WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer? Das wären mögliche Folgen
    4. August 2025
    Teure Strom-Grundversorgertarife: Wechseln ist einfach
    4. August 2025
    Temu: Warum die chinesische Shopping-App so süchtig macht
    4. August 2025
    Mehr als 10.000 Hotels klagen gegen Booking.com
    4. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Elektronische Patientenakte: Einrichtung und was zu beachten ist
    4. August 2025
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?
    4. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    4. August 2025
    Forscher warnen: Hohes Suchtpotenzial bei Einweg-E-Zigaretten
    4. August 2025
    „Alarmierend“: Menschen in Deutschland sitzen zehn Stunden
    4. August 2025
    Ausbildung: Die Herkunft spielt bei Bewerbungen eine Rolle
    4. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    5. August 2025
    „Krieg im Kopf“: Hat Putin Russlands Gesellschaft brutalisiert?
    4. August 2025
    Alte Pinakothek: Über die Macht von Bilderrahmen
    4. August 2025
    „Trash-Talk“: Ist Medwedew die „Stimme“ von Putin?
    3. August 2025
    „Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
    2. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
Wissen

West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Das West-Nil-Virus wird von Stechmücken übertragen und kann grippeähnliche Symptome – in seltenen Einzelfällen auch eine schwerwiegende Gehirnentzündung – hervorrufen. Die Zahl der Stechmücken, die das Virus mit sich tragen, scheint zu steigen.

Inhaltsübersicht
Immer mehr Fälle von West-Nil-Fieber in ItalienWie wird das West-Nil-Virus übertragen?Ist Deutschland von dem West-Nil-Virus betroffen?Welche Symptome verursacht das Virus?Wie wird das West-Nil-Virus behandelt?West-Nil-Fieber bei PferdenIm Audio: Das West-Nil-Fieber verbreitet sich auch in Deutschland

Immer mehr Fälle von West-Nil-Fieber in Italien

Beispiel Italien: Hier nimmt die Zahl der Infektionen mit dem West-Nil-Virus weiter zu. Laut dem aktuellen Wochenbericht der italienischen Gesundheitsbehörde ISS vom 30. Juli (externer Link) wurden innerhalb von sieben Tagen 57 neue Fälle registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen auf 89. Zudem wurden in diesem Jahr bislang zehn Todesfälle (stand 4.8.2025) im Zusammenhang mit dem Virus gemeldet. Auch geografisch weitet sich die Verbreitung auf bislang weniger betroffene Regionen aus.

Wie wird das West-Nil-Virus übertragen?

Das West-Nil-Virus kommt in wildlebenden Vögeln vor und wird durch den Stich einheimischer Stechmücken der Gattung Culex übertragen, der normalen nördlichen Hausmücke, die überall in Deutschland vorkommt. Die Stechmücken dienen dabei nur als Überträger, da sie das infizierte Blut von Vögeln saugen und von Vogel zu Vogel weiterverbreiten.

Mücken, die sich beim Stich der Vögel infiziert haben, können das Virus auch auf Säugetiere wie Pferde und den Menschen übertragen. Diese sind aber sogenannte Fehlwirte mit nur niedriger Virämie – das heißt, sie haben nur wenig Viren im Blut, sodass sie selbst keine Virusquelle für Mücken sind, so das Robert Koch-Institut (RKI). (externer Link)

Ist Deutschland von dem West-Nil-Virus betroffen?

In einigen Gebieten Ostdeutschlands wird das West-Nil-Virus bereits seit einigen Jahren regelmäßig bei Mücken, Vögeln, Pferden und auch beim Menschen nachgewiesen: „Wir haben dieses Jahr einen Ausbruch, der wieder sehr, sehr stark ist“, erklärt Martin Bär, Leiter des Instituts für Virusdiagnostik vom Friedrich-Loeffler-Institut für Tiergesundheit im November 2024.

Je mehr infizierte Vögel gefunden werden, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich auch viele Menschen anstecken. Wenn viele Vögel und Pferde betroffen sind, kann man auch mit einer Zunahme der menschlichen Fälle rechnen. In Deutschland werden deshalb verstärkt Blutspenderproben auf das West-Nil-Virus untersucht, um eine Ausbreitung frühzeitig zu erkennen. Dies ist besonders wichtig, weil bei früheren Ausbrüchen Menschen durch Blutprodukte infiziert wurden.

Es wird auch mit einer zunehmenden Zahl an Diagnosen gerechnet, da Ärzte besser sensibilisiert sind für die Infektionszeichen und immer mehr über das Virus bekannt wird. Zudem ist von einer Dunkelziffer auszugehen, da bei den meisten Infizierten die Erkrankung symptomlos verläuft. Eine hohe Bevölkerungsdichte und mehr Mücken könnten langfristig auch zu mehr Fällen führen.

Welche Symptome verursacht das Virus?

Bei den meisten Menschen verläuft eine Infektion ohne Symptome. Etwa 20 Prozent der Infizierten entwickeln grippeähnliche Beschwerden wie Fieber, Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit, schreibt das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL). In seltenen Fällen kommt es zu schweren Komplikationen wie Meningitis oder Hirnhautentzündung, die auch zum Tode führen können. Besonders gefährdet sind ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen. In der Regel heilt die Infektion aber ohne Komplikationen aus.

Wie wird das West-Nil-Virus behandelt?

Es gibt keine spezifische Behandlung. Die Symptome werden wie bei einer Grippe mit fiebersenkenden Medikamenten behandelt. Bei Reisen in Risikogebiete sollte man auf mögliche Symptome achten und sich vorab über Schutzmaßnahmen informieren. Aktuell gibt es keinen Impfstoff für Menschen gegen das West-Nil-Virus, obwohl die Forschung in diesem Bereich voranschreitet.

West-Nil-Fieber bei Pferden

Bei Pferden verläuft die Infektion meist symptomlos, in seltenen Fällen können aber neurologische Störungen wie Zittern oder Lähmungen auftreten. Es existiert bereits eine Impfung für Pferde, die auch dringend angewendet werden sollte, empfiehlt das Friedrich-Loeffler-Institut.

Im Audio: Das West-Nil-Fieber verbreitet sich auch in Deutschland

 

Dir gefällt vielleicht

Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?

Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht

Forscher warnen: Hohes Suchtpotenzial bei Einweg-E-Zigaretten

„Alarmierend“: Menschen in Deutschland sitzen zehn Stunden

Ausbildung: Die Herkunft spielt bei Bewerbungen eine Rolle

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel „Krieg im Kopf“: Hat Putin Russlands Gesellschaft brutalisiert?
Nächster Artikel Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
Kultur 5. August 2025
„Krieg im Kopf“: Hat Putin Russlands Gesellschaft brutalisiert?
Kultur 4. August 2025
Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?
Wissen 4. August 2025
Alte Pinakothek: Über die Macht von Bilderrahmen
Kultur 4. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?