WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Licht und Schatten: Autozulieferer in der Transformation
    8. September 2025
    Vor der IAA Mobility – Deutsche Hersteller gehen in Offensive
    8. September 2025
    Maschinenbauingenieur für Offshore-Windräder: Lohnt sich das?
    8. September 2025
    IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher
    8. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
    Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen
    5. September 2025
    IFA 2025: Gaming und KI sollen für mehr Umsatz sorgen
    5. September 2025
    #Faktenfuchs: Deepfake-Ärzte werben für angebliche Wundermittel
    5. September 2025
    Suizid eines 16-Jährigen: Die ChatGPT-Kindersicherung kommt
    4. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Mondfinsternis heute über Bayern: Wann der „Blutmond“ erscheint
    7. September 2025
    Mondfinsternis über Bayern: Wann und wo der „Blutmond“ erscheint
    2. September 2025
    Neues Alzheimer-Medikament: Wie gut es wirkt und wer es bekommt
    2. September 2025
    Wie Storch Hansi Forscher und Anwohner überraschte
    2. September 2025
    EHEC – So schützen Sie sich vor den gefährlichen Keimen
    1. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Filmfestspiele Venedig: Jim Jarmusch gewinnt Goldenen Löwen
    7. September 2025
    Kein Smiths-Comeback: Morrissey verkauft Rechte an Songs
    5. September 2025
    „Let’s Talk About Feelings“ von Leif Randt: Gemischte Gefühle
    4. September 2025
    Neuer Zwiebelturm für abgebrannte Kirche in Utting
    4. September 2025
    Argentinien: Ertappte Erben geben NS-Raubkunst-Gemälde zurück
    4. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bayerische Staatsregierung prüft Verkaufsverbot für Lachgas
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Bayerische Staatsregierung prüft Verkaufsverbot für Lachgas
Wissen

Bayerische Staatsregierung prüft Verkaufsverbot für Lachgas

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 29. Mai 2024 18:33
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die bayerische Staatsregierung will den Verkauf von Lachgas künftig stärker reglementieren. Die missbräuchliche Verwendung von Distickstoffmonoxid (Lachgas) zu Rauschzwecken sehe man aufgrund der damit verbundenen gesundheitlichen Risiken äußerst kritisch, weshalb man sich für ein Verbot ausspreche, teilte eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums in München mit. Es werde geprüft, wie ein Verbot am sinnvollsten umgesetzt werden könne.

Inhaltsübersicht
Lauterbach hat bereits strengere Regeln angekündigtNeurologische Schäden und Unfallgefahr

Denn Lachgas wird nicht nur in der Medizin als Narkosemittel verwendet, sondern auch in diversen Industriezweigen – unter anderem als Treibgas in Spraydosen oder als Aufschäummittel in Sahnespenderkapseln. Das müsse bei einem Verbot in jedem Falle berücksichtigt werden, hieß es weiter.

Lauterbach hat bereits strengere Regeln angekündigt

Lachgas wird seit einigen Jahren als Partydroge immer beliebter. Die Konsumenten atmen den euphorisierenden Stoff über Luftballons ein. Lachgas fällt in Deutschland bisher nicht unter das Betäubungsmittelgesetz, es kann in Kartuschen im Supermarkt, in Tabakläden oder im Internet gekauft werden. 

Um den Verkauf von Lachgas als Partydroge insbesondere an junge Leute einzudämmen, hatte zuvor bereits Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) strengere Regeln angekündigt. „Wir werden schnell mit einer Regelung kommen“, hatte Lauterbach angekündigt. 

Als eine Möglichkeit nannte er einen Vorschlag aus Niedersachsen, Lachgas in die Liste von psychoaktiven Stoffen aufzunehmen – mit sehr strengen Regeln für den Verkauf. Die niedersächsische Landesregierung will eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringen, auch Ärzteverbände forderten bereits gesetzliche Schritte. 

Neurologische Schäden und Unfallgefahr

Neben möglichen neurologischen Schäden durch Lachgas-Konsum warnen Experten vor allem vor Unfällen, die von Konsumenten der Partydroge verursacht werden. In München war etwa Mitte Mai ein junger Autofahrer von Lachgas berauscht, mit seinem Wagen auf die Gegenspur geraten und dort mit einem geparkten Wagen zusammengestoßen. Der 19-jährige Fahrer und sein zwei Jahre jüngerer Beifahrer sollen laut Polizei während der Fahrt mehrfach Lachgas eingeatmet haben. 

Ein 16-Jähriger war bereits im vergangenen November ebenfalls in München an einem Bahnhof ins Gleis gestürzt und von einer einfahrenden S-Bahn erfasst worden. Zuvor soll der Jugendliche nach Angaben der Bundespolizei mit einem 18-Jährigen am Bahnsteig Lachgas konsumiert haben. Der Jugendliche wurde vom hinteren Teil der Bahn erfasst und kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.

Mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Mondfinsternis heute über Bayern: Wann der „Blutmond“ erscheint

Mondfinsternis über Bayern: Wann und wo der „Blutmond“ erscheint

Neues Alzheimer-Medikament: Wie gut es wirkt und wer es bekommt

Wie Storch Hansi Forscher und Anwohner überraschte

EHEC – So schützen Sie sich vor den gefährlichen Keimen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
Nächster Artikel Alles erfunden? Historiker entlarvt italienische Küche
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Licht und Schatten: Autozulieferer in der Transformation
Wirtschaft 8. September 2025
Vor der IAA Mobility – Deutsche Hersteller gehen in Offensive
Wirtschaft 8. September 2025
Filmfestspiele Venedig: Jim Jarmusch gewinnt Goldenen Löwen
Kultur 7. September 2025
Mondfinsternis heute über Bayern: Wann der „Blutmond“ erscheint
Wissen 7. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?