WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
    IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher
    9. September 2025
    Hohe Sozialabgaben: Warum es für Gutverdiener teurer wird
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
    Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen
    5. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
    „Sensation“: Jahrtausende alte Skelette bei Regensburg entdeckt
    9. September 2025
    Wenn die Partydroge Lachgas im Müll zum Sicherheitsrisiko wird
    9. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    8. September 2025
    Gefährliches Jakobskreuzkraut – erkennen und bekämpfen!
    8. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
    MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““
    8. September 2025
    Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende
    8. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bester Espresso: „Jugend forscht“-Finalist löst Barista-Problem
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Bester Espresso: „Jugend forscht“-Finalist löst Barista-Problem
Wissen

Bester Espresso: „Jugend forscht“-Finalist löst Barista-Problem

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 3. Juni 2024 13:03
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Besucht man Valentin Schwer zuhause, eröffnet sich eine ganze Welt rund um Kaffee. In der Küche stehen zwei große Siebträgermaschinen, daneben mehrere elektrische Kaffeemühlen und in den Schränken sammelt sich Kaffeezubehör aus aller Welt. Denn Kaffee fasziniert ihn schon lange. „Der Prozess, bis ein Espresso in der Tasse landet, ist einfach schön, und generell, wie komplex ein Getränk sein kann“, schwärmt der Schüler. Obwohl er erst 18 Jahre alt ist, beschäftigt sich Valentin schon lange mit Kaffee. Denn die Leidenschaft für das Getränk liegt in der Familie. Vater Heinz Schwer ist ebenfalls großer Kaffeeliebhaber und hat Valentin damit angesteckt. Inzwischen ist es ein gemeinsames Hobby der beiden, auch wenn Heinz Schwer zugeben muss: „Mittlerweile macht er besseren Kaffee als ich.“

Inhaltsübersicht
Es kommt auf den richtigen Mahlgrad anEineinhalb Jahre Espresso-ForschungVom Schulprojekt zum „Jugend forscht“-Sieger

Es kommt auf den richtigen Mahlgrad an

Damit sein Kaffee so gut gelingt, ist Valentin vor allem ein Punkt besonders wichtig. Der richtige Mahlgrad, also wie fein das Kaffeepulver ist. Der entscheidet nämlich über den Geschmack eines Kaffees. Das Problem: Jede Kaffeeröstung hat einen individuellen optimalen Mahlgrad. Und den gilt es herauszufinden. Bisher funktioniert das übers Ausprobieren, dabei werden aber immer wieder Kaffeebohnen verschwendet. Deshalb will Valentin für ein Schulprojekt untersuchen, ob es eine Eigenschaft gibt, an der man festmachen kann, welche Bohne welchen Mahlgrad benötigt.

Eineinhalb Jahre Espresso-Forschung

Dafür liest er sich in das Thema ein, entwickelt Hypothesen und führt Versuche durch. Seine Vermutung: Die Dichte einer Kaffeebohne könnte der entscheidende Faktor sein. Insgesamt eineinhalb Jahre arbeitet Valentin an dem Projekt und „verexperimentiert“ dabei etwa 20 Kilo Kaffeebohnen, wie er lachend schätzt. „Unsere Küche war wie ein Kaffeelabor. Er musste Kaffee abdampfen und das hat ziemlich gerochen“, erzählt sein Vater von der Zeit. Aber die Mühe lohnt sich, denn am Ende kann Valentin seine Hypothese bestätigen, es gibt einen Zusammenhang zwischen Dichte und perfektem Mahlgrad.

Vom Schulprojekt zum „Jugend forscht“-Sieger

Als das Schulprojekt immer größer wird, empfiehlt ein Lehrer Valentin, sich bei dem Wissenschaftswettbewerb „Jugend forscht“ zu bewerben. Ein richtiger Riecher, denn Valentin wird im April mit seinem Projekt Preisträger im bayerischen Landeswettbewerb. Damit qualifiziert er sich auch für das bundesweite Finale, das ab heute in Heilbronn stattfindet. Ob er auch dort die Jury überzeugt, wird sich bei der Preisverleihung am Sonntag zeigen.

 

Dir gefällt vielleicht

Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren

„Sensation“: Jahrtausende alte Skelette bei Regensburg entdeckt

Wenn die Partydroge Lachgas im Müll zum Sicherheitsrisiko wird

Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme

Gefährliches Jakobskreuzkraut – erkennen und bekämpfen!

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Comic-Star Joann Sfar – Erfolg dank einer ketzerischen Katze
Nächster Artikel Nimm’s mit Humor: Warum Lachen gut für die Psyche ist
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
Kultur 9. September 2025
Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
Kultur 9. September 2025
IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
Wirtschaft 9. September 2025
E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
Wirtschaft 9. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?