WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Autos, Kugelbahn und Roboter: Antrieb für das Weihnachtsgeschäft
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Autos, Kugelbahn und Roboter: Antrieb für das Weihnachtsgeschäft
Wirtschaft

Autos, Kugelbahn und Roboter: Antrieb für das Weihnachtsgeschäft

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 20. November 2025 08:48
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die fünf Jahre alte Elisa fordert ihren Opa Josef heraus. Geschickt lenkt sie das ferngesteuerte Auto über das Fußballfeld und schießt ein Tor. Der Hersteller Carrera hat die Rennstrecke ins Stadion verlegt. Mit Schaufeln an der Front bugsieren die Mini-Autos den Ball in den Kasten. Das Set wurde vom Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels zu einem der Top-Ten-Spielwaren gekürt. Im Schnitt geben Familien demnach rund 170 Euro pro Kind für Spielzeuggeschenke aus – 18 Euro mehr als noch im Jahr zuvor.

Inhaltsübersicht
Branche rechnet mit leichtem UmsatzplusFränkische Hersteller in den Top TenGames und Puzzles an der Spitze

Branche rechnet mit leichtem Umsatzplus

Das Weihnachtsgeschäft ist die umsatzstärkste Zeit der Branche – und entsprechend wichtig. Im vergangenen Jahr lief es nicht so gut, für 2025 hoffen die Händler und Hersteller wieder auf höhere Umsätze.

Von Januar bis Oktober 2025 wuchs der Spielzeugmarkt bereits um vier Prozent, freut sich Steffen Kahnt, Geschäftsführer des Bundesverbands des Spielwaren-Einzelhandels. Für das Gesamtjahr rechnet er mit einem Umsatzplus von drei Prozent. Damit würde der Inlandsmarkt von 4,4 in 2024 auf 4,5 Milliarden Euro in diesem Jahr wachsen.

Fränkische Hersteller in den Top Ten

Mit einem Klassiker will auch der Fürther Hersteller Bruder durchstarten: ein original nachgebauter Abschleppwagen im Maßstab 1:16. Die Lichter auf dem Dach blinken und dazu gib’s den passenden Sound.

Auf ein neues Design setzt der Zirndorfer Hersteller Playmobil beim Thema Kugelbahn. Bei den Sky Trails sausen kleine Astronauten an Schienen quer durch den Raum. Ein weiteres Top-Ten-Produkt ist der Saugroboter. Kosmos bietet den Bausatz für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren an. Konfetti kann der Miniroboter einsaugen, mit dem Staub unterm Kinderbett wird’s allerdings schwer, sagt der Firmenvertreter,

Games und Puzzles an der Spitze

Games und Puzzles sind die umsatzstärkste Kategorie im deutschen Spielwarenmarkt. Sie konnten ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 80 Millionen Euro steigern. Ein Puzzle aus recyceltem Altpapier und nachhaltig angebautem Gras hat es in die Top 10 geschafft. Damit liegt sie knapp unter dem durchschnittlichen Verkaufspreis von 14,11 Euro, der hat sich gegenüber dem Vorjahr um 1,8 Prozent erhöht. Das liegt leicht unterhalb der Inflationsrate, sagt Kahnt.

Die große Hoffnung: In diesem Jahr liegt Weihnachten mit einem Mittwoch genau richtig, die Verbraucher können bis kurz vorm Fest noch einkaufen gehen, freuen sich die Branchenvertreter.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Millionen-Förderung für KZ-Gedenkstätten Dachau und Flossenbürg
Nächster Artikel Pistorius fordert mehr Tempo von der Rüstungsindustrie
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?