WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Tiger, Elefant, Giraffe“: Hat Trump einen Demenz-Test gemacht?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > „Tiger, Elefant, Giraffe“: Hat Trump einen Demenz-Test gemacht?
Wissen

„Tiger, Elefant, Giraffe“: Hat Trump einen Demenz-Test gemacht?

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 29. Oktober 2025 16:48
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Die ersten Fragen sind noch leicht: ein Tiger, ein Elefant, eine Giraffe, weißt du.“ Auf einem Flug nach Japan prahlt US-Präsident Donald Trump vor Reportern mit seinem Intellekt und verweist auf einen „richtig schwierigen Test“, dem er sich am Walter Reed Medical Center unterzogen habe. Im gleichen Atemzug versucht er, die US-Demokratinnen Alexandria Ocasio-Cortez und Jasmine Crockett zu diskreditieren: Die beiden seien „Niedrig-IQ-Personen“, die solche Tests wohl kaum so gut bestehen könnten. „Lassen Sie Alexandria Ocasio-Cortez gegen Trump antreten“, schlägt er vor.

Inhaltsübersicht
MoCA-Test erkennt kognitive BeeinträchtigungTestaufgaben: Tiere benennen, eine Uhr aufzeichnen

Doch anders als vom US-Präsidenten erhofft, löste das Statement eine Welle der Belustigung aus. Die Frage nach dem Tiger, dem Elefanten und der Giraffe kam vielen bekannt vor: Es handelt sich dabei nicht um einen Intelligenz-Test, sondern mutmaßlich um das Montreal Cognitive Assessment (MoCA) (externer Link), das Ärzte nutzen, um kognitive Beeinträchtigung zu messen – etwa bei Demenzpatienten.

MoCA-Test erkennt kognitive Beeinträchtigung

Entwickelt wurde der MoCA-Test in den Neunzigerjahren von einem kanadischen Neurologen. Dabei ging es seinem Erfinder Ziad Nasreddine darum, ein Screening-Instrument zur Früherkennung zu konstruieren. Eine beginnende Demenz lässt sich nämlich nur schwer von einer gängigen Altersvergesslichkeit unterscheiden. Die kurze Untersuchung mit 30 Fragen hilft Medizinern dabei, kognitive Beeinträchtigungen bei Patienten zu erkennen.

Auch in Bayern kommt der MoCA-Test in vielen Kliniken zum Einsatz – in einer deutschsprachigen Version. Allerdings ist der Test kein alleiniges Diagnoseinstrument für Demenz. Ein schlechtes Abschneiden kann etwa auch mit einer Depression oder einem Drogenmissbrauch zusammenhängen. Es geht vielmehr darum, zu überprüfen, ob Patienten sich weiteren Untersuchungen unterziehen sollten. Um das Stadium einer Demenzerkrankung zu bestimmen, nutzen viele Ärzte zusätzlich den Mini-Mental-Status-Test (MMST).

Testaufgaben: Tiere benennen, eine Uhr aufzeichnen

Für gesunde Menschen sind die MoCA-Aufgaben relativ leicht zu lösen: Tiere benennen, eine Reihe von Wörtern wiederholen oder eine Uhr mit einer bestimmten Uhrzeit nachzeichnen. Die US-Demokratin Ocasio-Cortez reagierte in diesem Zusammenhang spöttisch auf Trumps Prahlerei: „Rein aus Neugier: Haben diese Doktoren Sie zufällig gebeten, eine Uhr zu zeichnen? War das auch schwierig für Sie?“, fragte sie bei X.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Seltene Erden: Woher sie kommen – und warum sie so wichtig sind
Nächster Artikel Songs aus der Jugendzeit prägen Menschen ein Leben lang
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?