WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Weltwirtschaftsforum in Davos: Brennglas der Weltpolitik
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Weltwirtschaftsforum in Davos: Brennglas der Weltpolitik
Wirtschaft

Weltwirtschaftsforum in Davos: Brennglas der Weltpolitik

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 20. Januar 2025 08:53
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Viele Augen und Kameras werden sich in dieser Woche angesichts des Weltwirtschaftsforums wieder auf das kleine Dorf Davos in den Schweizer Alpen richten. Dabei sitzt der wahre Fixpunkt knapp 7.000 Kilometer entfernt in Washington: Als frisch vereidigter US-Präsident dürfte Donald Trump die Agenda des jährlichen Treffens bestimmen wie kaum jemand sonst.

Inhaltsübersicht
Seit dem Ukraine-Krieg: Weltwirtschaftsforum oder Weltpolitikforum?Scholz und Merz kommen beide nach DavosAllianz, Siemens und Co. auf dem WeltwirtschaftsforumDavos aus Sicht der Unternehmer: Gespräche, Gespräche, Gespräche

Seit dem Ukraine-Krieg: Weltwirtschaftsforum oder Weltpolitikforum?

Am Donnerstag wird Trump beim Weltwirtschaftsforum (WEF) per Video zugeschaltet. Er gilt als WEF-Fan und hatte das Forum zuletzt 2020 während seiner ersten Präsidentschaft persönlich besucht. Das jährlich wechselnde Motto postulierte damals noch eine „solidarische und nachhaltige Welt“. Diese Welt hat sich massiv verändert.

Seit dem russischen Einmarsch in der Ukraine im Frühjahr 2022 ist das Forum politisch wie nie zuvor. Russland, früher enger Partner der Veranstalter, wird geschmäht und nicht mehr eingeladen. Der Krieg mit all seinen geopolitischen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen dürfte auch diesmal wieder eines der bestimmenden Themen sein. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat erneut sein Kommen angekündigt.

Scholz und Merz kommen beide nach Davos

Gerade aus deutscher Sicht lässt sich die Liste der Herausforderungen und Probleme derzeit kaum mehr überblicken: Strafzölle, drohende Handelskriege, Rezession, dazu die anstehende Bundestagswahl. Am Dienstag wird auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in Davos eine Rede halten, nachdem er dem Forum vergangenes Jahr ferngeblieben war. Am selben Tag wird auch Friedrich Merz (CDU) auf einer Bühne sitzen.

Insgesamt werden rund 3.000 Personen aus Politik und Wirtschaft in den Schweizer Bergen erwartet, darunter 60 Staats- und Regierungschefs. Das diesjährige Motto: „Zusammenarbeit für das intelligente Zeitalter.“

Allianz, Siemens und Co. auf dem Weltwirtschaftsforum

Auch wenn politische Themen in den vergangenen Jahren vermehrt in den Vordergrund gedrängt sind, zieht das WEF nach wie vor zahlreiche Firmenchefs, Unternehmerinnen und Wirtschaftsvertreter an – auch aus Bayern. So ist das Forum etwa ein fixer Termin im Kalender von Siemens, Allianz, Siemens Healthineers und Siemens Energy.

Von Siemens beispielsweise reisen neben Konzernchef Roland Busch vier weitere Vorstandsmitglieder nach Davos. Die Allianz wird ebenfalls mit fünf Top-Managern vor Ort sein, darunter der Vorstandsvorsitzende Oliver Bäte.

Die Münchner Unternehmen sind zwei von rund 100 sogenannten „Strategischen Partnern“ des Weltwirtschaftsforums. Diese lassen sich ihre Jahresmitgliedschaft 600.000 Schweizer Franken kosten. Kleinere Mitgliedschaften sind ab 60.000 Franken zu haben, im Gegenzug kann aber nur eine Person das Event besuchen. Die hohen Kosten sind auch der Grund, warum der Mittelstand traditionell dort nicht vertreten ist.

Davos aus Sicht der Unternehmer: Gespräche, Gespräche, Gespräche

Wer Gäste nach dem Grund für ihren Besuch fragt, erhält fast immer dieselbe Antwort: Drei Tage mit Gesprächen in Davos würden mehrere Wochen zu Hause ersetzen. So viele relevante Menschen aus Politik und Wirtschaft auf so engem Raum in so kurzer Zeit – das gibt es sonst nirgendwo.

Mancher Unternehmer oder Politiker fährt dafür sogar ohne Einladung oder Ticket in die Schweiz. Denn auch bei den vielen Veranstaltungen rund um das Kongresszentrum lässt sich vorzüglich netzwerken – eine Gelegenheit, die sich auch der bayerische Digitalminister Fabian Mehring nicht entgehen lassen will.

Zwar stehen Staats- oder Landesminister in der Regel nicht auf der WEF-Gästeliste. Doch wie bereits im vergangenen Jahr ist Mehrings Terminkalender vollgepackt mit Gesprächen in den umliegenden Hotels.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Lidl Plus App: Zwischen Convenience und Kontrolle
Nächster Artikel Trumps Wirtschaftspolitik: Was bayerischen Firmen jetzt droht
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?