WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Rätsel um bayerische Baby-Saurier: Wie starben die Mini-Dinos?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Rätsel um bayerische Baby-Saurier: Wie starben die Mini-Dinos?
Wissen

Rätsel um bayerische Baby-Saurier: Wie starben die Mini-Dinos?

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 8. September 2025 09:50
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Flügelbruch, Absturz, Tod durch Ertrinken: Zwei in Bayern gefundene Mini-Flugsaurier könnten vor 150 Millionen Jahren ein dramatisches Ende gefunden haben. Das zumindest nimmt ein britisches Forschungsteam an. Die winzigen, sogenannten Pterosaurier zeigen demnach den gleichen, ungewöhnlichen Bruch des Oberarmknochens. Die Art der Verletzung spreche dafür, dass jeweils eine starke Windböe die zarten Knochen brechen ließ.

Inhaltsübersicht
Dinos waren kleiner als eine HausmausNeue Erkenntnisse über die winzigen Flugsaurier

Die erst wenige Tage oder Wochen alten Pterodactylus-Babys mit weniger als 20 Zentimetern Flügelspannweite könnten einem damals tobenden tropischen Sturm zum Opfer gefallen sein, mutmaßen die Forschenden um Robert Smyth von der University of Leicester im Fachjournal „Current Biology“. Der linke Flügel von „Lucky“ und der rechte Flügel von „Lucky II“ waren demnach auf eine Weise gebrochen, die auf eine starke Drehkraft hindeutet – was eher das Ergebnis starker Windböen als einer Kollision mit einer harten Oberfläche sei.

Dinos waren kleiner als eine Hausmaus

Danach seien die schwerverletzten Winzlinge in eine Lagune des tropischen Meeres gestürzt, das sich in der Jurazeit über Süddeutschland erstreckte, und ertrunken. Die Körper – zierlicher und kleiner als der einer Hausmaus – sanken zum Meeresgrund und wurden rasch von feinem, kalkhaltigem Schlamm bedeckt, den der Sturm aufgewirbelt hatte, wie es zu der Theorie weiter hieß. Dadurch blieben die Fossilien so gut erhalten. 

Neue Erkenntnisse über die winzigen Flugsaurier

Die Geschichte von „Lucky“ und „Lucky II“ war den Forschenden zufolge womöglich kein Einzelfall. In den für ihre Fossilien weltbekannten Plattenkalken bei Solnhofen in Bayern wurden hunderte Pterosaurier gefunden – fast alles sehr kleine, sehr junge und sehr gut erhaltene Tiere. Ausgewachsene Flugsaurier wurden dort hingegen selten entdeckt – und wenn, dann nur in Fragmenten, wie die Wissenschaftler erläutern. 

Womöglich wurden in der Region immer wieder kleine, auf nahe gelegenen Inseln lebende Flugsaurier von gewaltigen Stürmen über die Lagune gedrückt, wo sie abstürzten. Größere Tiere hätten den Naturgewalten wohl besser standhalten können. „Jahrhundertelang glaubten Wissenschaftler, dass die Ökosysteme der Lagune von Solnhofen von kleinen Flugsauriern dominiert wurden“, sagte Smyth. Das sei wohl falsch.

Mit Informationen der dpa

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Umsatz der bayerischen Kfz-Händler deutlich gesunken
Nächster Artikel Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?