WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Der Nürnberger Prozess – Die Täter und ihr Psychologe
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Der Nürnberger Prozess – Die Täter und ihr Psychologe
Wissen

Der Nürnberger Prozess – Die Täter und ihr Psychologe

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 18. November 2025 16:47
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Gibt es eine Nazi-Psyche? Mit dieser Frage im Kopf kommt der US-Offizier und Psychologe Gustave M. Gilbert nach Nürnberg. Von November 1945 bis Oktober 1946 begleitet er die Angeklagten im Hauptkriegsverbrecherprozess. Er spricht mit ihnen in den Prozesspausen, beim Mittagessen, in ihren Zellen. Sein „Nürnberger Tagebuch“ gibt Einblick in die Gedankenwelt der Täter. Von Michael Zametzer (BR 2025)

***

Credits:

Autor: Michael Zametzer
Gesprochen haben Katja Bürkle, Sven Hussock, Thomas Lettow und Peter Weiss
Regie: Martin Heindel
Technik: Robin Auld
Redaktion: Andrea Bräu und Thomas Morawetz
Grafik: Nadja von Dall Armi

Danke an das Distribution-Team des TV-Dokudramas „Nürnberg 45“ sowie an Alexandra Klockau, Stefanie Ramb und Patricia Leuchtenberger.

Eine Produktion des Bayerischen Rundfunks 2025

***
Literatur:

Nürnberger Tagebuch. Gespräche der Angeklagten mit dem Gerichtspsychologen. Von Gustave M. Gilbert. Erstauflage dt.: Fischer 1962.
Douglas M. Kelley: 22 Männer um Hitler. Erinnerungen des amerikanischen Armeearztes und Psychiaters am Nürnberger Gefängnis. Delphi-Verlag Bern, 1947.

***

Besondere Empfehlungen der Redaktion:

TV-Dokudrama „Nürnberg 45 – Im Angesicht des Bösen” in der ARD Mediathek

Das ARD-Dokudrama „Nürnberg 45 – Im Angesicht des Bösen“ blickt auf diese historischen Tage aus einer neuen Perspektive – nämlich durch die Augen von zwei Überlebenden: Das ist der junge Journalist Ernst Michel, der die Prozesse verfolgt und die polnische Schriftstellerin Seweryna Szmaglewska, die als Hauptzeugin an den Prozessen beteiligt ist. Die beiden werden gespielt von Jonathan Berlin und Katharina Stark. Die bekannten Schauspieler Francis Fulton Smith und Wotan Wilke Möhring verkörpern Hermann Göring und dessen Verteidiger. Zeitzeugen-Interviews und seltene, kolorierte Archivaufnahmen aus dem Gerichtssaal bringen uns die Vergangenheit nah. ZUR DOKU: https://1.ard.de/nuernberg-45?nuernbergBR=pcsn

„Seweryna und die unsichtbaren Nazis“, ab 19.11.2025, in „Alles Geschichte“

Die KZ-Überlebende Seweryna Szmaglewska sagte als eine von nur zwei polnischen Augenzeuginnen in Nürnberg aus, sie war damals 29 Jahre alt.

***

Linktipps:

Bayern 2-Podiumsdiskussion

Aus den Nürnberger Prozessen ist bis heute eine internationale Justiz erwachsen, die auch die Mächtigen vor Gericht stellen soll. Doch wie gut funktioniert das wirklich? Am 19.11.2025 diskutiert Bayern 2 das mit Expertinnen und Experten in Nürnberg. Anmelden und live dabei sein. Hier anmelden und live dabei sein: https://www.br.de/radio/bayern2/nuernberger-prozess-voelkerstrafrecht-100.html

ARD-alpha: Dokudramen und Zeitzeugen-Filme 

Zum 80. Jahrestag des Beginns der Nürnberger Prozesse gibt es in ARD alpha und in der ARD Mediathek vom 9. bis 22. November 2025 verschiedene Dokudramen und Zeitzeugen-Filme, u. a. über Niklas Frank, Sohn eines NS-Täters.

***

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Mikroroboter: Mini-U-Boot bringt Medikamente ins Gehirn
Nächster Artikel Talfahrt beim Bitcoin: Ist das der befürchtete Crash?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?