WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
    Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?
    10. September 2025
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
    10. September 2025
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
    MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““
    8. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Fettabsaugung bei Lipödem: Alles zur neuen Kassenleistung
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Fettabsaugung bei Lipödem: Alles zur neuen Kassenleistung
Wissen

Fettabsaugung bei Lipödem: Alles zur neuen Kassenleistung

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 29. Juli 2025 10:47
Von Michael Farber
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Ein Lipödem ist eine oft quälende Erkrankung. In der Regel kommt nur eine Fettabsaugung – im Fachjargon Liposuktion – infrage. Doch so eine Operation ist teuer. Betroffene können nun aber hoffen: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, dass der Eingriff zur regulären Kassenleistung werden soll. Was das für Betroffene bedeutet – dazu mehr in unseren FAQ.

Inhaltsübersicht
Was ein Lipödem und wie viele Menschen sind davon betroffen?Warum zahlen die Krankenkassen jetzt diese Behandlung?Ab wann werden diese Fettabsaugungen übernommen?Wie sollen Patienten jetzt vorgehen?Wie sind die neuen Voraussetzungen einer Absaugung?Wie steht es um die Erfolgsaussichten einer Fettabsaugung bei einem Lipödem?

Was ein Lipödem und wie viele Menschen sind davon betroffen?

Bei der Fettverteilungsstörung Lipödem sind die Fettzellen im Körper der Patienten verändert, was dazu führt, dass sich die Zellen immer weiter vermehren. Die Folge ist unkontrolliertes, unproportionales Übergewicht – meist an Armen und Beinen. In Deutschland haben Schätzungen zufolge rund vier Millionen Menschen ein Lipödem, überwiegend Frauen.

Typische Symptome sind Druck- und Berührungsschmerz, Spontanschmerz und Schweregefühl. Aber auch die emotionale und psychische Belastung kann für Betroffene durch das äußerlich veränderte Erscheinungsbild sehr einschneidend sein.

Warum zahlen die Krankenkassen jetzt diese Behandlung?

Bislang wurden die Kosten für eine solche Operation in einer befristeten Ausnahmeregelung erst dann von den Kassen übernommen, wenn die Krankheit schon in einem fortgeschrittenen Stadium war. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss am Donnerstag nun geändert.

Hintergrund sind erste Ergebnisse einer neuen, vom G-BA veranlassten wissenschaftlichen Studie, an der auch die Universität Regensburg beteiligt ist. Die Zwischenauswertung belegt, dass die operative Fettgewebsreduzierung deutliche Vorteile gegenüber einer alleinigen nicht-operativen Behandlung, wie etwa Lymphdrainage, Kompression und Bewegungstherapie hat. So kann eine Liposuktion der Untersuchung zufolge nicht nur die Beschwerden der Patienten lindern, sondern auch deren Lebensqualität verbessern.

Ab wann werden diese Fettabsaugungen übernommen?

Der Beschluss des G-BA ist jedoch noch nicht in Kraft getreten. Das Bundesgesundheitsministerium muss ihn erst noch prüfen. Hierfür hat das Ministerium zwei Monate Zeit. Wird der Beschluss nicht beanstandet, tritt er einen Tag nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.

Im Anschluss muss noch der Bewertungsausschuss der Ärzte und Krankenkassen die Vergütung für die behandelnden Mediziner im sogenannten Erweiterten Bewertungsmaßstab (EBM) anpassen. Der G-BA geht davon aus, dass die EBM-Ziffern bis zum 1. Januar 2026 feststehen werden. Erst dann gilt die Liposuktion als ambulante Kassenleistung.

Wie sollen Patienten jetzt vorgehen?

Betroffene müssen sich zunächst also weiter in Geduld üben. Das hat so auch der Gemeinsame Bundesausschuss BR24 bestätigt. Die AOK rät Patientinnen und Patienten, unter den Symptomen eines Lipödems leiden, sich weiter in ärztliche Behandlung zu begeben. „Der behandelnde Arzt / die behandelnde Ärztin wird ihnen dann die beste Behandlungs- und Therapieoption empfehlen“, heißt es auf BR24-Anfrage.

Wie sind die neuen Voraussetzungen einer Absaugung?

Für die Übernahme der Kosten einer Fettabsaugung bei Lipödem-Betroffenen sollen bestimmte Anforderungen gelten. So müssen Diagnose und Angemessenheit der Therapie durch einen Facharzt festgestellt werden. Zudem muss über einen Zeitraum von sechs Monaten eine konservative Therapie wie z. B. Kompressions- und Bewegungstherapie kontinuierlich, aber ohne Behandlungserfolg durchgeführt worden sein. In den sechs Monaten vor der Indikationsstellung zur Liposuktion dürfen die Betroffenen zudem kein Gewicht zugenommen haben.

Darüber hinaus muss der Body-Mass-Index (BMI) der Betroffenen in einem bestimmten Bereich liegen. Geht das Lipödem etwa mit einem bestimmten Ausmaß einer Adipositas (BMI-Wert von mehr als 35 kg/m²) einher, muss diese Adipositas vorrangig behandelt werden.

Wie steht es um die Erfolgsaussichten einer Fettabsaugung bei einem Lipödem?

Genau diese Frage wurde in einer vom G-BA veranlassten Studie untersucht. Die Deutsche Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie verweist auf BR24-Anfrage zwar darauf, dass Langzeitergebnisse zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht ausgewertet sind. Die bisherigen Erkenntnisse aber die Wirksamkeit der Liposuktion als wichtige therapeutische Option bei Lipödem unterstreichen würden, insbesondere bei frühzeitiger chirurgischer Intervention.

Lipödem-Patienten sollten aber auch bedenken: Eine Liposuktion kann Beschwerden verringern, aber das Lipödem nicht heilen. Selbstmanagement und ein gesunder Lifestyle sind nach der Operation wichtiger als zuvor.

 

Dir gefällt vielleicht

Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme

Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik

Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?

Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt

Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel „Für Kinder“: Eine Ausstellung im Haus der Kunst
Nächster Artikel Beamtenbund fordert bessere Bezahlung und kürzere Arbeitszeit
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
Kultur 10. September 2025
KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
Netzwelt 10. September 2025
Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
Wissen 10. September 2025
Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
Wissen 10. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?