WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Risiko für Aktienkurse – Platzt bald die KI-Blase?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Risiko für Aktienkurse – Platzt bald die KI-Blase?
Wirtschaft

Risiko für Aktienkurse – Platzt bald die KI-Blase?

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 19. November 2025 12:49
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Wer sich noch an den Anfang der Nullerjahre erinnern kann, weiß, was eine Börsen-Blase ist und was passiert, wenn sie platzt. Jahrelang waren Internet-Firmen wie Pilze aus dem Boden geschossen und an den Aktienmärkten – auch ohne solides Geschäftskonzept – in den Himmel gelobt worden. Im März 2000 war dann Schluss. Die Zweifel, ob denn die Firmen die hohen Erwartungen jemals erfüllen konnten, nahmen überhand. Es folgte eine sehr lange, für viele Anleger sehr desaströse Talfahrt an den weltweiten Börsen. Derzeit fragen sich viele: stehen wir wieder an einem ähnlichen Punkt?

Inhaltsübersicht
Altman sieht Parallelen zur Dot-Com-BlaseSagenhafte Bewertungen von KI-FirmenImmens viel Geld für Rechenzentren

Altman sieht Parallelen zur Dot-Com-Blase

Sam Altman, Mitgründer von OpenAI, jener Firma, die ChatGPT kreiert hat, profitiert vom KI-Boom wie kaum ein anderer. Und trotzdem sagt er inzwischen offen, dass er bei künstlicher Intelligenz eine ähnliche Blase erkennt. Leute könnten viel Geld verlieren, warnt Altman.

Ähnlich sieht das auch der Chef der US-Investmentbank JP Morgan, Jamie Dimon. Auch er warnt vor dem KI-Boom. Und der Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman ist ebenfalls überzeugt, dass rund um KI derzeit eine große Blase entsteht.

Sagenhafte Bewertungen von KI-Firmen

Unternehmen, die sich mit KI befassen, haben immens hohe Bewertungen erreicht. OpenAI wird mit rund 500 Milliarden Dollar taxiert. Ein anderes Beispiel ist Anthropic, das an einer Sprach-KI mit dem Namen Claude arbeitet. Die US-Firma wird auf 170 Milliarden Dollar geschätzt.

Elon Musks xAI soll rund 50 Milliarden Dollar wert sein. Keines der Unternehmen schreibt bislang aber Gewinne. Die hohen Bewertungen basieren also auf dem Prinzip Hoffnung.

Immens viel Geld für Rechenzentren

Wie viel Geld gerade in künstliche Intelligenz gepumpt wird, kann man auch am Beispiel Meta sehen. Der Facebook-Mutterkonzern verbucht zwar jährlich immense Gewinne, die reichen allerdings nicht aus für die geplanten Rieseninvestitionen. Meta-Chef Marc Zuckerberg will gigantische Rechenzentren aufbauen, um über genug Power für das Training von KI zu verfügen. Eine dieser Computer-Burgen soll zehn Kilometer lang sein und eine Fläche belegen, so groß wie Manhattan.

Das Geld dafür will Meta aus einer neuen Tochter-Gesellschaft ziehen, die eigens Kredite aufnimmt. Diese Schulden sollen dann nicht in der Bilanz von Meta erscheinen. Ein komplizierter Deal, der zeigt, dass sich sogar der IT-Riese Meta ziemlich verrenkt, weil er glaubt, im hochgezüchteten KI-Rennen mithalten zu müssen.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Beziehung mit Minderjähriger: Vorwürfe gegen Konstantin Wecker
Nächster Artikel Niederlande setzen Kontrolle über Chip-Hersteller Nexperia aus
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?