WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
    30. Juli 2025
    Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?
    30. Juli 2025
    Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
    30. Juli 2025
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
    30. Juli 2025
    Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
    30. Juli 2025
    Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
    29. Juli 2025
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Hitzerekorde 13 Monate in Folge: Klimaziele noch realistisch?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Hitzerekorde 13 Monate in Folge: Klimaziele noch realistisch?
Wissen

Hitzerekorde 13 Monate in Folge: Klimaziele noch realistisch?

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

In den DWD-Daten wird aber auch deutlich: Einzelne Monate in den vergangenen Jahren übertrafen die Referenzwerte noch weiter. Seit 1940 lagen aber nur wenige Jahre unter dem Mittel der frühindustriellen Zeit ab 1881.

Inhaltsübersicht
Klimaziel schon gerissen?Geht das jetzt so weiter?

Klimaziel schon gerissen?

Laut Copernicus lag die globale Durchschnittstemperatur in den vergangenen zwölf Monaten 1,64 Grad über dem Mittelwert der Jahre 1850 bis 1900, also dem sogenannten vorindustriellen oder auch frühindustriellen Zeitalter. Das heißt aber noch nicht, dass das im Pariser Klimaabkommen anvisierte Ziel von möglichst weniger als 1,5 Grad Erwärmung verfehlt ist.

Laut Florian Imbery vom Deutschen Wetterdienst bezieht sich die 1,5-Grad-Marke auf einen längerfristigen gemittelten Zeitraum: „Erst in dem Moment, wo es zehn oder 20 Jahre lang im Mittel über 1,5 Grad mehr sind, haben wir genau dieses Ziel gerissen“, erklärt Imbery.

Geht das jetzt so weiter?

Copernicus-Direktor Carlo Buontempo sagt: „Selbst wenn diese besondere Serie von Extremen irgendwann endet, werden wir zwangsläufig neue Rekorde erleben, wenn sich das Klima weiter erwärmt.“ Dennoch wird die Wärmeperiode wohl zunächst wieder enden: Der Klima-Experte vom Deutschen Wetterdienst erklärt: „Man kann sich den Klimawandel wie eine Kurve vorstellen, die kontinuierlich nach oben geht.“

Dennoch gebe es dann immer wieder mal „Zacken“ nach oben oder nach unten. „Wir waren jetzt in einem relativ langen Zacken oberhalb dieser Kurve. Das wird jetzt wahrscheinlich wieder in den nächsten Wochen wieder etwas abnehmen. Aber der Trend an sich, der bleibt bestehen“, sagt Florian Imbery. Wie es aber genau weiter gehe, sei schwierig vorherzusagen.

 

Dir gefällt vielleicht

Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik

Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen

Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg

Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr

Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Ariane 6 bringt Raumkapsel „Nyx Bikini“ aus Bayern ins All
Nächster Artikel „Maximal 5 Euro“: Kritik an Preiserhöhung für Deutschlandticket
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
Wirtschaft 30. Juli 2025
Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
Wissen 30. Juli 2025
Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
Wissen 30. Juli 2025
Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
Wissen 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?