WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
    IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher
    9. September 2025
    Hohe Sozialabgaben: Warum es für Gutverdiener teurer wird
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
    Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen
    5. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
    „Sensation“: Jahrtausende alte Skelette bei Regensburg entdeckt
    9. September 2025
    Wenn die Partydroge Lachgas im Müll zum Sicherheitsrisiko wird
    9. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    8. September 2025
    Gefährliches Jakobskreuzkraut – erkennen und bekämpfen!
    8. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
    MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““
    8. September 2025
    Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende
    8. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Kontinente verlieren „alarmierende“ Mengen Süßwasser
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Kontinente verlieren „alarmierende“ Mengen Süßwasser
Wissen

Kontinente verlieren „alarmierende“ Mengen Süßwasser

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 25. August 2025 14:47
Von Michael Farber
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Jedes Jahr wachsen die Trockengebiete um mehr als 830.000 Quadratkilometer, was der zweifachen Größe Deutschlands entspricht. Ein Forscherteam hat dies durch eine Analyse von Satelliten-Daten für die Jahre 2002 bis 2024 herausgefunden und in einer Science-Studie (externer Link) veröffentlicht. Einer der Autoren, der Hydrologe Jay Famiglietti, sagt: „Die Verluste an Süßwasser sind alarmierend, die Kontinente trocknen viel schneller aus, als wir dachten.“

Inhaltsübersicht
Süßwasser verschwindet – auf allen KontinentenDeutschland hat so viel Wasser verloren, wie der Bodensee enthältDreiviertel der Weltbevölkerung betroffenDürren senken BIP um 3 ProzentpunkteTrockenheit schadet der WirtschaftBesserer Schutz von Süßwasser dringend gefordert

Süßwasser verschwindet – auf allen Kontinenten

Die Daten lieferten Satelliten-Missionen (externer Link), die Veränderungen des Schwerefelds der Erde messen, das ist die Kombination aus Gravitation und Fliehkraft. Daraus lässt sich auch das Vorkommen von Grundwasser (externer Link) berechnen, so Frank Flechtner von der Außenstelle Oberpfaffenhofen des Geoforschungszentrums Potsdam, der an der Studie nicht beteiligt ist: „Mit Stichproben-Messungen an Brunnen etwa wird das Rechenergebnis überprüft“, so Flechtner: „Das passt sehr gut zusammen und dann können wir sehen, wie viel Grundwasser wo verschwunden ist.“

Deutschland hat so viel Wasser verloren, wie der Bodensee enthält

Betroffen von der weltweiten Trockenheit sind nicht nur ohnehin heiße Regionen, sondern auch früher nasse Gebiete, wie weite Teile Kanadas, Alaskas und Russlands, so Jay Famiglietti: „Ganz Europa ist von zunehmender Dürre betroffen. In Deutschland betrug das Volumen des verlorenen Wassers etwa 50 Kubikkilometer über den 22-jährigen Studienzeitraum, was ungefähr der Größe des Bodensees entspricht.“

Dreiviertel der Weltbevölkerung betroffen

Insgesamt sind 101 Länder betroffen, in denen seit 2002 die Dürregebiete wachsen und in denen 75 Prozent der Weltbevölkerung leben. Das Forscherteam spricht von einem „beispiellosen“ Verlust an Süßwasser. Durch den Klimawandel wurde das Oberflächenwasser reduziert, also in Flüssen und Seen. Um das auszugleichen, wird, so die Studie, immer intensiver Grundwasser für die Bewässerung ausgebeutet. Letztlich fließe das benutzte Wasser dann über die Flüsse ins Meer ab. Das kontinentale Süßwasser trägt laut der Analyse mehr zum Anstieg des Meeresspiegels bei als die Eisschmelze auf Grönland oder der Antarktis. Die Verfügbarkeit von Süßwasser geht zurück, die Folgen des Wassermangels sind gravierend.

Dürren senken BIP um 3 Prozentpunkte

Die Ökonomin Sehrish Usman von der Universität Mannheim hat zusammen mit der Europäischen Zentralbank eine Science-Studie (externer Link) zu den wirtschaftlichen Folgen für über 1.100 Regionen in der EU durch Wetter-Extreme gemacht. Also den mittelfristigen Folgen von Überschwemmungen, Hitzewellen und eben auch Dürren. Demnach ist die Produktion, also das regionale Bruttoinlandsprodukt, selbst noch vier Jahre nach einer Dürre um drei Prozentpunkte niedriger: „Wir können sehen, dass wenn eine Region von einer Dürre betroffen ist, die Investitionen um drei Prozentpunkte zurückgehen.“ Es käme zu Abwanderung aus den betroffenen Gebieten und damit zu lang wirkender wirtschaftlicher Unsicherheit, Einkommensverlusten sowie niedrigerer Beschäftigung. Die negativen Effekte verstärken sich sogar mit der Zeit.

Trockenheit schadet der Wirtschaft

Viele andere Studien und Analysen zeigen ebenfalls negative wirtschaftliche Folgen. Der „Welt-Dürre-Atlas“ (externer Link) der EU beispielsweise geht von einem globalen Ernteausfall bei Weizen von rund 60 Prozent aus, selbst bei nur „moderaten“ Dürren. Eine Studie (externer Link) von 2022 kommt auf volkswirtschaftliche Gesamtschäden der Dürren zwischen 2018 und 2019 in Höhe von rund 25 Milliarden Euro allein in Land- und Forstwirtschaft. Durch sinkende Flusspegel wird die Binnenschifffahrt beeinträchtigt. Allein die Dürre 2018 hat in Deutschland einen Schaden von fünf Milliarden Euro nur für die Transporte auf dem Rhein verursacht, wie eine Science-Studie (externer Link) der TU Delft von 2022 darlegt. Aufgrund von Niedrigwasser konnten Schiffe nur noch mit Teillast fahren, die Transportkosten stiegen entsprechend.

Besserer Schutz von Süßwasser dringend gefordert

Sehrish Usman ist davon überzeugt, dass künftig die Wirtschaftsleistung von Staaten durch Dürren, Überschwemmungen und Hitzewellen stark bedroht ist, wenngleich die Regionen unterschiedlich anfällig sind. Sie fordert Maßnahmen, um widerstandsfähiger zu werden. Auch Hydrologe Jay Famiglietti fordert dringend Maßnahmen, wie effektivere Bewässerung in der Landwirtschaft, Wasserrückhaltebecken, Sparmaßnahmen in der Industrie, Abwasserrecycling und Entsalzung von Meerwasser, um den sonst zunehmenden, negativen Folgen für Umwelt und Gesellschaft entgegenzuwirken.

 

Dir gefällt vielleicht

Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren

„Sensation“: Jahrtausende alte Skelette bei Regensburg entdeckt

Wenn die Partydroge Lachgas im Müll zum Sicherheitsrisiko wird

Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme

Gefährliches Jakobskreuzkraut – erkennen und bekämpfen!

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Bundesliga-Spiele wechseln die Sender – die Fans auch?
Nächster Artikel Dichter Eugen Gomringer mit 100 Jahren gestorben
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
Kultur 9. September 2025
Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
Kultur 9. September 2025
IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
Wirtschaft 9. September 2025
E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
Wirtschaft 9. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?