WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wieder mit dem Laufen anfangen: Sportmediziner gibt Tipps
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Wieder mit dem Laufen anfangen: Sportmediziner gibt Tipps
Wissen

Wieder mit dem Laufen anfangen: Sportmediziner gibt Tipps

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 21. August 2024 06:37
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Vielleicht hat man sich noch nie gern bewegt, vielleicht hat man einfach aufgehört, mit dem sich Bewegen. Aber, wie fängt man richtig an? Wie erhält man die Motivation, wenn man loslegen will mit dem Joggen oder Laufen? Und gibt es medizinische Ratschläge, die man beachten sollte?

Inhaltsübersicht
Sportmediziner: „Viele laufen am Anfang zu schnell“Tipp: So anfangen, dass man erneut laufen möchteMedizinischer Check-up vorab sinnvoll„In der Gruppe macht Bewegung mehr Spaß“

Leonard Fraunberger ist nicht nur Sportmediziner, sondern auch Facharzt für Innere Medizin, Kardiologe und Vizepräsident des bayerischen Sportärztebundes. Er forscht an der Universität Erlangen-Nürnberg am Institut für kluge Bewegung (IQ-Move) am Department Sportwissenschaft und Sport und sagt, wichtig sei vor allem der Spaß an der Bewegung. Damit die Freude am Laufen anhält, sei es wichtig, richtig anzufangen und sich beim Laufen realistische Ziele zu setzen.

Sportmediziner: „Viele laufen am Anfang zu schnell“

Zu Beginn sollte man sich nicht überschätzen, sondern versuchen, sich richtig einzuschätzen und mögliche Ziele zu setzen, rät der Sportmediziner. „Bei vielen ist das Problem, dass sie zu schnell anfangen“, sagt Fraunberger.

Die Motivation sei hoch, gleich irgendwie eine halbe Stunde am Stück laufen zu können. Das könne aber bei vielen schon eine Überforderung sein. „Das macht dann auch keinen Spaß, weil die Schmerzen dann auch mit da sind.“ Wichtig sei also, langsam anzufangen und eben den Körper nicht zu überfordern. Und dazu müsse man auch gewisse Grenzen beachten, rät Fraunberger.

Tipp: So anfangen, dass man erneut laufen möchte

Nach dem ersten Lauf sollte man das Gefühl haben, erneut laufen zu wollen. Um herauszufinden, ob das Tempo und die Laufdauer passe, empfiehlt Fraunberger: „Während der Belastung beim Laufen sollte ich mich locker unterhalten können.“

Ein Pulsmesser sei nicht nötig, mit der Atmung lasse sich das gut kontrollieren. „Allein dadurch sehe ich schon: ‚O.k. diese Belastung kann ich auch über einen längeren Zeitraum durchhalten.'“, so der Tipp des Sportmediziners. „Das kann auch bedeuten, dass man am Anfang noch nicht joggt, sondern erst einmal stramm geht und das nach und nach und über Wochen steigert – dann macht es natürlich auch mehr Spaß.“

Medizinischer Check-up vorab sinnvoll

Generell wäre es für jeden Menschen empfehlenswert, sich zumindest beim Hausarzt vor dem Start untersuchen zu lassen, rät der Sportmediziner: „Ab 35 Jahren wird ja immer so eine Check-up-Untersuchung vorgeschlagen. Dass man ein Ruhe-EKG schreibt, vielleicht mal Blutwerte mitbestimmt.“ Gerade bei Übergewicht sei es umso wichtiger, einen Vorsorge-Check-up zu machen. Vor allem bei Risiko-Patienten sei es wichtig, etwa das Herz und seine Funktionen vorher genau zu untersuchen und Risiken abzuklären. So könne man Risiken durchaus minimieren.

„In der Gruppe macht Bewegung mehr Spaß“

Wichtig sei aber auf jeden Fall, so Leonard Fraunberger, überhaupt anzufangen, sich zu bewegen. Sich einfach zu bewegen. „Und dann wird es häufig so der Selbstläufer“, verspricht der Sportmediziner. Die ersten Wochen seien erfahrungsgemäß oft schwierig. „Dass man eben Frust hat, es geht nicht so richtig voran, wie ich mir das vorgestellt habe.“

Wichtig sei, „dran zu bleiben“. Helfen könne dabei auch, eine Gruppe zu haben. „Dass man sich vielleicht mit Nachbarn, einer Sportgruppe oder eben im Verein regelmäßig trifft.“ Denn dann würden auch Ausreden wie schlechtes Wetter nicht mehr helfen, „sondern man hat einen vereinbarten Fixpunkt, geht dort hin und dann macht man es auch eher.“ Das könne helfen, dran zu bleiben.

Und das ist dann auch ein Tipp, der ganz generell für Bewegung gilt, egal ob laufen, Fahrrad fahren, Mountainbiken, Rudern oder Schwimmen: In der Gruppe macht Bewegung und Sport oft mehr Spaß und man überwindet seinen inneren Schweinehund vielleicht ein bisschen einfacher.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Corona – eine Atemwegserkrankung? Das sagt die Forschung
Nächster Artikel KI-Fakes: Trump macht Wahlkampf mit falschen Swift-Fans
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?