WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
    Robbie Williams im Olympiastadion: Was Fans erwartet
    24. Juli 2025
    Max Pechstein im Buchheim-Museum: Von Ostsee bis Südsee
    24. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Lebensgefährliche Sepsis: Wie erkennt man eine Blutvergiftung?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Lebensgefährliche Sepsis: Wie erkennt man eine Blutvergiftung?
Wissen

Lebensgefährliche Sepsis: Wie erkennt man eine Blutvergiftung?

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Bundesweit sterben pro Jahr mindestens 70.000 Menschen an einer Blutvergiftung, die medizinisch Sepsis genannt wird. Obwohl es Fortschritte in der Medizin gibt, bleibt eine Blutvergiftung die dritthäufigste Todesursache in Deutschland – nach Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems und Krebs.

Inhaltsübersicht
Was ist eine Sepsis?Roter Strich: Wie erkennt man eine Sepsis?Mögliche Symptome einer SepsisWie ist die Therapie einer Sepsis?Kann man sich vor einer Sepsis schützen?

Ursache einer Sepsis ist meist eine bakterielle Infektion. Wird sie zu spät erkannt, besteht Lebensgefahr. Doch auch wer die schwere Infektion überlebt, leidet oft an den Spätfolgen der Erkrankung. Ein Problem ist, dass die Anzeichen einer Blutvergiftung häufig schwer zuzuordnen sind. Aber je länger die richtige Diagnose dauert, desto geringer sind die Überlebenschancen des Patienten.

Was ist eine Sepsis?

Eine Sepsis kann eine lebensbedrohliche Komplikation bei verschiedensten Infektionskrankheiten sein. Dabei gelangen überwiegend Bakterien, seltener Viren oder Pilze, in den Blutkreislauf. Die Immunabwehr bekämpft die Infektion, läuft dabei aber aus dem Ruder und attackiert den eigenen Körper. Sie löst Entzündungsreaktionen im ganzen Körper aus, was zu Organschäden oder komplettem Organversagen führen kann.

Das Risiko, an einer Sepsis zu erkranken, trifft häufig ältere Menschen, meist nach einer Operation. Aber auch junge Menschen können eine Blutvergiftung bekommen. Sie kann mit einem eitrigen Zahn, einer entzündeten Wunde, einem Infekt oder anderen Infektionen im Körper beginnen.

Roter Strich: Wie erkennt man eine Sepsis?

Wenn von Sepsis die Rede ist, denken viele an den „rote Strich“ auf der Haut, der von der Infektionsstelle Richtung Herz wandert und dort angekommen zum Tode führt. Ein roter Strich alleine ist aber noch kein Hinweis auf eine Blutvergiftung. Er weist zunächst mal auf eine Entzündung der Lymphbahnen hin. Diese Erkrankung wird durch Bakterien ausgelöst und klingt durch die Gabe von Antibiotika wieder ab.

„In seltenen Fällen kann eine Entzündung der Lymphbahnen – wie jede Entzündung – eine Sepsis auslösen, wenn sie sich auf den gesamten Blutkreislauf ausbreitet. In Verbindung mit einem starken Krankheitsgefühl, Verwirrtheit, schnellem Puls oder Fieber kann der rote Strich auf eine Sepsis hinweisen und erfordert sofortige ärztliche Behandlung“, schreibt die Sepsis-Stiftung.

Mögliche Symptome einer Sepsis

Ein roter Strich ist bei einer Sepsis also nicht immer zu sehen. Die Symptome einer Blutvergiftung sind unspezifisch, weswegen sie oft nicht rechtzeitig erkannt wird. Aus diesem Grund sollten folgende Symptome, die nach einer Infektionskrankheit plötzlich und intensiv auftreten, sehr ernst genommen werden: allgemeines Unwohlsein, Fieber, beschleunigter Herzschlag, schnelle Atmung, Schüttelfrost, starke Schmerzen oder ein allgemeines Gefühl von Schwäche und Verwirrtheit.

Bei solchen Symptomen sollten Sie sofort einen Arzt oder Notarzt kontaktieren oder ins Krankenhaus fahren. Eine Sepsis wird als Notfall angesehen. Die Sepsis-Stiftung bietet einen Basis-Check an.

Wie ist die Therapie einer Sepsis?

Eine Sepsis erfordert eine sofortige Behandlung. Die Entzündung kann nur durch das richtige Antibiotikum gestoppt werden. Allerdings muss der Mediziner wissen, welches Bakterium oder welcher Pilz die Infektion verursacht hat.

In der Regel werden solche Untersuchungen in spezialisierten Labors durchgeführt und dauern bis zu drei Tage. Wertvolle Zeit, die das Leben oder den Tod einer Person bestimmen kann. Aus diesem Grund wird ein Breitbandantibiotikum bereits intravenös während der Wartezeit verabreicht.

Kann man sich vor einer Sepsis schützen?

Vor einer Sepsis direkt kann man sich nicht schützen. Aber da eine Blutvergiftung „die schwerste Stufe (Komplikation) einer Infektion“ ist, so die Sepsis-Stiftung, kann man versuchen, einer Infektion vorzubeugen. Folgende Maßnahmen helfen, ein Infektionsrisiko zu verringern:

  • Hygienemaßnahmen wie eine sorgfältige Handhygiene
  • auf mögliche Infektionen achten
  • Wunden und entzündete Insektenstiche sorgfältig beobachten und ggf. ärztliche Behandlung in Anspruch nehmen
  • gewissenhafte Einnahme von Medikamenten wie Antibiotika
  • empfohlene Impfungen der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO) in Anspruch nehmen – zum Beispiel gegen Meningokokken.

 

Dir gefällt vielleicht

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern

Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Einblicke in die Geschichte
Nächster Artikel Wie gefährlich ist der Eichenprozessionsspinner wirklich?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
Wirtschaft 25. Juli 2025
Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?