WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Bürgergeld: Das ist die Situation der Ukrainer in Deutschland
    20. August 2025
    Rente und Pension: Soll die Trennung weg?
    20. August 2025
    Warentest: Girokonto sollte nicht mehr als 60 Euro kosten
    20. August 2025
    Medikamente aus der Luft – Drohnen als Lieferdienst
    20. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Notruf ohne Netz: Funktioniert das wirklich?
    19. August 2025
    KI-Experte Hinton: Die KI braucht Muttergefühle
    19. August 2025
    Junge Frau filmt Parkhaus-Belästigung: Rechtlich eine gute Idee?
    18. August 2025
    Neue Instagram-Funktion verrät Intimes über viele Nutzer
    16. August 2025
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Quagga-Muscheln im Chiemsee: Invasive Art vermehrt sich rasant
    19. August 2025
    IGeL-Monitor: Hyaluron-Spritzen in Knie und Hüfte nutzlos
    19. August 2025
    Waldbrände in Spanien – Hoffnung auf kühlere Temperaturen
    19. August 2025
    Organische Gigabatterie: Game-Changer für die Energiewende?
    19. August 2025
    Rechte von Tieren: Keine „Sache“, aber…
    19. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wenn die Bestandteile eines Kunstwerks zur Neige gehen
    20. August 2025
    Das sind die Nominierten für den Deutschen Buchpreis
    19. August 2025
    Die Kunstfreiheit – eine „deutsche Ideologie“?
    19. August 2025
    Putins Schatten im Salzburger „Schneesturm“
    18. August 2025
    „Das Kanu des Manitu“ an der Spitze der Kinocharts
    18. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Zweite Pleite: Schuhhändler Görtz erneut insolvent
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Zweite Pleite: Schuhhändler Görtz erneut insolvent
Wirtschaft

Zweite Pleite: Schuhhändler Görtz erneut insolvent

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Hamburger Schuhhändler Görtz ist erneut insolvent. Das Amtsgericht Hamburg habe am Montag für die Görtz Retail GmbH ein Insolvenzverfahren angeordnet, heißt es beim Portal Insolvenzbekanntmachungen. Noch im August vergangenen Jahres hatte Görtz in München den ersten deutschen Standort seines sogenannten Lifestyle-Konzepts eröffnet, wie die Fachzeitschrift „TextilWirtschaft“ berichtete. Es sollte ein Schritt in eine neue Zukunft sein.

Inhaltsübersicht
Insolvenzverwalter will sich Überblick verschaffenZweite finanzielle Schieflage innerhalb kurzer Zeit2022 hatte Görtz noch rund 1.800 Beschäftigte

Insolvenzverwalter will sich Überblick verschaffen

Zum vorläufigen Insolvenzverwalter sei der Rechtsanwalt Gideon Böhm von der Hamburger Kanzlei Münzel & Böhm bestellt worden. Dieser sei als Sachverständiger beauftragt worden, unter anderem die Aussichten für eine Fortführung des Unternehmens zu prüfen. Zuvor hatten mehrere Medien berichtet.

„Wir befinden uns in sehr kooperativen Gesprächen mit der Geschäftsleitung“, sagte Böhm. Die Beschäftigten würden kurzfristig in einer Betriebsversammlung informiert. Zur Sicherstellung der Gehälter habe er eine Insolvenzgeldvorfinanzierung angeregt, sagte Böhm, der sich nach eigenen Angaben einen Überblick über die Lage des Unternehmens verschaffen will.

Zweite finanzielle Schieflage innerhalb kurzer Zeit

Es ist bereits die zweite finanzielle Schieflage des Unternehmens innerhalb kurzer Zeit. Erst im Juli 2023 war das erste Insolvenzverfahren der Ludwig Görtz GmbH mit ihren beiden Tochterfirmen Görtz Retail GmbH und Görtz Logistik GmbH beendet worden. Damals war der Investor Bolko Kissling in das 1875 gegründete Hamburger Traditionsunternehmen eingestiegen. 

„Nach vollumfänglichen Sanierungsmaßnahmen ist es an der Zeit, wieder an einer erfolgreichen Zukunft für das traditionsreiche Unternehmen zu arbeiten“, hatte Kissling damals betont. Zudem hieß es, dass 650 Arbeitsplätze in den Filialen, der Logistik und der Hamburger Zentrale erhalten worden seien.

2022 hatte Görtz noch rund 1.800 Beschäftigte

Zu Beginn des ersten Insolvenzverfahrens im September 2022 hatten die Ludwig Görtz GmbH und ihre Töchter noch rund 1.800 Beschäftigte. Damals betrieb das Unternehmen rund 160 Filialen in Deutschland und Österreich. In der Folge musste das Unternehmen zahlreiche Standorte schließen. Oft ging es dabei um Mietschulden. Medienberichten zufolge sollen inzwischen noch gut 30 Filialen in Deutschland und Österreich existieren.

 

Dir gefällt vielleicht

Bürgergeld: Das ist die Situation der Ukrainer in Deutschland

Rente und Pension: Soll die Trennung weg?

Warentest: Girokonto sollte nicht mehr als 60 Euro kosten

Medikamente aus der Luft – Drohnen als Lieferdienst

Zölle, Trump, EU-Regeln: Wird Kaffee noch teurer?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Trumps erste Entscheidungen: Deutscher Wohlstand in Gefahr?
Nächster Artikel Spektakulärer Fund: Antike Luxustherme in Pompeji freigelegt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Bürgergeld: Das ist die Situation der Ukrainer in Deutschland
Wirtschaft 20. August 2025
Rente und Pension: Soll die Trennung weg?
Wirtschaft 20. August 2025
Wenn die Bestandteile eines Kunstwerks zur Neige gehen
Kultur 20. August 2025
Warentest: Girokonto sollte nicht mehr als 60 Euro kosten
Wirtschaft 20. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?