WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wenn es länger dauert: So geht Reisen auch ohne Reisepass
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Wenn es länger dauert: So geht Reisen auch ohne Reisepass
Wirtschaft

Wenn es länger dauert: So geht Reisen auch ohne Reisepass

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 15. Juli 2024 06:38
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Acht Wochen Bearbeitungszeit sind momentan Standard, bis der Reisepass beim Amt zur Abholung bereitliegt. Grund sind Rekordzahlen an Bestellungen und entsprechende Engpässe bei der zuständigen Bundesdruckerei in Berlin. Ärgerlich, besonders, wenn der Urlaub im Ausland kurz bevor steht. Dennoch gibt es Möglichkeiten, um Reisen trotzdem anzutreten.

Inhaltsübersicht
In welche Länder kann ich auch mit Perso einreisen?Alternative: Express-Bestellung gegen AufpreisBesondere Regelungen für Kinderreisepässe

In welche Länder kann ich auch mit Perso einreisen?

Der Reisepass ist vor allem für Reisen außerhalb des europäischen Kontinents wichtig. Für Reisen innerhalb der Europäischen Union ist es ausreichend, einen gültigen Personalausweis mitzuführen. Auch viele andere Länder innerhalb Europas akzeptieren den Personalausweis, beispielsweise die Schweiz oder Norwegen. Eine Übersicht über die aktuellen Einreiseregelungen findet sich auf der Homepage des Auswärtigen Amtes [externer Link].

Aber auch andere klassische Urlaubsländer am Mittelmeer lassen die Einreise ohne einen Reisepass zu. Hierzu zählen Ägypten und die Türkei. Auch hier lohnt es sich, die Homepage des Auswärtigen Amtes zu besuchen. Dort sind auch eventuelle Änderungen vermerkt. Für Tunesien beispielsweise ändern sich die Einreisebestimmungen zum Jahreswechsel. Ab dem 1.1.2025 ist auch dort ein Reisepass Pflicht. Wer noch in diesem Jahr dort Urlaub macht, muss lediglich einen gültigen Personalausweis vorzeigen.

Alternative: Express-Bestellung gegen Aufpreis

Zusätzlich zum regulären Reisepass gibt es noch den vorläufigen Reisepass. Der kostet aktuell 26 Euro und ist maximal ein Jahr gültig. Ausgestellt wird der in der Regel nur, wenn das Ausweisdokument schnellstmöglich gebraucht wird. Doch hier gibt es Ausnahmen: Einige Länder, beispielsweise die USA, akzeptieren diesen Ausweis nicht – ein regulärer Reisepass mit ausreichend langer Gültigkeit ist hier Pflicht.

Zudem gibt es beim Reisepass die Möglichkeit zur Express-Bestellung. Zum regulären Preis für den Reisepass kommen noch einmal 32 Euro hinzu. Damit kostet der Pass für Menschen über 24 Jahren also insgesamt 102 Euro, für jüngere Personen 69,50 Euro. Dafür liegt der Pass in der Regel innerhalb von drei bis sechs Werktagen bei der Behörde zur Abholung bereit. Sollte der Vorgang deutlich länger dauern, gibt’s den Expresszuschlag zurück.

Besondere Regelungen für Kinderreisepässe

Bis vor Kurzem gab es für Kinder einen eigenen Kinderreisepass. Dieser wird jedoch seit dem 1.1.2024 grundsätzlich nicht mehr ausgestellt. Stattdessen ist auch für die Kleinen ein Reisepass nötig.

Wichtig: Insbesondere bei Kleinkindern und Säuglingen weist das Auswärtige Amt darauf hin, dass das Kind auf dem Foto erkennbar sein muss. Hier ist also gegebenenfalls ein neuer Ausweis nötig, schon bevor das Ablaufdatum auf dem Dokument erreicht ist.

Kinderreisepässe, die noch vor der Neuregelung ausgestellt wurden, behalten ihre Gültigkeit bis zum Ablaufdatum. Allerdings gibt es auch hier Ausnahmen in einigen Ländern.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Reiche Streuobst-Ernte: Wohin mit den Frühäpfeln?
Nächster Artikel Programme zur Erkennung von KI-Texten bleiben fehlerhaft
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?