WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
    Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?
    10. September 2025
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
    10. September 2025
    Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
    10. September 2025
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Starliner“ gestartet: Astronauten fliegen mit Boeing ins All
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > „Starliner“ gestartet: Astronauten fliegen mit Boeing ins All
Wissen

„Starliner“ gestartet: Astronauten fliegen mit Boeing ins All

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 6. Juni 2024 07:57
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Nach jahrelangen Verzögerungen ist das Raumschiff „Starliner“ erstmals zu einem bemannten Testflug zur Internationalen Raumstation ISS aufgebrochen. Mit den Nasa-Astronauten Barry Wilmore und Suni Williams an Bord startete das Raumschiff vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida mithilfe einer „Atlas V“-Rakete, wie Live-Bilder der US-Raumfahrtbehörde Nasa zeigten. „Los geht’s, Atlas! Los geht’s, Starliner! Viel Glück, Butch und Suni!“, hieß es aus dem Kontrollzentrum, kurz bevor die Rakete abhob. 

Inhaltsübersicht
„Starliner“-Testflug mehrfach verschobenAnkunft an der ISS am Donnerstag erwartetNeue Urin-Pumpe kurzfristig an BordAlternative zum SpaceX-Raumschiff

„Starliner“-Testflug mehrfach verschoben

„Zwei mutige Nasa-Astronauten sind auf ihrem Weg bei diesem historischen ersten Testflug eines brandneuen Raumschiffs“, sagte Nasa-Chef Bill Nelson. Der „Starliner“ von Boeing markiere ein neues Kapitel in der amerikanischen Forschung. „Die bemannte Raumfahrt ist eine kühne Aufgabe – aber deswegen ist sie es auch wert. Es ist eine aufregende Zeit für die Nasa, unsere kommerziellen Partner und die Zukunft der Exploration.“

Der Testflug war zuvor wegen verschiedener technischer Probleme an Raumschiff und Rakete mehrfach verschoben worden und in den vergangenen Wochen zweimal nur wenige Minuten vor einem geplanten Start abgesagt worden. Unter anderem gab es Probleme mit einem Helium-Leck und einem fehlerhaften Computersystem am Boden. 

Ankunft an der ISS am Donnerstag erwartet

Der „Starliner“ – ein teilweise wiederverwendbares Raumfahrzeug, das aus einer rund drei Meter hohen Kapsel für die Besatzung und einem Servicemodul besteht und im Unterschied zum „Crew Dragon“ von SpaceX nicht auf dem Wasser, sondern auf der Erde landet – wird am Donnerstag an der ISS erwartet, wo Wilmore und Williams rund eine Woche lang bleiben sollen. 

Die 58-jährige Williams und der 61-jährige Wilmore waren zuvor jeweils schon zweimal im All. „Es fühlt sich fast unwirklich an“, hatte Williams im Vorfeld über ihre Rückkehr zur ISS gesagt. Für die Ankunft des „Starliner“ war an der ISS extra die derzeit dort angedockte „Crew Dragon“-Raumkapsel an eine andere Andockstation umgezogen.

Neue Urin-Pumpe kurzfristig an Bord

Kurzfristig nahm der „Starliner“ auch noch ein dringend benötigtes Ersatzteil für die ISS mit: Eine Urin-Pumpe an Bord der ISS, die dabei hilft, den Urin der Astronautinnen und Astronauten in Trinkwasser umzuwandeln, sei früher als gedacht kaputtgegangen, hieß es von der Nasa. Ein rasch besorgtes Ersatzteil sei nun in den „Starliner“ gepackt worden – damit das rund 70 Kilogramm schwere Stück mitfliegen konnte, mussten allerdings zwei Koffer der Astronauten wieder ausgeladen werden.

Alternative zum SpaceX-Raumschiff

Im Mai 2022 hatte der vom US-Flugzeugbauer Boeing entwickelte und gebaute „Starliner“ erstmals einen erfolgreichen unbemannten Flug zur ISS absolviert und dort vier Tage verbracht – ein wichtiger Test für das Raumschiff. Bei einem ersten Test ohne Besatzung 2019 war der „Starliner“ gar nicht erst an der ISS angekommen. 

Künftig soll es als Alternative zur „Crew Dragon“-Raumkapsel von SpaceX Astronauten zur ISS transportieren. Wegen einer Reihe von Problemen liegt das Projekt allerdings weit hinter dem Zeitplan, während die „Crew Dragon“ schon seit einigen Jahren regelmäßig Astronauten zur ISS bringt. 

Mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme

Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik

Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?

Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt

Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Fliegerbombe in München? Verkehrschaos am Wochenende möglich
Nächster Artikel Mit Hochwasser durch Starkregen in Bayern war zu rechnen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
Netzwelt 10. September 2025
Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
Kultur 10. September 2025
Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
Kultur 10. September 2025
KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
Netzwelt 10. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?