WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Begegnung mit einem Bären: Wie verhält man sich richtig?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Begegnung mit einem Bären: Wie verhält man sich richtig?
Wissen

Begegnung mit einem Bären: Wie verhält man sich richtig?

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Eine Begegnung mit einem Braunbären endete für einen Jogger im Jahr 2023 in Norditalien tödlich: Er war nach einem Lauf im Val di Sole nicht mehr zurückgekehrt. Nach stundenlangen Suche wurde sein Leichnam gefunden. Die Autopsie ergab, dass der Mann von einem Bären getötet worden war. Gerade in Norditalien kommt es immer wieder mal zu Begegnungen mit Bären. Und wie ist die Situation in Bayern? Können die Bären zur Gefahr für uns Menschen werden? Wichtig ist zu wissen, wie man sich in einem solchen Fall verhält.

Inhaltsübersicht
Verhaltensregeln gegenüber BärenWas tun, wenn der Bär sich aufrichtet oder angreiftWo kommen die Bären eigentlich her?

Verhaltensregeln gegenüber Bären

Dass man tatsächlich einem Bären begegnet, ist sehr unwahrscheinlich. Für den Fall, dass es doch passiert, gibt das Landesamt für Umwelt (LfU) Verhaltens-Tipps: So solle man generell in der Natur darauf achten, keine Essensreste oder Müll zurückzulassen. Treffen Sie tatsächlich auf ein Tier, gilt Folgendes:

  • Zeigen Sie Respekt und halten Sie Abstand
  • Bleiben Sie möglichst ruhig und gelassen
  • Bleiben Sie stehen
  • Machen Sie den Bären durch ruhiges Sprechen und langsame Armbewegungen auf sich aufmerksam
  • Nicht wegrennen und sich nicht dem Bären nähern
  • Lassen Sie den Bären in Ruhe – er könnte sich sonst bedrängt fühlen (keine Selfies!)
  • Versuchen Sie nicht, ihn zu verscheuchen oder mit Steinen oder Ästen zu bewerfen
  • Behalten Sie ihn im Auge und treten langsam und kontrolliert den Rückzug an
  • Lassen Sie dem Bären eine Ausweichmöglichkeit

Was tun, wenn der Bär sich aufrichtet oder angreift

Und was, wenn der Bär sich aufrichtet? Das ist nicht unbedingt als Drohung zu verstehen. Bären sind neugierige Tiere und wollen die Situation besser überblicken. Auch hier sollten Sie sich ruhig verhalten und vorsichtig auf sich aufmerksam machen. Für gewöhnlich sind die Tiere eher scheu und weichen dem Menschen aus – gerade, wenn sie gelernt haben, dass es in Menschennähe Futter gibt. Angriffe auf Menschen sind äußerst selten.

Es kann zu Scheinangriffen kommen, wenn sich ein Bär verteidigen möchte. Wenn er angreift, sollten Sie sich auf dem Bauch flach auf den Boden legen. Oder Sie kauern sich auf den Boden und nehmen die Hände in den Nacken. Haben Sie einen Rucksack dabei, kann der Ihren Rücken schützen. In der Regel lässt der Bär von Ihnen ab oder schnuppert nur. Sie sollten auf jeden Fall in dieser Position bleiben, bis sich der Bär weit genug entfernt hat.

Wo kommen die Bären eigentlich her?

Die nächste Bärenpopulation befindet sich im norditalienischen Trentino. Gerade bei männlichen Jungtieren kommt es schon mal vor, dass sie weite Strecken für die Territoriumssuche zurücklegen. Und die können bis nach Bayern führen. Weitere Einzeltiere gibt es im Dreiländereck zwischen Slowenien, Italien und Österreich. Dass sich Bären in Bayern ansiedeln, wird momentan als eher unwahrscheinlich eingestuft, da eine Bärenpopulation nur sehr langsam wächst. Finden die Männchen hier kein geeignetes Weibchen, kehren sie zurück nach Italien.

Wenn Sie einen Bären oder seine Spuren entdecken, können Sie sich an die Fachstelle „Große Beutegreifer“ des LfU wenden.

 

Dir gefällt vielleicht

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern

Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Hier finden Betroffene des Hochwassers schnelle Hilfe
Nächster Artikel „Kein Grund zur Entspannung“: Russlands Frust über Europawahl
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?