WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
    Robbie Williams im Olympiastadion: Was Fans erwartet
    24. Juli 2025
    Max Pechstein im Buchheim-Museum: Von Ostsee bis Südsee
    24. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wie kann man sich vor einem Tornado schützen?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Wie kann man sich vor einem Tornado schützen?
Wissen

Wie kann man sich vor einem Tornado schützen?

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Tornados gehören in Deutschland – anders als in den USA – noch nicht zum gewohnten Szenario, obwohl sie auch hierzulande immer wieder vorkommen. In Deutschland werden jährlich 20 bis 60 Tornados nachgewiesen, berichtet der Deutsche Wetterdienst. Tornados mit großer Zerstörungskraft sind in Deutschland – noch – selten. Aber es gibt sie, darum müssen entsprechende Warnmechanismen in Deutschland etabliert werden – wie zum Beispiel Warnungen durch Sirenen. Tornados entstehen vor allem in der sommerlichen Gewittersaison. Sie treten oft nur kurz und kleinräumig auf, sodass die Tornadoerkennung echte Detektivarbeit ist, wie der Deutsche Wetterdienst meint.

Wie erkennt man einen Tornado?

Ein Tornado lässt sich leicht erkennen: Er bewegt sich als rotierende Luftmasse, die an einen Trichter erinnert, über das Land – früher wurde er auch Windhose genannt.

Bildrechte: dpa-Bildfunk/Dr. Christoph Sommergruber
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Wasserhose über dem Bodensee

Tornados richten schwere Verwüstungen an und sind lebensbedrohlich. Auch wenn sie meist nur einen eher kleinen Durchmesser haben: Wenn Sie in den Trichter eines Tornados geraten, wird es lebensgefährlich – je nach Drehgeschwindigkeit des Tornados, der nach der sogenannten „Fujita-Skala“ eingeteilt ist. Der japanische Sturmforscher Tetsuya Fujita hat diese Klassifizierung vorgenommen. Sie umfasst eine Skala von F0 mit einer Drehgeschwindigkeit von 65 km/h bis hin zur Klasse F5, die auf 512 km/h kommt. Diese Kraft reicht aus, um Häuser aus den Angeln zu heben und wie Spielzeughäuser durch die Luft zu wirbeln: Zwar kennt man diese Bilder eher aus den USA, aber auch in Deutschland gab es schon Tornados mit der höchsten Klassifizierung.

Wie verhält man sich, wenn ein Tornado sichtbar ist?

  • Wenn Sie zuhause sind: Bleiben Sie dort! Am sichersten sind Sie in einem massiven Steinhaus und dort im Keller oder in Räumlichkeiten, die in der Mitte des Hauses liegen. Da Wirbelstürme Dächer abdecken können, sollten sie Dachgeschosse meiden. Auch die Nähe von Fenstern und Türen ist tabu. Sie können durch herumfliegende Gegenstände durchschlagen werden.

Verhalten bei Tornados im Freien

  • Wenn Sie einen Tornado sehen, flüchten Sie! Beobachten Sie, in welche Richtung sich der Tornado bewegt. Verschwenden Sie dann keine Zeit und entfernen Sie sich so schnell wie möglich in die entgegengesetzte Richtung.
  • Anders als bei einem Gewitter bieten Autos keinen Schutz vor einem Tornado – im Gegenteil: Sie sind den Kräften eines Tornados ausgeliefert und können herumgewirbelt werden. Wenn Sie dem Gefahrenbereich des Tornados nicht ausweichen können, suchen Sie Schutz in einem massiven Haus.
  • Können Sie auf einer Wanderung oder einem Spaziergang einem Tornado nicht ausweichen und finden Sie kein Schutz in einem Haus, legen Sie sich flach mit dem Gesicht nach unten in einen Graben, eine Mulde oder eine andere Vertiefung. Schwächere Tornados können dann über Sie hinwegziehen. Auch sind Sie so am besten vor herumfliegenden Gegenständen geschützt. Die Nähe von Bäumen sollten Sie meiden.

Sichern Sie rechtzeitig Haus und Garten

Ansonsten gilt bei einem Tornado das Gleiche wie bei schweren Gewittern oder Stürmen: Sichern Sie lose Gegenstände am Haus und im Garten – schon bevor es zu einer – womöglich kurzfristigen – Tornadowarnung kommt. Bereits wenn Sturm und Gewitter angesagt sind, sollte man bewegliches Gut wie Fahrräder, Gartenmöbel, Auto etc. sichern und in Garage oder Keller verstauen. Denken Sie auch an die Tiere. Sie haben Angst und fühlen sich im Stall oder im Haus wohler. Haben Sie außerdem für einen Stromausfall Handy und Taschenlampe parat, rät das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.

Grafik: Aktuelle Unwetter-Warnungen für Bayern

Dieser Artikel ist erstmals am 23.05.2022 auf BR24 erschienen. Das Thema ist weiterhin aktuell. Daher haben wir diesen Artikel aktualisiert.

Im Video: Wasserhose auf dem Starnberger See

Bildrechte: Bayerischer Rundfunk 2023
Artikel mit Video-InhaltenVideobeitrag

Wasserhose auf dem Starnberger See

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

Dieser Artikel ist erstmals am 23.5.2022 auf BR24 erschienen. Das Thema ist weiterhin aktuell. Daher haben wir diesen Artikel aktualisiert und erneut publiziert.

„Hier ist Bayern“: Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!

 

Dir gefällt vielleicht

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern

Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Coronavirus: Alles Wissenswerte finden Sie hier
Nächster Artikel Mehr Dengue-Fieber in Bayern: Wie hoch ist die Infektionsgefahr?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
Wirtschaft 25. Juli 2025
Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?