WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Amazon-Haul startet in Großbritannien – wann in Deutschland?
    9. Mai 2025
    Trotz Trump und Wirtschaftskrise – Dax bricht neue Rekorde
    9. Mai 2025
    Überraschung bei Brose: Positives Signal für Würzburger Werk
    9. Mai 2025
    Merz und Trump wollen Handelsstreitigkeiten „rasch“ beilegen
    9. Mai 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Bumerang-Effekt: Der Firefox-Browser könnte bald verschwinden
    8. Mai 2025
    Deutschlands erstes Digitalministerium – diesmal wirklich?
    7. Mai 2025
    Meta abgemahnt – Kein KI-Training mit Posts auf Facebook und Co
    7. Mai 2025
    Störsender und mehr: So schottet der Vatikan das Konklave ab
    7. Mai 2025
    Mit Scan-Autos gegen Parksünder – Was plant Bayern?
    7. Mai 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Welche Klima-Auswirkungen hatten Katy Perrys 10 Minuten im All?
    11. Mai 2025
    Morgen ist Muttertag: Wer hat ihn erfunden?
    10. Mai 2025
    Gartenarbeit: Rosen und Rhododendren richtig schneiden
    10. Mai 2025
    Ist weniger Schutz beim Wolf gleich mehr Schutz für Weidetiere?
    9. Mai 2025
    LBV ruft zum Vogelzählen auf – Anzahl der Vögel sinkt
    9. Mai 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Underdogs auf Augenhöhe: Die Ausstellung „A Closer Look“
    11. Mai 2025
    Shakespeare mit Bart: Haariger „Sommernachtstraum“ in Meiningen
    10. Mai 2025
    München: Drei DOK.fest-Filme, die man gesehen haben sollte
    10. Mai 2025
    Arbeiterpapst und Trump-Antipode? Erwartungen an Leo XIV.
    10. Mai 2025
    „September 5“ gewinnt Deutschen Filmpreis in Gold
    9. Mai 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Aufatmen für Allergiker? Die Heilkraft von Bienenstockluft
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Aufatmen für Allergiker? Die Heilkraft von Bienenstockluft
Wissen

Aufatmen für Allergiker? Die Heilkraft von Bienenstockluft

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

David Blank bekam nachts beim Schlafen keine Luft mehr. Der 42-Jährige reagiert allergisch auf Birken. Doch hält sich der Bestatter beruflich regelmäßig auf dem Friedhof in Lauf an der Pegnitz auf, wo viele Birken stehen. Schulmediziner rieten ihm deshalb zur Desensibilisierung. David Blank schlug einen alternativen Weg ein – beim Imkerehepaar Christine und Thomas Reichel. Hier gibt es drei Plätze zum Inhalieren von Bienenstockluft, auch Apitherapie genannt.

Inhaltsübersicht
Luft der Bienen atmenChemiker analysieren BienenstockluftMedizinschrank der Natur

Luft der Bienen atmen

Für die Sitzungen wird ein Schlauch an den Deckel des Bienenkastens angeschlossen. Ein Gitter verhindert, dass Tiere angesaugt werden. „Jeder Kasten riecht anders“, berichtet David Blank. Er inhaliert eine halbe Stunde lang 35 Grad warme Bienenstockluft mit hoher Luftfeuchtigkeit. Und er empfindet die Behandlung als Balsam für seine geschwächten Atemwege. Seine Beschwerden, sagt er, haben nach mehreren Sitzungen nachgelassen. Auch seine Hausärztin Dr. Astrid Schneider-Décombe aus Leinburg bescheinigt ihm freie Atemwege. Sie hat bereits bei verschiedenen Patientinnen und Patienten die heilsame Wirkung von Apitherapie beobachtet.

Chemiker analysieren Bienenstockluft

Die Technische Universität Dresden untersuchte die Luft im Bienenstock. In einer ersten Studie konnten Chemiker über 50 verschiedene Verbindungen nachweisen. Die identifizierten Inhaltsstoffe wirken entzündungshemmend und besitzen antibiotische Eigenschaften. Um die Wirksamkeit der Methode festzustellen, brauche es weitere Untersuchungen, so der Studienleiter Prof. Karl Speer.

Medizinschrank der Natur

Die Behandlung zählt zu den alternativen Naturheilverfahren. Nur wenige Imker bieten sie von Mai bis September an. Damit die Tiere nicht auskühlen, kann pro Bienenstock nur rund zehn Minuten inhaliert werden. Die Ausatemluft wird gesondert abgeleitet.

 

Dir gefällt vielleicht

Welche Klima-Auswirkungen hatten Katy Perrys 10 Minuten im All?

Morgen ist Muttertag: Wer hat ihn erfunden?

Gartenarbeit: Rosen und Rhododendren richtig schneiden

Ist weniger Schutz beim Wolf gleich mehr Schutz für Weidetiere?

LBV ruft zum Vogelzählen auf – Anzahl der Vögel sinkt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Neuer Corona-Impfstoff: Wer sich wann impfen lassen kann
Nächster Artikel Klamme Krankenhäuser: Landräte warnen vor Finanz-Katastrophe
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Underdogs auf Augenhöhe: Die Ausstellung „A Closer Look“
Kultur 11. Mai 2025
Welche Klima-Auswirkungen hatten Katy Perrys 10 Minuten im All?
Wissen 11. Mai 2025
Morgen ist Muttertag: Wer hat ihn erfunden?
Wissen 10. Mai 2025
Gartenarbeit: Rosen und Rhododendren richtig schneiden
Wissen 10. Mai 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?