WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wetter in Bayern am langen Wochenende: Regen und teils Gewitter
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Wetter in Bayern am langen Wochenende: Regen und teils Gewitter
Wissen

Wetter in Bayern am langen Wochenende: Regen und teils Gewitter

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 29. Mai 2024 13:01
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Schauer und Gewitter an Fronleichnam

Auch an Fronleichnam soll es wiederholt Schauer und einzelne Gewitter geben. Lokal sind Starkregen bis 25 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit möglich sowie stürmische Böen bis 70 km/h und kleinkörniger Hagel. Zwischen den Quellwolken lockert es teilweise aber auf. Es werden Temperaturen zwischen 16 und 21 Grad erwartet. Der Wind soll mäßig und zum Teil auch böig auffrischend wehen.

Inhaltsübersicht
Schauer und Gewitter an FronleichnamRegen auch am FreitagErgiebiger Dauerregen am SamstagSteigende Pegel und abrutschende Hänge befürchtetHochwassergefahr am Wochenende

Regen auch am Freitag

Für die Nacht zum Freitag sagen die Meteorologen gebietsweise schauerartigen Regen, vereinzelt auch Gewitter voraus. Am Freitag soll es stark bewölkt sein. Im Süden Bayerns könnte es öfter, auch länger, regnen. Vereinzelt kann es erneut Gewitter geben. Im Oberallgäu liegen die Temperaturen bei längerem Regen bei kühlen zwölf, sonst maximal bei 14 bis 20 Grad.

Ergiebiger Dauerregen am Samstag

Dauerregen, Starkregen, Hochwasser – auch das Wochenende wird nass: Für Samstag wird von Oberfranken bis zum westlichen Alpenrand ergiebiger Dauerregen vorhergesagt. Auch am Sonntag soll es vor allem südlich der Donau noch länger regnen.

Steigende Pegel und abrutschende Hänge befürchtet

In Mittel- und Oberfranken zeigen die meisten Wettermodelle von Freitag bis Sonntagabend Regenmengen von bis zu 100 Liter pro Quadratmeter, in Oberfranken sogar bis zu 150 Liter. Nach Angaben des BR-Wetterexperten Christian Lorenz fallen solche Regenmengen sonst in einem gesamten Mai- bzw. Junimonat und nicht an zwei bis drei Tagen. Es sei deshalb mit deutlich steigenden Pegeln und Hochwasser zu rechnen, so Lorenz. Da die Böden durch den Regen der letzten Tage bereits nass und wenig aufnahmefähig seien, könne es vereinzelt auch zum Abrutschen von Hängen kommen.

Hochwassergefahr am Wochenende

Auch der Deutsche Wetterdienst hält insbesondere im Süden und Südosten Deutschlands Unwetter für möglich. „Der große Paukenschlag stellt sich dann am Wochenende ein, und das genau elf Jahre nach dem verheerenden Hochwasser in Teilen Bayerns“, sagte Meteorologe Marcel Schmid in Offenbach. Er betonte aber zugleich: „Wir bleiben deutlich unter der Menge von damals.“

Dennoch können laut dem DWD von Freitag bis Sonntag in etwa südöstlich einer Linie Bodensee-Thüringer Wald-Ostsachsen verbreitet 70 bis 120, örtlich um 150 Liter pro Quadratmeter zusammenkommen. „Hochwasser und Überflutungen sind dann vorprogrammiert“, erklärte Schmid. In Rheinland-Pfalz und im Saarland, wo es zuletzt größere Hochwasser gab, werden dagegen deutlich weniger Regenmengen erwartet. 

Der DWD verweist aber auch auf Vorsage-Unsicherheiten. Konkrete Warnungen wolle man am Donnerstagabend oder spätestens Freitagfrüh herausgeben. 2013 hatte die sogenannte Jahrhundertflut in Deggendorf und anderen Teilen Bayerns Sachschäden in Höhe von rund 1,3 Milliarden Euro hinterlassen.

Mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Plug-in-Hybride: Steuererleichterungen für Umweltsünder
Nächster Artikel „Haus ohne Ruhe“: Bayerische Theatertage in Ingolstadt eröffnet
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?