WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Spezialisten für den Raumklang – Dolby expandiert in Nürnberg
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Spezialisten für den Raumklang – Dolby expandiert in Nürnberg
Wissen

Spezialisten für den Raumklang – Dolby expandiert in Nürnberg

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 12. August 2024 13:51
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Angefangen hat alles 2007 mit einer Firmenübernahme – da hat Dolby ein Start-up in Nürnberg übernommen. Mittlerweile hat sich die Filiale zum größten Standort in Deutschland entwickelt. Von den rund 2.000 Beschäftigten, die die Firma aus San Francisco hat, arbeiten gut 100 in Nürnberg. Vor ein paar Wochen haben sie neue Räumen bezogen, am Marienbergpark in der Nähe des Nürnberger Airports – mit neuen Labors und Arbeitsräumen.

Inhaltsübersicht
Soundstandards für Filme, Musik und den Raumklang in AutosWachstum für Dolby – auch in NürnbergLebensqualität, Forschung und Wissenschaft

„Wir machen hier Forschung, Entwicklung, Engineering, Produktdesign, Geschäftsfeldentwicklung für Automotive“, erklärt der Leiter der Nürnberger Dolby-Niederlassung, Andreas Ehret. „Wir sind hier ein sehr wichtiger Standort sowohl für Deutschland als auch global.“ Denn sie entwickeln hier Produkte für einen globalen Markt.

Soundstandards für Filme, Musik und den Raumklang in Autos

„Dolby Atmos“ ist mittlerweile nicht nur ein Standard für Kinofilme, auch Streamingdienste und Musikproduzenten nutzen dieses Format für ihre Produkte. Und darauf setzt die Firma auch in weiteren Gebieten. In Nürnberg forschen sie am idealen Raumklang für Fahrzeuge.

Das Labor sieht eher aus wie eine Autowerkstatt. Doch hier wechseln sie keine Reifen. Mit diversen Spezialmikrofonen untersuchen sie den Klang im Innenraum eines Mittelklasse-Wagens. Automotive heißt diese Abteilung des US-Unternehmens. Hier wollen sie mit großem Aufwand das Hörerlebnis im Fahrzeug so gut es geht auf den Raum abstimmen. Dafür gibt es auch durchaus Interesse bei den Automobil-Herstellern, bestätigt Andreas Ehret. Denn im Auto seien sowieso viele Lautsprecher platziert. „Ich habe Lautsprecher hinten, vorne, teilweise an der Decke, und es geht darum, alle diese Lautsprecher gemeinsam so zum Klingen zu bringen, dass ich ein dreidimensionales Klangerlebnis habe“, der Hörer sitze im wahrsten Wortsinn mittendrin.

Wachstum für Dolby – auch in Nürnberg

Seit 2022 gibt es erste Autos mit diesem Klangsystem. Ein großes Standbein für den Standort Nürnberg. 2007 hat die Firma hier ein kleines Start-up übernommen. Mittlerweile haben die Soundspezialisten ein neues Firmengebäude bezogen, die Räume und die Belegschaft deutlich vergrößert. Spezialisten in diesem Bereich gibt es viele in der Region – an der Universität, den Technischen Hochschulen und auch am Fraunhofer-Institut in Erlangen.

Lebensqualität, Forschung und Wissenschaft

„Wir haben hier hervorragende Bedingungen, Nürnberg ist eine tolle Stadt, hat eine hohe Lebensqualität“, stellt Andreas Ehret fest. Und aus diesem Umfeld mit Hochschulen und Instituten fänden die Klangspezialisten auch gute und qualifizierte Mitarbeiter.

In Nürnberg forschen sie nicht nur an Soundsystemen. Das Unternehmen mischt auch in der Bildgebungstechnik mit. Ebenfalls ein großer Wachstumsmarkt. Ein Standort mit Zukunft.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Kreuzottern in Bayern: Darum müssen Menschen keine Angst haben
Nächster Artikel „Stop Killing Games“: Wenn digitale Käufe einfach verschwinden
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?