WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Abnehmspritze hilft auch bei Herzschwäche
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Abnehmspritze hilft auch bei Herzschwäche
Wissen

Abnehmspritze hilft auch bei Herzschwäche

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 8. September 2025 09:50
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Dafür haben Krüger und seine Kollegen die Daten von fast 100.000 US-Patienten ausgewertet und verglichen. Darunter waren auch viele Menschen, die in anderen Studien ausgeschlossen worden wären, etwa weil sie mehrere Krankheiten haben, so Krüger. Die Studie zeigt wie etliche andere aus dem Feld: Krankenkassen- und Versicherungsdaten von Millionen Patienten aus dem echten Leben sind für die medizinische Forschung ein großer Gewinn.

Inhaltsübersicht
Hoffnung für HerzleidendeKeine medizinische Wunderwaffe

Hoffnung für Herzleidende

Das Ergebnis bestätige eindrucksvoll die bisherige Forschung und sei aufgrund der Datenmenge und der statistischen Methoden sehr aussagekräftig, ordnet Christoph Maack vom DZHI ein. Die genauen Wirkmechanismen – neben dem positiven Abnehmeffekt – sind aber noch nicht geklärt. Um die Wirkstoffe als Medikament auch gegen Herzinsuffizienz zuzulassen, reicht die jetzt vorgelegte Studie allerdings nicht aus – hierfür gibt es strenge Vorgaben, mit mehreren klinischen, also gezielt durchgeführten Studien, um diese eine Wirkweise zu belegen.

Da die Spritzen aber sowohl gegen Diabetes als auch bei starkem Übergewicht zugelassen sind, können diejenigen Herzpatienten sich die jeweiligen Präparate trotzdem verschreiben lassen. Allerdings übernehmen die Krankenkassen in Deutschland nur bei Diabetes die Kosten – und Betroffene sind bei Nebenwirkungen entsprechend abgesichert.

Keine medizinische Wunderwaffe

Die Medikamente sollten nicht leichtfertig und immer unter ärztlicher Betreuung genommen werden. Sie müssen einmal wöchentlich gespritzt werden, um die Wirkung aufrechtzuerhalten. Und die Nebenwirkungen sind zum Teil schwer.

Deshalb rät der Kardiologe Maack zu mehr Prävention, die aber nur die Politik mit Regulierung schaffen könne. Eine Zuckersteuer etwa wäre ein einfacher Weg. Denn unsere Ernährungsweise hängt maßgeblich mit Übergewicht, Diabetes und damit auch der häufigsten Form von Herzinsuffizienz zusammen.

Aber: „Da aktuell schon so viele Patienten an diesen Erkrankungen leiden, braucht es auch effektive Therapiestrategien, die den Betroffenen Abhilfe schaffen“, sagt Nils Krüger. Gerade für Menschen mit Herzschwäche und Übergewicht und Diabetes geben die Ergebnisse jetzt Hoffnung auf ein zweites Medikament, fügt Maack hinzu: „Dass die Lebensqualität besser wird und auch einfach weniger Menschen ins Krankenhaus kommen.“

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel DAX-Rauswurf für Porsche: Wie setzt sich der Index zusammen?
Nächster Artikel „Let’s Talk About Feelings“ von Leif Randt: Gemischte Gefühle
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?