das Handwerk sei an sich attraktiv genug, doch es bestehe bei vielen jungen Leuten ein falsches Verständnis von Handwerk. „Oder zumindest bei den Eltern“, erläutert Peteranderl. „Die meinen dann: ‚Meinem Kind soll es besser gehen‘ und das geht nur über ein Studium.“ Das aber sei ein Trugschluss. Als selbständigem Handwerksmeister gehe es einem hervorragend.

Handwerk: In welchen Branchen sind Frauen gefragt?

Der Anteil an Frauen liegt im Handwerk bei unter 15 Prozent. Doch steht wirklich jedes Gewerk auch Frauen offen? Alle Berufe im Handwerk seien gleichermaßen für Männer und Frauen erreichbar, sagt Peteranderl. Dennoch gebe es im Handwerk weiterhin klassische Frauengewerke, wie etwa das Friseur- oder Schneidereihandwerk. Mehr und mehr junge Frauen seien aber auch im Baugewerbe zu finden, etwa im Maurer- oder auch im Metallhandwerk.

Karrierechancen im Handwerk

Handwerk hat goldenen Boden, heißt es in einem alten Sprichwort. Doch lohnt es sich heutzutage wirklich, eine Ausbildung im Handwerk zu ergreifen? „Ja, im Handwerk kann man nach wie vor sehr gutes Geld verdienen, wenn man bereit ist Leistung und Engagement zu zeigen“, sagt Peteranderl. Praktische Unterstützung biete zudem die Handwerkskammer: „Wir haben bei der Handwerkskammer Betriebsberater, die kostenfrei sind für jeden Betrieb“. Diese kommen in den Betrieb, analysieren ihn und machen Vorschläge, um die Ertragslage und die Abläufe zu verbessern.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Verlag und Kulturzeitung „Lichtung“ vor Pleite gerettet
Nächster Artikel Mehr Insolvenzen: Pleitewelle oder unglückliche Einzelfälle?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?