WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
    28. Juli 2025
    Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
    28. Juli 2025
    Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
    28. Juli 2025
    Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Spezialisten für den Raumklang – Dolby expandiert in Nürnberg
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Spezialisten für den Raumklang – Dolby expandiert in Nürnberg
Wissen

Spezialisten für den Raumklang – Dolby expandiert in Nürnberg

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Angefangen hat alles 2007 mit einer Firmenübernahme – da hat Dolby ein Start-up in Nürnberg übernommen. Mittlerweile hat sich die Filiale zum größten Standort in Deutschland entwickelt. Von den rund 2.000 Beschäftigten, die die Firma aus San Francisco hat, arbeiten gut 100 in Nürnberg. Vor ein paar Wochen haben sie neue Räumen bezogen, am Marienbergpark in der Nähe des Nürnberger Airports – mit neuen Labors und Arbeitsräumen.

Inhaltsübersicht
Soundstandards für Filme, Musik und den Raumklang in AutosWachstum für Dolby – auch in NürnbergLebensqualität, Forschung und Wissenschaft

„Wir machen hier Forschung, Entwicklung, Engineering, Produktdesign, Geschäftsfeldentwicklung für Automotive“, erklärt der Leiter der Nürnberger Dolby-Niederlassung, Andreas Ehret. „Wir sind hier ein sehr wichtiger Standort sowohl für Deutschland als auch global.“ Denn sie entwickeln hier Produkte für einen globalen Markt.

Soundstandards für Filme, Musik und den Raumklang in Autos

„Dolby Atmos“ ist mittlerweile nicht nur ein Standard für Kinofilme, auch Streamingdienste und Musikproduzenten nutzen dieses Format für ihre Produkte. Und darauf setzt die Firma auch in weiteren Gebieten. In Nürnberg forschen sie am idealen Raumklang für Fahrzeuge.

Das Labor sieht eher aus wie eine Autowerkstatt. Doch hier wechseln sie keine Reifen. Mit diversen Spezialmikrofonen untersuchen sie den Klang im Innenraum eines Mittelklasse-Wagens. Automotive heißt diese Abteilung des US-Unternehmens. Hier wollen sie mit großem Aufwand das Hörerlebnis im Fahrzeug so gut es geht auf den Raum abstimmen. Dafür gibt es auch durchaus Interesse bei den Automobil-Herstellern, bestätigt Andreas Ehret. Denn im Auto seien sowieso viele Lautsprecher platziert. „Ich habe Lautsprecher hinten, vorne, teilweise an der Decke, und es geht darum, alle diese Lautsprecher gemeinsam so zum Klingen zu bringen, dass ich ein dreidimensionales Klangerlebnis habe“, der Hörer sitze im wahrsten Wortsinn mittendrin.

Wachstum für Dolby – auch in Nürnberg

Seit 2022 gibt es erste Autos mit diesem Klangsystem. Ein großes Standbein für den Standort Nürnberg. 2007 hat die Firma hier ein kleines Start-up übernommen. Mittlerweile haben die Soundspezialisten ein neues Firmengebäude bezogen, die Räume und die Belegschaft deutlich vergrößert. Spezialisten in diesem Bereich gibt es viele in der Region – an der Universität, den Technischen Hochschulen und auch am Fraunhofer-Institut in Erlangen.

Lebensqualität, Forschung und Wissenschaft

„Wir haben hier hervorragende Bedingungen, Nürnberg ist eine tolle Stadt, hat eine hohe Lebensqualität“, stellt Andreas Ehret fest. Und aus diesem Umfeld mit Hochschulen und Instituten fänden die Klangspezialisten auch gute und qualifizierte Mitarbeiter.

In Nürnberg forschen sie nicht nur an Soundsystemen. Das Unternehmen mischt auch in der Bildgebungstechnik mit. Ebenfalls ein großer Wachstumsmarkt. Ein Standort mit Zukunft.

 

Dir gefällt vielleicht

Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?

ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“

Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Kreuzottern in Bayern: Darum müssen Menschen keine Angst haben
Nächster Artikel „Stop Killing Games“: Wenn digitale Käufe einfach verschwinden
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
Wirtschaft 28. Juli 2025
Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
Wissen 28. Juli 2025
Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?