WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Großer Felssturz bei Zugspitze: „Gebiet wird gefährlicher“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Großer Felssturz bei Zugspitze: „Gebiet wird gefährlicher“
Wissen

Großer Felssturz bei Zugspitze: „Gebiet wird gefährlicher“

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 7. August 2024 13:59
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Erst ein extrem lauter Knall, dann eine riesige Wolke aus Staub und Geröll: Am Wochenende haben sich auf der Tiroler Seite der Zugspitze zwischen dem Sonnenspitzl und dem Schneefernerkopf in rund 2.700 Metern Höhe gewaltige Felsmassen losgelöst. Die Gesteinsbrocken sausten daraufhin rund einen Kilometer talwärts und kamen im Gamskar zum Stehen, wie die „Tiroler Tageszeitung“ berichtet (externer Link, möglicherweise Bezahlschranke). Verletzt wurde bei dem Unglück niemand.

Inhaltsübersicht
Bergrettungsstelle: „Gebiet wird immer gefährlicher“Im Video: Felssturz bei Ehrwald

Bergrettungsstelle: „Gebiet wird immer gefährlicher“

Jedoch hat der Abbruch auch so für großes Aufsehen gesorgt. Laut Regina Poberschnigg, Leiterin der Bergrettungsstelle Ehrwald in Tirol, war der Abbruch weithin zu hören. „Ich hab mir erst gedacht, dass es in einer unserer Ferienwohnungen einen Gast über die Stiege geschmissen hat“, sagte sie der Zeitung. Gleichzeitig blickte sie sorgenvoll auf die Berge: „Das Gebiet wird für Bergsteiger immer gefährlicher.“ Größere Felsstürze kämen durch den Klimawandel zuletzt häufiger vor. Das hat oft mit dem Auftauen des Permafrosts zu tun: Das „ewige Eis“ im Untergrund dient als Kitt. Taut es auf, wird das Gestein bröckelig und rutscht leichter ab, der Boden setzt sich.

„In den vergangenen Jahren gibt es bei uns immer mehr Steinschlag oder Felsstürze. Jeden Sommer tut sich da was“, so Poberschnigg im Interview mit der „Tiroler Tageszeitung“. Auch Landesgeologe Thomas Figl bestätigte der Deutschen Presse-Agentur, dass dort schon seit längerer Zeit eine klar erkennbare Gefahrenzone bestehe. Das würden andere Abbruchstellen an der Felswand und die Schuttfläche am Fuße der Bergflanke zeigen.

Im Video: Felssturz bei Ehrwald

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel WHO warnt vor ansteigenden Corona-Zahlen weltweit
Nächster Artikel Jugendstudie: Kinder nutzen Smartphones immer früher
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?