WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Der Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres 2025
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Der Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres 2025
Wissen

Der Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres 2025

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Beim Online-Voting, das am Donnerstag um 11 Uhr zu Ende ging, hat der Hausrotschwanz die meisten Stimmen aus der Bevölkerung erhalten. Bei der Abstimmung im Internet setzte sich der zierliche Singvogel mit rund 30 Prozent der Stimmen gegen seine Konkurrenten durch. Das hat der Landesbund für Vogel- und Naturschutz, der die Abstimmung gemeinsam mit dem NABU organisiert, mitgeteilt.

Inhaltsübersicht
Kleiner Singvogel mit lautstarker StimmeFünf Vögel zur Auswahl – jeder steht für gefährdeten LebensraumHöchste Beteilung an Online-VotingHausrotschwanz löst Kiebitz ab

Kleiner Singvogel mit lautstarker Stimme

Der Hausrotschwanz ist als einziger Singvogel unter den diesjährigen Kandidaten in der Auswahl gestartet. Er ist zwar klein, trällert dafür morgens aber melodisch und lautstark. Eigentlich verbringt er laut LBV die Winter in Nordafrika.

Mittlerweile überwintert er aber immer öfter auch in Bayern. Wie die LBV-Expertin Franziska Back meint, ist der Vogel, der auch als Glücksbringer gilt, so beliebt, weil er auch in Gärten, Hinterhöfen und auf Lichtungen zu finden ist. „Als Insektenfresser ist er vom Rückgang der Insekten durch die intensive Landwirtschaft und naturferne Gärten stark betroffen“, so die Naturschützer. Er vertritt auch die sogenannten Gebäudebrüter, die es wegen der Sanierungen immer schwerer haben, Nistmöglichkeiten in Nischen und unter Giebeln zu finden.

Fünf Vögel zur Auswahl – jeder steht für gefährdeten Lebensraum

Zur Auswahl standen in diesem Jahr: Nach dem Hausrotschwanz belegte die Waldohreule Rang zwei, gefolgt vom Schwarzspecht, Schwarzstorch und dem Kiebitz. Die fünf Vögel leben sehr unterschiedlich und haben dennoch eines gemeinsam: „Jeder von ihnen steht für ein wichtiges Naturschutzthema und repräsentiert einen gefährdeten Lebensraum, für dessen Bewahrung er im Amtsjahr stehen wird“, erklärte LBV-Vogelexpertin Angelika Nelson.

Höchste Beteilung an Online-Voting

Beim diesjährigen Voting haben sich mehr als 143.000 Menschen beteiligt. Laut NABU so viele wie noch nie. „Über die bisher höchste Beteiligung bei einer Vogelwahl freuen wir uns sehr. Sie zeigt: Vögel und die Natur bewegen die Menschen“, teilte NABU-Experte Martin Rümmler mit. 

Hausrotschwanz löst Kiebitz ab

Nun wird der Hausrotschwanz den Kiebitz als Vogel des Jahres 2024 ablösen. Seit 1971 wird jedes Jahr der „Vogel des Jahres“ in Deutschland gekürt. Damals war der Wanderfalke der erste Vogel, dem so Aufmerksamkeit gegeben werden sollte. Seit 2021 wird der Vogel des Jahres durch eine öffentliche Wahl bestimmt.

 

Dir gefällt vielleicht

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern

Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Neuregelung im Umgang mit NS-Raubkunst
Nächster Artikel RSV: Wer sollte sich gegen das RS-Virus impfen lassen?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?