WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
    28. Juli 2025
    Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
    28. Juli 2025
    Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
    28. Juli 2025
    Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Warum gibt es heuer so viele Schnecken und wie wird man sie los?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Warum gibt es heuer so viele Schnecken und wie wird man sie los?
Wissen

Warum gibt es heuer so viele Schnecken und wie wird man sie los?

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Was hilft gegen Schnecken?

Kurz und knapp: Das, was wirklich hilft, ist das Absammeln, meint Andreas Modery. Wer Schnecken effektiv bekämpfen möchte, sollte aber schon im Vorfeld auf die Jagd gehen – und zwar nach Schneckeneiern. Sie sehen aus wie etwas größerer „weißer Kaviar“, so Modery. Wenn man den vernichtet, hat der Nachwuchs keine Chance. Eine andere Methode ist auch, den Schnecken nicht nur im Gemüsebeet aufzulauern. Wer weiß, wie Schnecken leben, der weiß auch, wo er sie findet, wenn sie nicht unterwegs sind. Sie sitzen unter Rhabarberblättern, Trittbrettern, im kühlen Schatten unter dichten Sträuchern oder unter morschen Holzresten. Hier lassen sie sich in großen Mengen auf einen Schlag finden.

Inhaltsübersicht
Was hilft gegen Schnecken?Wann sammelt man die Schnecken am besten ein?Schnecken zu einen „Sammelpunkt“ lockenWas tun mit den gesammelten Schnecken?

Wann sammelt man die Schnecken am besten ein?

Wer Schnecken auf frischer Tat im Gemüsebeet erwischen will, wird tagsüber keine reiche Beute machen. Da Schnecken die Sonneneinstrahlung meiden, nützt es nichts, tagsüber bei eitel Sonnenschein auf Schneckenjagd zu gehen. Die beste Zeit, um die schleimigen Nacktschnecken einzusammeln, ist, sobald es dunkel wird oder ganz früh am Morgen.

Schnecken zu einen „Sammelpunkt“ locken

Ein spezieller Tipp von Andreas Modery: „Ein anderer Vorschlag wäre, die Kameraden in Flagranti zu erwischen. Wir locken sie zur Happy Hour. Das bedeutet: In der Nähe des Gemüsebeets, gerade wo die Salate sind, einfach eine Theke einrichten. Wir nehmen vier Steine, die etwa fünf Zentimeter hoch sind, und legen zwischen die Steine alte Salatblätter und alte Tomatenstückchen – alles, was leicht verfault ist – hinein und darüber ein Brett. Und dann werden die Kameraden direkt unter das Brett gelockt. Dann spielen wir Partybreaker. Das heißt: Wir nehmen das Brett weg, sobald es dunkel ist. Die Schnecken sind dann tatsächlich darunter und fressen das, was wir ihnen angeboten haben. Dann ist die große Suche schon vorbei.“

Was tun mit den gesammelten Schnecken?

Man sammelt die Schnecken in einem Eimer, im Anschluss folgt der makabre Teil, über den jeder selbst entscheiden muss. Der Tod durch Überbrühen ist ein sehr rascher, der Griff zum Salz qualvoll für die Tiere. Auch das Zerschneiden der Tiere ist eine Möglichkeit. Manche setzen die Schnecken auch allabendlich nach dem Einsammeln in sicherer (weiter) Entfernung wieder aus, und zwar dahin, wo sie nicht stören. Zum Beispiel Richtung Waldgebiete, empfiehlt Modery. Dort gibt es auch Tiere, für die die Schnecken Futter sind.

Sollten Sie doch die radikalere Methode wählen, und die Schnecken vernichten, ein Tipp: Getötete Schnecken nicht einfach auf den Kompost werfen, denn Schnecken sind Aasfresser und werden von den Kadavern ihrer Artgenossen angezogen, Vergraben ist also sinnvoll. Einfach eine kleine Grube in der hinteren Ecke des Gartens ausheben und die Artgenossen werden nichts mitbekommen. In der Mülltonne entsorgen sollte man Nacktschnecken nicht, sie fangen an zu gären und entwickeln einen extrem unangenehmen Geruch.

 

Dir gefällt vielleicht

Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?

ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“

Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel „Moral gerät ins Wanken“: So verunsichert Putin seine Soldaten
Nächster Artikel Nach Holperstart: Bahnbetreiber Go-Ahead heißt nun Arverio
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
Wirtschaft 28. Juli 2025
Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
Wissen 28. Juli 2025
Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?