WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Mehr Dengue-Fieber in Bayern: Wie hoch ist die Infektionsgefahr?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Mehr Dengue-Fieber in Bayern: Wie hoch ist die Infektionsgefahr?
Wissen

Mehr Dengue-Fieber in Bayern: Wie hoch ist die Infektionsgefahr?

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Ist Dengue heilbar?

Dengue ist heilbar, das Immunsystem unseres Körpers bekämpft die Viren erfolgreich: In der Regel ist das Dengue-Fieber nach einer Woche vorbei. „Schwere Verläufe sind ganz selten. Tödliche Verläufe hier in Europa sind eine absolute Rarität“, sagt Stich. Es gibt kein wirksames Medikament, das gegen das Dengue-Virus wirkt. Aber eine ganze Reihe bewährter Mittel bieten Linderung bei den Symptomen.

Inhaltsübersicht
Ist Dengue heilbar?Was kann man bei Dengue-Fieber tun?Gibt es eine Impfung gegen Dengue?Sollte man sich gegen Dengue impfen lassen?Wie schützt man sich am besten vor Dengue?

Was kann man bei Dengue-Fieber tun?

Gegen die Symptome, das Fieber und die Schmerzen, können schmerzlindernde und fiebersenkende Medikamente genommen werden, zum Beispiel Ibuprofen oder Paracetamol. Dazu sollte man sehr viel trinken. In der Regel ist dann die Erkrankung in ein paar Tagen überstanden. Danach ist der Körper aber noch angestrengt und geschwächt. Dann sollte man sich am besten einige Tage Zeit nehmen, um sich zu erholen.

Ganz wichtig ist: Keine Mittel nehmen, die den Wirkstoff Acetylsalicylsäure enthalten, also zum Beispiel Aspirin. Denn dieser Wirkstoff verdünnt das Blut. Da das Dengue-Fieber aber mit Blutungskomplikationen einhergehen kann, ist diese Therapie nicht geeignet und kann gefährlich sein.

Gibt es eine Impfung gegen Dengue?

Impfstoffe gegen das Dengue-Virus sind schwer herzustellen, weil vier verschiedene Subtypen des Virus im Umlauf sind und jeweils eine spezifische Impfung erforderlich machen, erklärt der Forscher Sebastian Ulbert vom Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI) in Leipzig in einem Interview mit dem MDR (externer Link). Zudem birgt die Impfung die Gefahr eines schweren Krankheitsverlaufes, wenn der oder die Geimpfte sich mit einem anderen Subtyp des Dengue-Fiebers infiziert.

Neue Impfstoffe versuchen, gegen alle vier Varianten des Dengue-Virus zugleich zu wirken. Seit Februar 2022 gibt es den Impfstoff Qdenga, der seit März 2023 auch in Deutschland zugelassen ist. Qdenga wird im Abstand von drei Monaten zweimal verimpft. Noch gibt es keine Erfahrungen zu sehr seltenen Nebenwirkungen, dazu ist Qdenga zu kurz auf dem Markt und noch zu wenig eingesetzt.

Sollte man sich gegen Dengue impfen lassen?

Empfohlen ist der Impfstoff von der Ständigen Impfkommission (STIKO) nur für Fernreisende, die in ein Hochrisikogebiet für Dengue reisen wollen und schon einmal eine Dengue-Infektion hatten. Zugelassen ist diese Dengue-Impfung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab vier Jahren.

Für Personen, die noch nie mit Dengue infiziert waren, gibt die STIKO keine Impfempfehlung, da nach einer Erstinfektion die Erkrankung am Dengue-Fieber in der Regel sehr mild verläuft. Das Risiko für schwere Verläufe sei erst bei einer Zweitinfektion deutlich erhöht, könne aber auch bei einer Impfung nicht ausgeschlossen werden.

Zahlen müssen Sie eine Impfung gegen das Dengue-Fieber allerdings meist selbst. Nur für Personen, die berufsbedingt in Dengue-Gebiete reisen oder mit dem Dengue-Virus zu tun haben, ist die Dengue-Impfung inzwischen auch Kassenleistung. Manche Krankenkassen zahlen die Impfung auch dann, wenn man aus privaten Gründen in Hochrisikogebiete reist und schon einmal mit Dengue infiziert war.

Wie schützt man sich am besten vor Dengue?

Wer nach Italien, Spanien oder Frankreich möchte, braucht keine Impfung. Auch wenn dort kleine Populationen der übertragenden Mücken leben, handelt es sich nicht um Hochrisikogebiete für Dengue.

Der Schutz vor dem Dengue-Fieber ist auch anders möglich. Während Gelbfiebermücken vor allem in der Dämmerung unterwegs sind, sind die aggressiven und hartnäckigen Asiatischen Tigermücken eher am Nachmittag unterwegs.

„Aber die pralle Sonne mögen sie nicht. Sie sind oft im Schatten von Gebäuden oder zum Beispiel auch unter dem Tisch. Oder wenn man sich im Schatten auf eine Bank setzt, dann sind sie oft darunter und kommen dann vor“, sagt Tropenmediziner Stich und empfiehlt deshalb: Tagsüber sollte man unbedingt die Haut mit Mückenschutzmitteln, sogenannten Repellentien, eincremen oder einsprühen. Zusätzlich am besten langärmelige Kleidung beziehungsweise lange Hosen tragen. „Je mehr Hautoberfläche ich den Mücken biete, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich gestochen werde.“ Da die Stechmücken tagaktiv sind, ist ein Moskitonetz nachts über dem Bett unwirksam.

Die Asiatische Tigermücke legt ihre Eier in Kleinstgewässer. Das können Eimer, Blumentöpfe, Weihwasserbehälter oder Regentonnen sein, in denen sich Wasser gesammelt hat und die nicht abgedeckt sind. Am besten danach suchen, die möglichen Quellen abdecken und sich davon fernhalten.

 

Dir gefällt vielleicht

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern

Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Outdoor-Branche mit Umsatzeinbußen
Nächster Artikel Mückenmythen im Check: So halten Sie sich Stechmücken vom Leib
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?