WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
    30. Juli 2025
    Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
    30. Juli 2025
    Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?
    30. Juli 2025
    Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
    30. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
    30. Juli 2025
    Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
    30. Juli 2025
    Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
    30. Juli 2025
    Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
    29. Juli 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    29. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Forscher entdecken weiteren plastikfressenden Pilz im Meer
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Forscher entdecken weiteren plastikfressenden Pilz im Meer
Wissen

Forscher entdecken weiteren plastikfressenden Pilz im Meer

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Von einigen Bakterien ist bekannt, dass sie Plastik abbauen können. Auch drei Pilz-Arten gibt es, die Plastik fressen. Jetzt haben Forschende einen weiteren Pilz entdeckt: Er lebt mit anderen Mikroorganismen in dünnen Schichten auf dem Plastikmüll im Meer.

Inhaltsübersicht
Pilz „mag“ besonders PolyethylenForscher: Pilze kein Allheilmittel gegen PlastikverschmutzungPilze gelten als die „Meister des Abbaus“

Pilz „mag“ besonders Polyethylen

Das Besondere an ihm: Ihm „schmeckt“ vor allem der Kunststoff Polyethylen, der weltweit am häufigsten vorkommt. Und es lässt sich im Labor genau nachvollziehen, wie der Pilz das Plastik abbaut und in welcher Menge. Er vertilgt 0,05 Prozent einer kleinen Kunststoffkugel pro Tag.

Das klinge recht wenig erst einmal, sagt der Biochemiker Helge Niemann vom Königlich Niederländischen Institut für Meeresforschung. Aber mit einer Zinseszinsrechnung könne man sich ausrechnen, dass es immer weiter verstoffwechselt werde.

Forscher: Pilze kein Allheilmittel gegen Plastikverschmutzung

Niemann warnt aber vor den Grenzen: Bakterien und Pilze, die Plastik fressen, seien kein Allheilmittel gegen verschmutzte Ozeane. Dafür sind die Plastikmengen, die jedes Jahr im Meer landen, zu massiv. Außerdem wäre es zu riskant, jetzt größere Mengen Plastik fressender Organismen im Meer anzusiedeln. Das könnte das Ökosystem ins Wanken bringen. Trotzdem gibt es Hoffnung.

Der Forscher sagt weiter, wenn wir so schlau wären, dass wir sehr wenig Plastik in die Umwelt entlassen, dann würde über einen Zeitraum von hunderten von Jahren eine gewisse Selbstreinigungskraft des Systems dafür sorgen, dass solche Komponenten auch abgebaut würden.

Denn Mikroorganismen im Meer brauchen Energie. Der Ursprung des Plastiks ist Erdöl, ein Energieträger. Und einige Bakterien und Pilze schaffen es eben, ihre Kraft aus Kunststoffen zu ziehen.

Pilze gelten als die „Meister des Abbaus“

Pilze besitzen eine Fülle von Verdauungsenzymen, was sie auch zu potenziellen Kandidaten für den Plastikabbau macht. Biologen vermuten daher, dass in tieferen Meeresschichten weitere, bislang unbekannte Pilze leben, die ebenfalls Plastik verdauen können. Ob und wie schnell sie unseren Müll abbauen, muss jedoch erst weiter erforscht werden.

 

Dir gefällt vielleicht

Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland

Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik

Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen

Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg

Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Magisches Glimmern: Warum leuchten Glühwürmchen gerade jetzt?
Nächster Artikel „Heilmittel gegen die Tristesse“: Die Welt der Flipperautomaten
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
Kultur 30. Juli 2025
Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
Wirtschaft 30. Juli 2025
Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
Wissen 30. Juli 2025
Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
Wirtschaft 30. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?