WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Neues Förderzentrum soll Chancen für Kinder verbessern
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Neues Förderzentrum soll Chancen für Kinder verbessern
Wissen

Neues Förderzentrum soll Chancen für Kinder verbessern

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 17. November 2025 11:52
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Aufwärmen im Sportunterricht des Förderzentrums in Aschau: Die zweite Klasse spielt Fangen. Mitten drin läuft der achtjährige Jonas. Seine Insulinpumpe trägt er bei sich. Lehrerin Beate Morbach schaut auf ihr Handy – dort laufen Jonas‘ Blutzuckerwerte in Echtzeit ein. Sind sie zu niedrig, hat sie immer etwas dabei: „Quetschies“, Riegel, Gummibärchen.

Inhaltsübersicht
Individuelle Förderung statt Zeitdruck50-Millionen-Neubau für 380 KinderMehr Zeit, kleinere Klassen – und steigende NachfrageVorurteile halten sich hartnäckig

Individuelle Förderung statt Zeitdruck

Für Jonas‘ Mutter Jacqueline Moosleitner ist genau das der Grund, warum ihr Sohn heute auf eine Förderschule geht – und nicht mehr auf die Regelschule. Dort fehlte nach ihrer Erfahrung die Zeit, um sowohl auf Diabetes als auch auf Jonas‘ Lese-Rechtschreib-Schwäche einzugehen.

Sie erinnert sich gut an die Zeit vor dem Wechsel: „Ich hab wirklich gebettelt, weil es in der normalen Grundschule einfach nicht mehr ging“, sagt sie. Seitdem sei vieles leichter geworden: „Jetzt läuft’s. Sein Lesen wird besser – er braucht einfach die Zeit.“ Und: „Dieser brutale Druck, der ist weg.“

50-Millionen-Neubau für 380 Kinder

Genau diese Art von Förderung soll in Zukunft mehr Kindern offenstehen. Im Landkreis Mühldorf reagiert man mit einem großen Schritt: In Aschau am Inn entsteht bis 2028 ein neues sonderpädagogisches Förderzentrum – Kosten rund 50 Millionen Euro. Es ist die größte Bildungsinvestition in der Geschichte des Landkreises.

Geplant sind 25 Klassen mit Platz für etwa 380 Kinder, eine neue Mensa und Ganztagsangebote. Kinder mit Förderbedarf sollen vom Vorschulalter bis hin zum möglichen Berufsabschluss auf einem gemeinsamen Campus betreut werden. Mit dem Neubau werden die bisherigen Förderzentren in Waldkraiburg, Starkheim und der alte Aschauer Standort zusammengeführt. Der Landkreis verspricht sich davon mehr Fachpersonal an einem Ort und kurze Wege zwischen Unterricht, Therapie und Betreuung.

Mehr Zeit, kleinere Klassen – und steigende Nachfrage

Jonas‘ Geschichte steht für viele Familien, die sich eine Schule mit weniger Tempo und mehr individueller Förderung wünschen. Jacqueline Moosleitner hat drei Kinder – alle besuchten eine Förderschule. „In der normalen Grundschule geht es für viele einfach viel zu schnell“, sagt sie. Kleine Klassen und ein langsameres Lerntempo seien für ihre Kinder entscheidend gewesen.

Bayernweit gibt es nach Angaben des Kultusministeriums derzeit 337 Förderzentren mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten. Im Schuljahr 2024/2025 werden dort 56.520 Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischer Förderung unterrichtet, hinzu kommen rund 11.700 junge Menschen an beruflichen Förderschulen.

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf ist in den vergangenen Jahren gestiegen – besonders in wachsenden Regionen wie München, Nürnberg oder Augsburg. An einzelnen Standorten kam es deshalb zu Wartelisten und Engpässen, vor allem im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Offizielle bayernweite Wartelisten führt das Ministerium zwar nicht, spricht aber von „wachsenden Bedarfen“.

Vorurteile halten sich hartnäckig

Trotz der guten Erfahrungen vieler Familien spürt Moosleitner bis heute Vorurteile gegenüber Förderschulen: „Man hört es schon oft: die ‚dumme Schule‘, die ‚Depperl-Schule‘. Das finde ich nicht gerechtfertigt.“ Am Anfang habe sie deshalb kaum jemandem erzählt, dass ihre Kinder auf eine Förderschule gehen. Die Scham sei groß gewesen. Inzwischen sieht sie das anders: „Für meine Kinder war es genau das Richtige.“ Als Elternbeiratsvorsitzende wirbt sie für ein Umdenken: „Man sollte keine Angst haben, wenn ein Kind zur Förderschule soll – sondern es als Chance sehen.“

Mit dem Neubau in Aschau soll diese Chance künftig mehr Kindern offenstehen – Kindern wie Jonas, die vor allem eines brauchen: mehr Zeit, weniger Druck und eine Schule, die ihren besonderen Bedarf mitdenkt.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Streit über Rentenpaket: Söder warnt vor Bruch der Koalition
Nächster Artikel Helfen Proteinshakes und Formula-Diäten beim Abnehmen?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?