WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wirecard-Betrug: Zwei weitere Ex-Vorstände angeklagt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Wirecard-Betrug: Zwei weitere Ex-Vorstände angeklagt
Wirtschaft

Wirecard-Betrug: Zwei weitere Ex-Vorstände angeklagt

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 6. August 2024 13:49
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Staatsanwaltschaft München I hat wegen des Milliardenbetrugs bei Wirecard Anklage gegen zwei weitere Ex-Vorstände erhoben. Sie wirft dem ehemaligen Finanzvorstand und der früheren Vorständin für Produktentwicklung Untreue und einem von beiden auch Beihilfe zur Untreue vor.

Inhaltsübersicht
Was den beiden Vorständen vorgeworfen wirdDarlehen an Wirecard-Partnerunternehmen, die nie zurückgezahlt wurdenAuch Insolvenzverwalter will Schadenersatz von den beiden VorständenErster Wirecard-Strafprozess läuft seit 2022

Was den beiden Vorständen vorgeworfen wird

Beide sollen im Wirecard-Vorstand Kredite und andere Zahlungen an Geschäftspartner „ins Blaue hinein“ genehmigt haben, ohne sich vorher Unterlagen zu Unternehmen oder Bilanzen anzusehen. Dadurch sei dem Zahlungsdienstleister „ein Schaden von mehreren Hundert Millionen Euro“ entstanden, wie die Staatsanwaltschaft schreibt.

Ob sich die beiden vor Gericht verantworten müssen, entscheidet die 12. Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts München.

Darlehen an Wirecard-Partnerunternehmen, die nie zurückgezahlt wurden

Eine zentrale Rolle in der Anklage spielt das Wirecard-Partnerunternehmen „Ocap“ aus Singapur. Nach Angaben des Insolvenzverwalters hatte dieses über die Jahre rund 200 Millionen Euro an Darlehen erhalten. Auch deshalb, weil die beiden Vorstände nicht genau genug hinsahen, meldet die Staatsanwaltschaft. Von „Ocap“ wurden jedoch nur 60 Millionen Euro zurückgezahlt. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass ein Großteil des Geldes „im System von Briefkastengesellschaften“ versickerte.

Auch Insolvenzverwalter will Schadenersatz von den beiden Vorständen

Die beiden Vorstände waren schon länger im Visier der Ermittler. Sie hatten mehr als ein Jahrzehnt für Wirecard gearbeitet und waren beide 2018 in den Vorstand des Unternehmens aufgestiegen.

Auch der Wirecard-Insolvenzverwalter Michael Jaffé hat beide neben weiteren Vorständen und Aufsichtsräten auf Schadenersatz verklagt. In seinem aktuellen Bericht schreibt er, „dass die Darlehen bei Anwendung der Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters nicht hätten gewährt werden dürfen“.

Erster Wirecard-Strafprozess läuft seit 2022

Wirecard hatte im Juni 2020 Insolvenz angemeldet, nachdem angebliche Gelder von 1,9 Milliarden Euro in der Bilanz fehlten. Die Staatsanwaltschaft München geht davon aus, dass der Großteil davon nie und aufgrund manipulierter Bilanzen nur auf dem Papier existierte.

Bereits seit Dezember 2022 läuft deshalb der Strafprozess gegen den früheren Vorstandschef Markus Braun und zwei weitere Angeklagte.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Komplizierte Comicbiografie: „Zodiac“ von Ai Weiwei
Nächster Artikel Robert Alan: der Comedy-Export aus Würzburg
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?