WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
    Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?
    10. September 2025
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
    10. September 2025
    Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
    10. September 2025
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wirecard-Prozess: Eklat nach Vernehmung des Insolvenzverwalters
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Wirecard-Prozess: Eklat nach Vernehmung des Insolvenzverwalters
Wirtschaft

Wirecard-Prozess: Eklat nach Vernehmung des Insolvenzverwalters

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 11. Juli 2025 17:49
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Keine Belege für ein existierendes Wirecard-Geschäft mit ausländischen Drittpartnern, außerdem verbranntes Kapital in Höhe von mehr als eine Milliarde Euro, damit der Aschheimer Zahlungsdienstleister jahrelang eine vermeintliche Erfolgsgeschichte aufrecht erhalten konnte, die ihn 2018 bin in den DAX katapultierte – gerade für Ex-Wirecard-Chef Markus Braun und seine Verteidigungsstrategie war die Zeugenaussage von Insolvenzverwalter Michael Jaffé am Mittwoch und am Donnerstag im Prozess am Landgericht München ein schwerer Rückschlag.

Inhaltsübersicht
Braun schweigt – bis ihm der Kragen platztStaatsanwältin zu Braun: „Das sind Geschichten!“Urteil Ende des Jahres?

Braun und seiner Verteidigerin Theres Kraußlach scheint dies bewusst gewesen zu sein. Denn unmittelbar, nachdem Jaffé am frühen Donnerstagnachmittag den unterirdischen Verhandlungssaal auf dem Gelände der JVA Stadelheim verlassen hatte, konterte Kraußlach, Jaffés Behauptung über ein nicht existierendes Drittpartner-Geschäft sei falsch. Der Insolvenzverwalter verfüge nicht über entsprechende Unterlagen, um eine solche Aussage treffen zu können.

Ebenso wies Kraußlach Jaffés Darstellung zurück, wonach Wirecard zustehende Gelder in Höhe von 1,9 Milliarden Euro, die auf philippinischen Treuhandkonten verwahrt werden sollten, nicht vorhanden gewesen seien. „Der Schluss ist falsch, und der geht überhaupt nicht“, stellte Kraußlach fest.

Braun schweigt – bis ihm der Kragen platzt

Markus Braun hatte Jaffés Ausführungen stundenlang schweigend zur Kenntnis genommen – bis zu dem Moment, als seine Verteidigerin ihre Erklärung beendete. Dann platzte es aus ihm heraus. Sehr aufgebracht stellte der ehemalige Vorstandsvorsitzende seine wiederholt vorgebrachte These dar, wonach eine Bande rund um den flüchtigen Ex-Wirecard-Vorstand Jan Marsalek und den Mitangeklagten Oliver Bellenhaus – Ex-Wirecard-Statthalter in Dubai – Gelder veruntreut und auf ausländische Konten geschleust habe. „Marsalek hat den Tresor gefüllt“, so Braun.

Den Vorwurf, dass die Wirecard-Bilanzen mehrfach falsch gewesen seien, wies Braun ebenfalls zurück. „Ich bin bis zum 18.6.2020 von echten Bilanzen ausgegangen“, sagte er. Der ehemalige Chef des früheren DAX-Konzerns und sein Verteidiger-Team haben zudem schon mehrfach darauf hingewiesen, dass finanzielle Transaktionen auf Konten der Wirecard-Bank seine These stützen würden.

Dazu bemerkte Richter Markus Födisch: „Wir sind dem nachgegangen. Es ist keine Polemik, wenn ich frage, wie entlastet Sie das?“ Braun, Bellenhaus und der frühere Wirecard-Chefbuchhalter Stephan von Erffa sind in dem seit Anfang Dezember 2022 laufenden Prozess unter anderem wegen bandenmäßigen Betrugs und Falschdarstellung angeklagt.

Staatsanwältin zu Braun: „Das sind Geschichten!“

Auf Unverständnis stieß Braun mit seinen Behauptungen bei Staatsanwältin Inga Lemmers, der irgendwann ebenfalls der Geduldsfaden riss. Direkt an den Ex-CEO gewandt sagte sie: „Es ist ganz erstaunlich (…) immer, wenn es für Sie nicht gut läuft, kommt eine andere Darstellung. Für mich sind das Geschichten!“

Am Ende gelang es Richter Markus Födisch, die aufgeheizte Stimmung zu beruhigen. Die gut fünfzehnminütige Auseinandersetzung kommentierte Födisch da vieldeutig mit den Worten: „Alleine bis jetzt hat das schon sehr, sehr viel gebracht.“ Födisch nahm damit den Kommentar eines Prozessbeteiligten auf, der den Streit auf offener Bühne als „wenig zielführend“ kritisiert hatte.

Urteil Ende des Jahres?

Die Vernehmung von Insolvenzverwalter Jaffé ist ein deutliches Indiz dafür, dass die Beweisaufnahme im Wirecard-Prozess kurz vor dem Abschluss steht. Mit einem Urteil rechnen Verfahrensbeteiligte allerdings frühestens Ende dieses Jahres.

 

Dir gefällt vielleicht

Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?

IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot

E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA

IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Geschäftsbericht zeigt Ausmaß der BayWa-Krise
Nächster Artikel Chinesischer Online-Händler Temu setzt auf mehr Lebensmittel
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
Netzwelt 10. September 2025
Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
Kultur 10. September 2025
Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
Kultur 10. September 2025
KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
Netzwelt 10. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?