WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    11. September 2025
    Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein
    11. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
    Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
    11. September 2025
    „Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?
    10. September 2025
    Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90
    10. September 2025
    Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
    10. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Sonnenstich und Hitzschlag: Symptome erkennen und was zu tun ist
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Sonnenstich und Hitzschlag: Symptome erkennen und was zu tun ist
Wissen

Sonnenstich und Hitzschlag: Symptome erkennen und was zu tun ist

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 26. Juni 2024 07:03
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Sommer, Sonne, Baden. Mit steigenden Temperaturen gibt es aber auch einiges zu beachten, denn nicht jeder kann gut mit Temperaturen von über 30 Grad Celsius umgehen. Das Risiko für einen Sonnenstich oder sogar einen Hitzschlag steigt.

Inhaltsübersicht
Wie entsteht ein Sonnenstich?Woran erkenne ich einen Sonnenstich?Was kann ich bei einem Sonnenstich tun?Wie erkenne ich einen Hitzschlag?Was kann ich bei einem Hitzschlag tun?

Wie entsteht ein Sonnenstich?

Gerade die Mittagshitze ist tückisch. Aber auch, wer draußen zu viel Sport treibt, sich übermäßig verausgabt, kann einen Sonnenstich bekommen. Das passiert vor allem, wenn Kopf und Nacken zu lange starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Dann entsteht ein Hitzestau im Kopf.

Dadurch können die unter der Schädeldecke liegenden Hirnhäute gereizt werden oder sich sogar entzünden. Als Folge kann das Gehirn anschwellen und einen Anstieg des Hirndrucks verursachen.

Woran erkenne ich einen Sonnenstich?

Der Sonnenstich bezieht sich meist nur auf den Kopf. Der ist rot und heiß. Der Rest des Körpers ist meist nicht überhitzt, manchmal sogar kühl. Die häufigsten Symptome sind Kopfschmerzen oder auch Schmerzen, wenn der Kopf nach vorne gebeugt wird. Der Sonnenstich kann aber auch zu Erbrechen und Übelkeit führen, Schwindel und Ohrensausen auslösen.

Bei Kindern kommt manchmal noch Fieber hinzu. Manche Betroffene merken es gar nicht sofort, der Sonnenstich kann auch Stunden später auftreten.

Was kann ich bei einem Sonnenstich tun?

Auf jeden Fall sollte man aus der Hitze heraus! Am besten in den Schatten und wenn möglich an einen kühlen Ort gehen, dann den Kopf des Betroffenen erhöht hinlegen. Viel trinken. Feuchte Tücher oder Wickel helfen, die auf Stirn, Nacken oder auch die Waden legen. Aufpassen sollte man mit Kältepacks aus der Tiefkühltruhe, die können Erfrierungen hervorrufen und den Kreislauf zu sehr belasten. Hier hilft es auch, kühle Luft zuzufächeln. Ist die Person ansprechbar, sollte sie sich auf jeden Fall noch so lange ausruhen, bis die Beschwerden verschwunden sind.

Ein Sonnenstich kann gefährlich werden, vor allem, wenn der Kreislauf zusammenbricht. Wird die Person bewusstlos, muss man den Notarzt verständigen. Dann den Betroffenen in die stabile Seitenlage bringen und notfalls eine Herz-Lungen-Wiederbelebungstarten.

Wie erkenne ich einen Hitzschlag?

Im Unterschied zum Sonnenstich betrifft der Hitzschlag den ganzen Körper. Dabei versagt die Schweißproduktion, die Körpertemperatur kann bis auf 40 Grad ansteigen. Die Haut ist rot, heiß und trocken. Das liegt daran, dass der interne Temperaturausgleich im Körper nicht mehr richtig funktioniert. Dann besteht Lebensgefahr.

Besonders geschwächte Menschen sind gefährdet, auch, wenn sie sich nicht in der Hitze verausgaben. Sie sollten besonders vorsichtig sein.

Was kann ich bei einem Hitzschlag tun?

Bei einem Hitzschlag droht Lebensgefahr! Häufig geht er mit einem rasenden Herzschlag und einem niedrigen Blutdruck einher. Betroffene werden meist bewusstlos, dann sollte sofort die Telefonnummer des Notarztes gewählt werden – auch nur bei einem Verdacht, denn die Gefahr von Komplikationen ist groß. Auch hier gilt: stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung.

Generelle Tipps sind: viel trinken, Mittagshitze meiden, eine Kopfbedeckung tragen, den Sport lieber mal sein lassen (oder in einen kühlen Raum nach drinnen verlegen) und auf sich Acht geben. Dann lässt sich der Sommer ganz entspannt genießen. Und, bei Hitze nicht zu vergessen: Niemals irgendwelche Lebewesen im Auto zurücklassen!

 

Dir gefällt vielleicht

Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel

Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme

Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik

Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?

Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Konsumklima sinkt – Verbraucher wieder skeptischer
Nächster Artikel Bauernpräsident: Brauchen höhere Lebensmittelpreise
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
Kultur 11. September 2025
Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
Wissen 11. September 2025
Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
Kultur 11. September 2025
Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
Wirtschaft 11. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?