WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Einmal „Rom – Wiesn“ und zurück: Der Italien-Zug zum Oktoberfest
    22. August 2025
    Paypal-Konkurrent Wero gewinnt Kunden
    22. August 2025
    Warnsignal? Gasspeicher deutlich weniger voll als in Vorjahren
    22. August 2025
    Ingolstadt ist Spitzenreiter: Immer mehr Autos in Deutschland
    21. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Bundesliga-Spiele wechseln die Sender – die Fans auch?
    22. August 2025
    Kann KI die Emojis von Kindergesichtern entfernen?
    21. August 2025
    Was bewirkt der „Erweiterte Chat-Datenschutz“ bei WhatsApp?
    21. August 2025
    Junge Frau filmt Parkhaus-Belästigung: Rechtlich eine gute Idee?
    21. August 2025
    Millionen Paypal-Logins im Netz? Was jetzt hilft – und was nicht
    20. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Sonne genießen – ab der Wochenmitte wird es regnerisch
    25. August 2025
    Sonne genießen – ab der Wochenmitte wird es regnerisch
    25. August 2025
    Hilft ein Schnaps wirklich bei der Verdauung?
    24. August 2025
    Studie: Hunde handeln überlegt beim Stibitzen von Leckerlis
    24. August 2025
    Russischer Angriff auf Nato: „100 Prozent Wahrscheinlichkeit“
    24. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Freiheit und Strenge“: Dichter Eugen Gomringer gestorben
    23. August 2025
    Die Küblböck-Story: Lana Kaiser ist bis heute ein Medienphänomen
    23. August 2025
    Dichter Eugen Gomringer mit 100 Jahren gestorben
    22. August 2025
    Neues Album „Big Money“ von Jon Batiste: „Profitdenken zerstört“
    22. August 2025
    Zweite Staffel: „Wolf Hall“ über den grausamen Heinrich VIII.
    22. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Acht von zehn E-Auto-Fahrern finden Stromer alltagstauglich
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Acht von zehn E-Auto-Fahrern finden Stromer alltagstauglich
Wissen

Acht von zehn E-Auto-Fahrern finden Stromer alltagstauglich

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Ladepunkte, Reichweite, Komfort: Menschen ohne Erfahrung mit E-Autos bewerten deren Alltagstauglichkeit einer Umfrage zufolge schlechter als E-Autofahrer. Das geht aus einer YouGov-Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur hervor. Demnach gaben 80 Prozent der Befragten, die ein E-Auto besitzen oder schon mal eins genutzt haben, an, Fahrzeuge dieser Antriebsart seien alltagstauglich oder eher alltagstauglich. Unter den Befragten, die kein E-Auto besitzen und auch noch keins gefahren sind, stimmten dem nur 45 Prozent zu.

Inhaltsübersicht
Zu wenig Ladepunkte und geringere Reichweite von E-AutosImage der E-Antriebe verbessertMehr Anmeldungen von E-Autos

Zu wenig Ladepunkte und geringere Reichweite von E-Autos

Nach einzelnen Kriterien befragt, liegen Befürchtungen und Erfahrungen allerdings näher beisammen. Während 59 Prozent der Befragten ohne E-Auto-Erfahrung von einem Mangel öffentlicher Ladepunkte ausgehen, gab auch jeder zweite E-Autofahrer (52 Prozent) das als Problem an. Ähnlich die Meinung zum Thema geringere Reichweite von E-Autos: 61 Prozent der Befragten ohne E-Auto-Erfahrung erwarten diesen Nachteil. Und tatsächlich machten auch 55 Prozent der E-Autofahrer schon solche Erfahrungen.

Image der E-Antriebe verbessert

Insgesamt nehmen die Befragten ein verbessertes Image der Antriebsart wahr. 42 Prozent gaben an, der Ruf des E-Antriebs habe sich in den vergangenen fünf Jahren verbessert oder etwas verbessert. Nur knapp jeder Vierte (23 Prozent) meint, das Image der E-Antriebe habe sich verschlechtert.

Befragt wurden zwischen vergangenem Dienstag und Donnerstag 2.006 Personen des YouGov-Panels. Die Umfrage ist demnach repräsentativ für die Wohnbevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren. Zu ähnlichen Ergebnissen war vor kurzem auch eine Umfrage der ADAC Autoversicherung gekommen. Demnach gefällt 81 Prozent der dort Befragten das Fahren mit E-Autos. Laut ADAC gewinnen E-Autos außerdem durch eine größere Fahrzeugauswahl und bessere Akkus derzeit an Attraktivität.

Mehr Anmeldungen von E-Autos

Aktuell seien elektrisch angetriebene Fahrzeuge wieder im Kommen, so der ADAC. Im ersten Halbjahr 2025 waren laut Kraftfahrt-Bundesamt 17,7 Prozent aller in Deutschland neu zugelassenen Pkw Elektroautos. Die Zulassungszahlen der Elektro-Pkw (ohne Hybride) übertrafen zur Jahresmitte mit knapp 250.000 Fahrzeugen nicht nur den Vorjahreswert (184.125), sondern auch das bisher zulassungsstärkste Jahr 2023.

Europaweit überschritten die E-Autos nach einer Analyse der Unternehmensberatung PwC erstmals die Millionenmarke bei den Neuzulassungen – ein Plus von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Mit Informationen der dpa.

 

Dir gefällt vielleicht

Sonne genießen – ab der Wochenmitte wird es regnerisch

Sonne genießen – ab der Wochenmitte wird es regnerisch

Hilft ein Schnaps wirklich bei der Verdauung?

Studie: Hunde handeln überlegt beim Stibitzen von Leckerlis

Russischer Angriff auf Nato: „100 Prozent Wahrscheinlichkeit“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Studie: Hunde handeln überlegt beim Stibitzen von Leckerlis
Nächster Artikel Hilft ein Schnaps wirklich bei der Verdauung?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Sonne genießen – ab der Wochenmitte wird es regnerisch
Wissen 25. August 2025
Sonne genießen – ab der Wochenmitte wird es regnerisch
Wissen 25. August 2025
Hilft ein Schnaps wirklich bei der Verdauung?
Wissen 24. August 2025
Studie: Hunde handeln überlegt beim Stibitzen von Leckerlis
Wissen 24. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?