WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Sex-Therapeutin Ruth Westheimer ist tot
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Sex-Therapeutin Ruth Westheimer ist tot
Wissen

Sex-Therapeutin Ruth Westheimer ist tot

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 13. Juli 2024 19:51
Von Michael Farber
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Gerade einmal 1,44 Meter war Ruth Westheimer groß. Aber, „wenn Größe in Mut, Entschlossenheit und harter Arbeit gemessen würde, müsste diese kleine Frau 2,50 Meter groß sein“, schrieb der „Newsday“ einmal. Die in Wiesenfeld in Unterfranken geborene Westheimer überlebte den Holocaust und wurde in den USA zu „Dr. Ruth“, der wohl berühmtesten Sex-Therapeutin der Welt.

Inhaltsübersicht
„Ein abenteuerliches, unglaublich buntes Leben“Ihre Eltern wurden in Auschwitz ermordetDurchbruch mit Radioshow in den 80er JahrenJedes Jahr kehrte sie nach Deutschland zurück

„Ein abenteuerliches, unglaublich buntes Leben“

Am Freitag ist Westheimer im Alter von 96 Jahren in Anwesenheit ihrer beiden Kinder gestorben, bestätigte Sprecher Pierre Lehu, mit dem sie auch mehrere Bücher gemeinsam schrieb, der Deutschen Presse-Agentur dpa.

Noch im vergangenen Jahr präsentierte sich Westheimer voller Energie. In Cleveland im US-Bundesstaat Ohio gab es ein Theaterstück über ihr Leben, 2020 erschien der Dokumentarfilm „Fragen Sie Dr. Ruth“ und kurz zuvor hatte der deutsche Generalkonsul David Gill ihr in New York das Bundesverdienstkreuz verliehen. Westheimer habe ein „abenteuerliches, unglaublich buntes Leben“ und „die Gesellschaft bereichert“, sagte Gill damals.

Ihre Eltern wurden in Auschwitz ermordet

Geboren wird Karola Ruth Siegel 1928 in Wiesenfeld in Unterfranken in eine jüdische Familie hinein. Als Zehnjährige, kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, wird sie mit einem Kindertransport in die Schweiz gebracht. So entkommt sie dem Holocaust. Ihre Eltern und die geliebte Großmutter aber sieht sie nie wieder. Ihre Eltern werden von den Nationalsozialisten im Konzentrationslager Auschwitz ermordet.

Nach dem Krieg, noch als Teenager, zieht Ruth nach Palästina, wird zur Scharfschützin ausgebildet und kämpft im Untergrund für ein freies Israel. Dabei wird sie von einer Granate schwer verletzt. Danach beginnt sie ein Studium an der Sorbonne in Paris. Ein Scheck der Bundesregierung über 5.000 Mark zur Entschädigung für erlittenes Leid ermöglicht es ihr 1956, in die USA umzusiedeln. Dort setzt sie das Studium fort, heiratet Manfred Westheimer und bekommt zwei Kinder. 1965 nimmt sie die US-Staatsbürgerschaft an.

Durchbruch mit Radioshow in den 80er Jahren

Den Durchbruch schafft Westheimer Anfang der 80er Jahre mit einer Radioshow. Mit ansteckendem Rumpelstilzchen-Kichern gibt „Dr. Ruth“ Sex-Tipps und jongliert ohne jegliche Hemmung mit Begriffen wie Ejakulation und Masturbation. Dem 15-minütigen Frage- und Antwort-Programm „Sexually Speaking“ bei einem New Yorker Lokalsender folgen Einladungen von Fernsehstationen in aller Welt. Hunderttausende suchen im Schutz der Anonymität den Rat der mütterlichen Expertin. „Ihr Name und der ausgeprägte Klang ihrer Stimme sind untrennbar mit dem Thema Sex verbunden“, schrieb die „New York Times“ einmal.

„Die Fragen sind überall die gleichen„, sagte Westheimer einmal der Deutschen Presse-Agentur. Zwar brüste sich jedes Land damit, die besseren Liebhaber zu haben. Sie aber könne beileibe keinen Weltbesten erkennen. Purer „Quatsch“ sei auch das Bild vom angeblich so puritanischen Amerika im Vergleich zu einem sexuell sehr viel freieren Europa. Mehr als 30 Sex-Ratgeber hat Westheimer verfasst, viele davon sind auch auf Deutsch erschienen.

Jedes Jahr kehrte sie nach Deutschland zurück

Nach Frankfurt, wo sie ihre Kindheit ab dem Alter von einem Jahr verbrachte, kehrte „Dr. Ruth“ jedes Jahr zur Buchmesse zurück. „Um den Bahnhof mache ich einen großen Bogen. Aber in meiner alten Wohnung in der Brahmsstraße 8, im Nordend, habe ich mich noch einmal umgeschaut“, erzählte sie einmal. „Es ist schwierig für mich, aber ich gehe stolz und mit geradem Rücken. Hitler hat nicht gewonnen! Er wollte, dass ich sterbe. Stattdessen habe ich jetzt Kinder und Enkelkinder. Damals war es eine Flucht. Jetzt schlafe ich im ‚Frankfurter Hof‘. Wer hätte das gedacht?“

Noch zu ihrem 95. Geburtstag sagte sie auf die Frage, wie sie noch so fit und fröhlich bleibe: „Mein Geheimnis ist, dass ich mich jeden Tag frage: Was kann ich heute Abend machen? Und dann rufe ich jemanden an und wir unternehmen etwas.“

Mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel KI-Hype – droht eine Aktienblase wie zu Beginn des Jahrtausends?
Nächster Artikel Vor den Sommerferien: Engpässe im Flugverkehr drohen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?