WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
    14. August 2025
    Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
    Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen
    13. August 2025
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
    Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?
    14. August 2025
    Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks
    13. August 2025
    Keltische Kriegerstatue in Manching ausgegraben
    13. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    14. August 2025
    Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
    14. August 2025
    Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“
    14. August 2025
    Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober
    14. August 2025
    „Sirāt“ – ein Film wie ein Rave zwischen Himmel und Hölle
    14. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Forscher entdecken Säugetier-Urahn auf Mallorca
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Forscher entdecken Säugetier-Urahn auf Mallorca
Wissen

Forscher entdecken Säugetier-Urahn auf Mallorca

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Das Tier sah wohl aus wie ein Hund, allerdings ohne Ohren oder Fell. Sein Körper war etwa einen Meter lang, der Schädel maß etwa 18 Zentimeter. Obwohl es ein Reptil war, waren seine Beine nicht seitlich angesetzt, sondern vertikal unter dem Körper. Für Forscher ein Hinweis darauf, dass das Tier wohl sehr schnell rennen und somit gut jagen konnte. Außerdem verfügte es über zehn Zentimeter lange, säbelzahnartige Eckzähne. Das auf Mallorca entdeckte Tier gehörte zur Gruppe der Säbelzahntiere, den Gorgonopsiden.

Inhaltsübersicht
Ein großer Hund mit langen scharfen EckzähnenÜberraschender Fundort MallorcaÄltester Fund weltweitVorfahren der Säugetiere

Ein großer Hund mit langen scharfen Eckzähnen

Entdeckt wurden die Fossilien des Gorgonopsiden von einem Forscherteam um den Paläontologen Rafel Mtamales-Andreu vom Museum für Naturwissenschaften der Balearen. Ihre Entdeckung hat das Team jetzt in einer Studie (externer Link) veröffentlicht. Von der Vielzahl der gefundenen Knochen war das Team selbst überrascht. Neben einem langen scharfen Eckzahn fanden sie Teile der Schnauze, des Gaumens und des Schädels, außerdem weitere Zähne, Wirbel, Rippen, den gut erhaltenen linken Oberschenkelknochen und andere Teile des hinteren linken Beins. Daraus haben die Forscher das hundeähnliche Aussehen des Tieres rekonstruiert. Es sei wohl eher ein kleiner Gorgonopside gewesen, so die Forscher.

Überraschender Fundort Mallorca

Der Fundort war ungewöhnlich: die Serra de Tramuntana, ein Gebirgszug im Nordwesten Mallorcas. Bisher wurden versteinerte Knochen von Gorgonopsiden nur in Gebieten mit gemäßigtem Klima wie Russland oder Südafrika entdeckt. Deshalb ging man bisher davon aus, dass die Tierart in diesen Regionen ihren Ursprung hatte und vor etwa 265 Millionen Jahren dort lebte.

Ältester Fund weltweit

Doch der neue Fund von versteinerten Gorgonopsiden-Knochen auf Mallorca stellt diese Theorie infrage. Der Mallorca-Fund ist mit 270 bis 280 Millionen Jahren deutlich älter als die Funde in Russland und Südafrika – es ist der wohl älteste Fund eines Gorgonopsiden weltweit.

Deshalb halten es die Wissenschaftler für wahrscheinlich, dass die Tiere von dort stammen, wo Mallorca früher lag: auf tropischen Breiten. Denn zu dieser Zeit lag Mallorca viel näher am Äquator als heute – es war keine Insel, sondern Teil des Superkontinents Pangäa. Das Klima wechselte zwischen trockenen und sehr feuchten Jahreszeiten, die vom Monsun geprägt waren. Der Gorgonopside jagte vermutlich kleine pflanzenfressende Saurier, die sich den Lebensraum mit ihm teilten.

Vorfahren der Säugetiere

Gorgonopsiden gehören zu den Therapsiden. Sie lebten noch vor der Zeit der Dinosaurier. Über 1000 Therapsiden-Arten sind bekannt, sowohl Fleisch- als auch Pflanzenfresser. Diese Reptilien, die die terrestrischen Ökosysteme im mittleren bis späten Perm-Zeitalter beherrschten, gelten als Vorfahren der Säugetiere. Darauf weisen Merkmale wie die unter dem Körper angeordnete Beine hin sowie das Kiefergelenk. Doch bis die ersten echten Säugetiere mit den namensgebenden Milchdrüsen auftraten, dauerte es noch gut 80 Millionen Jahre.

 

Dir gefällt vielleicht

Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern

Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?

Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?

Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks

Keltische Kriegerstatue in Manching ausgegraben

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Wer finanziert, was Parteien versprechen?
Nächster Artikel Neue Vorwürfe: Wieder Razzia bei Knaus Tabbert
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
Wirtschaft 14. August 2025
Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
Kultur 14. August 2025
Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
Netzwelt 14. August 2025
Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
Kultur 14. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?