WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
    28. Juli 2025
    Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
    28. Juli 2025
    Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
    28. Juli 2025
    Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Vor den Sommerferien: Engpässe im Flugverkehr drohen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Vor den Sommerferien: Engpässe im Flugverkehr drohen
Wirtschaft

Vor den Sommerferien: Engpässe im Flugverkehr drohen

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Hersteller, die nicht liefern. Dutzende Flieger, die wegen technischer Probleme wochenlang am Boden stehen. Piloten, die für Maschinen ausgebildet wurden, die dann jahrelang auf sich warten lassen. Am Beispiel der Lufthansa lassen sich viele Probleme aufzeigen, die aktuell die gesamte Branche plagen. So musste Deutschlands größte Airline ihren Flugplan für diesen Sommer deutlich ausdünnen, weil ihr erheblich weniger Maschinen zur Verfügung stehen als geplant.

Inhaltsübersicht
Fehlerhafte Triebwerke bei AirbusLieferkette am LimitPiloten für die falschen Flieger ausgebildet

Fehlerhafte Triebwerke bei Airbus

Besonders ärgerlich aus Sicht der Airline sind Probleme beim Airbus A320 neo, dem Arbeitspferd der Lufthansa. Dort müssen mit großem Aufwand Triebwerke überprüft werden, weil teils fehlerhafte Bauteile verbaut wurden. Betroffen davon ist auch der Münchner Konzern MTU Aero Engines, der am Bau dieser Triebwerke beteiligt ist. Das Unternehmen beziffert die Kosten durch die aufwändigen Reparaturen auf rund eine Milliarde Euro, im vergangenen Jahr musste MTU Aero Engines erstmals in seiner 90-jährigen Geschichte einen Verlust ausweisen.

Lieferkette am Limit

Grundsätzlich arbeiten die Flugzeugbauer seit geraumer Zeit am Limit. So musste der europäische Hersteller Airbus zuletzt seine Jahresziele senken. Einer der Gründe: Es mangelt immer wieder an Bauteilen, von Rumpfstücken für die Struktur der Flieger bis hin zu Sitzen und Bordtoiletten. Auf der Luftfahrtmesse ILA in Berlin wurde im Juni eine Studie vorgestellt, nach der sich viele Zulieferer am Limit sehen. Gerade Airbus hatte seine Produktionsziele immer wieder angehoben, was besonders kleine und mittlere Unternehmen in der Lieferkette an finanzielle Grenzen bringt.

Boeing wiederum musste seine Produktion auf Anordnung der US-Behörden begrenzen, da es bei Flugzeugen des Herstellers immer wieder zu Qualitätsproblemen kam. Tausende Maschinen des Typs Boeing 737-MAX müssen sicherheitshalber überprüft werden.

Piloten für die falschen Flieger ausgebildet

Die Verzögerung bei wichtigen Flugzeug-Programmen hat auch Konsequenzen für die Personalplanung. So hatte zum Beispiel die Lufthansa im Vertrauen auf ursprüngliche Lieferzusagen von Boeing hunderte Piloten für Langstreckenmaschinen geschult, die nun nicht zur Verfügung stehen. Die Folge: Crews, die man nicht einsetzen kann und die an anderer Stelle fehlen, wie Konzernchef Carsten Spohr beklagte. Da auch andere Fluggesellschaften mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben, gibt es europaweit kaum noch Reserven an Flugzeugen und Crews.

 

Dir gefällt vielleicht

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal

Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe

Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr

Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“

Wirtschaftskrise: Jobverluste treffen vor allem kleine Betriebe

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Sex-Therapeutin Ruth Westheimer ist tot
Nächster Artikel Bardentreffen Nürnberg: kostenlose Weltmusik in der Innenstadt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
Wirtschaft 28. Juli 2025
Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
Wissen 28. Juli 2025
Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?