WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Ziegler-Insolvenz: Gespräche mit möglichen Investoren stehen an
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Ziegler-Insolvenz: Gespräche mit möglichen Investoren stehen an
Wirtschaft

Ziegler-Insolvenz: Gespräche mit möglichen Investoren stehen an

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 10. Dezember 2024 17:50
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Der vorläufige Verwalter der insolventen Unternehmen der Ziegler-Gruppe, der Nürnberger Jurist Volker Böhm, hat am Dienstagmittag in einer digitalen Pressekonferenz die nächsten Handlungsschritte im Insolvenzverfahren des Holzgiganten aus Plößberg bekannt gegeben.

Inhaltsübersicht
Mehrere Investoren haben Interesse bekundetAnlagen müssen wieder anlaufen: „Wir brauchen Holz“24 von mehr als 40 Einzelunternehmen der Ziegler-Group insolventAuch zwei Betriebe in Oberfranken betroffen

Mehrere Investoren haben Interesse bekundet

Ziel sei es, im ersten Quartal erste konkrete Investorengebote zu erhalten. Laut Böhm haben bereits strategische Investoren wie auch Finanzinvestoren ihr Interesse bekundet. Schon nächste Woche soll die Ansprache dieser möglichen Interessenten erfolgen. Im Januar könnten somit erste Angebote abgegeben werden und dann erste Gespräche folgen, so der Zeitplan.

Der Insolvenzverwalter ist zuversichtlich, dass dann im ersten Quartal 2025 Lösungen erarbeitet werden können. Dazu arbeitet ein 20-köpfiges Team unter anderem an einer Entflechtung der komplexen Firmenstrukturen. Zwar gibt es laut Böhm auch Interessenten für eine Übernahme der gesamten Ziegler-Gruppe, der Insolvenzverwalter hält allerdings einen Verkauf in Teilbereichen für wahrscheinlicher.

Anlagen müssen wieder anlaufen: „Wir brauchen Holz“

Derzeit laufen im Sägewerk in Plößberg nur Restarbeiten. Ziel sei es, die dortigen Anlagen schnellstmöglich wieder anlaufen zu lassen: „Wir brauchen Holz. Wenn wir die ersten Lieferungen bekommen und wenn die Finanzierung steht, dann können wir wieder in die Produktion gehen, ob das noch vor den Feiertagen möglich ist, ist noch unklar“, so Volker Böhm am Mittag. Das Sägewerk gilt als das Rückgrat im Firmengeflecht der Ziegler-Holding, damit dieses wieder rentabel anlaufen könne, bräuchte es wohl über 10.000 Festmeter am Tag.

24 von mehr als 40 Einzelunternehmen der Ziegler-Group insolvent

„Wir haben turbulente Tage hinter uns“, so Böhm weiter. Er betonte zudem, dass alle Gesellschaften, für die ein Insolvenzantrag gestellt werden musste, nun öffentlich seien: Mit weiteren Insolvenzanträgen sei vorerst nicht zu rechnen. 24 der über 40 Einzelunternehmen der Ziegler-Gruppe mussten inzwischen Insolvenz anmelden. Zuletzt hatten vier fränkische Töchterfirmen der Gruppe einen Insolvenzantrag gestellt. Betroffen ist zum einen die Mohr Holzhaus GmbH aus Leutershausen bei Ansbach, außerdem drei in Burgbernheim ansässige Unternehmen: die Schwebheimer Holzelementbau GmbH, die Sendel und Göß Haustechnik GmbH und die ZieGloDis GmbH.

Auch zwei Betriebe in Oberfranken betroffen

Auch in Oberfranken mussten zwei Ziegler-Tochterunternehmen bereits Insolvenz beantragen: Zum einen ein Modulbau-Betrieb in Naila mit knapp 60 Mitarbeitern, zum anderen ein Heizungsbau-Unternehmen in Bayreuth mit 16 Mitarbeitern.

Die Ziegler-Gruppe beschäftigt insgesamt rund 3.000 Mitarbeiter. Etwa 2.000 davon arbeiten bei jenen Tochterunternehmen, für die bereits Insolvenz beantragt wurde. Bisher habe man noch keine Kündigungen aussprechen müssen.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Nach Hirnschlag: Schauspielerin Lilly Forgách gestorben
Nächster Artikel Münchner Studie: Mehr Gottesdienstbesuche an Weihnachten geplant
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?